Wie eine Big-Bag entleeren?

Registriert
26. Juli 2013
Beiträge
238
Moin,

die Umgestaltung meines Vorgartens geht in die konkrete Vorbereitungsphase. Es geht um die Lieferung von Schüttgut (Splitt). Der Splitt könnte entweder abgekippt werden oder mit einem Big Bag (eher 2-3 Big Bags) geliefert werden, wenn das Kippen nicht möglich ist. Die Big Bags könnten den Vorteil haben, dass ich verschiedene Körnungen mit einer Anlieferung sortenrein geliefert bekomme. Aber: Wie entlädt man Big Bags ohne Entladevorrichtung eigentlich?!? :-o

Viele Grüße,
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist wirklich eine gute Frage. Ich denke, ich würde sie in meine Werkszeughütte lagern und dann teilweise abfüllen, in meine Schubkarre oder so. Auf diese Weise kann man prima alles verteilen.

    Sabinchen
     
    Das ist wirklich eine gute Frage. Ich denke, ich würde sie in meine Werkszeughütte lagern und dann teilweise abfüllen, in meine Schubkarre oder so. Auf diese Weise kann man prima alles verteilen.

    Sabinchen

    Ich glaube das war nicht die eigentliche Frage . Es ging wohl eher darum wie
    die Big- Bag´s vom LKW kommen .
    Das sollte aber wohl das Problem des Lieferanten sein .
    Meist haben die Fahrzeuge eine Kran Vorrichtung auf dem LKW montiert .
    Einfach mal beim Händler nachfragen .
     
  • Moin,

    es geht wirklich um die Entleerung, nicht um das Abladen. Das macht der LKW-Fahrer mit dem Kran. Bei dem Zitat meinte ich eher eine Entleerungsvorrichtung (Silo, oder so ein spezielles Gestell zur Entleerung). ... wobei ich allerdings vermutlich auch falsche Vorstellungen von der Größe hatte. :d

    Die scheinen ja in etwa 1,20 m hoch zu sein. Da sollte man ohne Podest oder Hilfsmittel drankommen (bei den Berichten über Hochwasser und Dammbrüche kamen die mir immer viel größer vor) ... :)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    professionell werden die BigBags mit entsprechender Maschine hochgehoben: unten befindet sich bei speziellen BigBags eine Vorrichtung, die mit einer Schnur geöffnet werden kann und dann rieselt das Schüttgut wie bei einem Silo raus ... ohne Maschine heißt es fleißig schippen!

    n.
     
  • Aber nicht bei Big Bags vom Baumarkt die sind unten viereckig und geschlossen.

    Und auch keine 120 cm hoch 90 -100 etwa.

    Einfacher als Schippe ist ein mittelgroßer Eimer (stabil sind dir mit den ekligen Waffeln drin) Damit mach ich das direkt in die Schubkarre. Als Hilfe ein alter Messbecher oder eine kleine Schippe geht ruckzuck.

    Suse
     
    Moin,

    von Baumarkt hatte ich nichts geschrieben. Das scheint mir so eine Art Eisenwaren- und Baustoffhandel zu sein, der auch ein kleines verwinkeltes Verkaufsgeschäft hat - voll mit Waren und frei von Lifestyle und Marketing - dafür umso mehr Fachkompetenz! :D

    Insgesamt genau die Art von Laden die mir am besten gefällt! :)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gerne

    Anfangs hat GG geschippt. Aber der ist beim verteilen kräftiger. Also Platzwechsel und ich schippen? Da kam mir der Gedanke. Und Kraft, die volle Karre zu ihm zu bringen, hatte ich dann auch noch.
    Und es war ja nicht nur der Stellplatz, auch die Anlage und Rasengitter nach hinten liegen auf einem Splittbett.

    Suse

    EDIT:
    @niwashi
    Baumark hab ich geschrieben, um klarzumachen, dass meine Erfahrung (ca 8 BB´s) daher kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten