Wie düngt man Rosen mit Pferdemist richtig?

Kerze

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
184
Hallo zusammen, ich lese immer wieder, dass Rosen Pferdemist lieben. Ich habe abgelagerten Pferdemist. Lege ich den um die Rosen, d.h. auf die Erde? Arbeite ich ihn in den Wurzelbereich ein? Wie dünge ich damit richtig?
 
  • Hallo,

    Asche ist schon gar nicht gut! Siehe oben den Beitrag.
    Bei dem Pferdemist brauchst Du Dich nicht wundern, wenn dann viel Gras und Kräuter unter den Rosen wächst!
     
  • Meine Rosen bekommen im Frühjahr ihren Rosendünger (Granulat und später dann hin und wieder etwas Kompost.

    Sie gedeihen prächtig , auch ohne Äpfel und co.:grins:
     

    Anhänge

    • Gartenweiss.webp
      Gartenweiss.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 158
  • Zurückhaltung beim Ausbringen von Holzasche im eigenen Garten wird immer mehr empfohlen.
    Einerseits wegen der Schadstoffbelastung der Asche, andererseits wegen bekannten Überdüngung der Gemüsegärten allgemein.
    Man empfiehlt maximal 3 Liter saubere Holzasche pro 10m2 im Jahr
    Das heisst also das man nur einen minimalen teil verwenden sollte.

    Asche ist als Kalium Dünger bekannt . Ein Zuviel davon im Boden hemmt die Magnesiumaufnahme der Pflanzen, und führt zu Magnesiummangel.
    Zuviel Asche also verhindert die Magnesium wie auch Kalkaufnahme und führt zu Mangelerscheinungen.

    *sagt petra*:grins:
     
  • Mein Vater hat die etwas abgelagerten Pferdeäpfel (kein Jahr alt) immer mit Wasser als Jauche angesetzt und damit die Rosen gegossen. Ich vermute mal durch die Jauche werden die in den Äpfeln vorhandenen Samen "ausgeschaltet".

    Und Papa hatte immer die tollsten Rosen!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten