Wie bringe ich Tomatensamen zum Keimen?

sonnenhofelias

Neuling
Registriert
28. März 2022
Beiträge
6
Ort
Allgäu
Hallo,

ich möchte dieses Jahr einige Tomatenpflanzen auf dem Balkon und im Garten pflanzen und frage mich nun, wie ich die Tomatensamen am besten zum Keimen bringen kann? Habt ihr Tipps, was besonders gut funktionieren kann? Danke schonmal!
 
  • Genug hell und natürlich warm. Kleine Töpfchen mit Aussaaterde oder am Anfang noch in einer Saatschale. Schön feucht halten und wenn sie gekeimt haben nicht ersäufen aber gut im Auge behalten. 1, höchstens aus Sicherheitsgründen vielleicht 2 pro Töpfchen, die Pflanzen werden schnell gross. Töpfe nucht zu gross, lieber noch einmal umtopfen bevor sie an den endgültigen Ort kommen. Bei Schalensaat auf guten Abstand achten.

    Ich persönlich bin sehr pro Aussaaterde. Ich kann mit den heute verbreiteten Quelltabs und ähnlichem nix anfangen. Hier mag es andere Meinungen geben und ist zu testen.
     
  • Hallo und auch an dieser Stelle nochmal herzlich Willkommen, Elias. :freundlich:

    Hier im Forum werden, soweit ich weiß, vor Allem drei Arten des Tomaten säens praktiziert.
    Vorweg: funktionieren tun alle. ;-)
    Es ist reine Geschmackssache.

    1) Du kannst die Samen einfach in Töpfchen in Erde geben, immer gut feucht halten bis sie gekeimt sind... fertig.

    Vorteil: ist sehr einfach
    Nachteil/möglicher Nachteil: die Erde muss immer feucht gehalten werden - sonst vertrocknet das Samenkorn in der Erde.
    D.h. ganz wichtig: Mal antrocknen bzw. das Töpfchen durchtrocknen lassen und dann wieder gießen funktioniert nicht.

    2) Hier im Forum gibt es auch einige, die in Döschen mit Perlite säen.

    Vorteil: man kann die Samen bei der Keimung beobachten, und nur die gekeimten Körnchen in Erde setzen.
    Man muss auch nicht regelmäßig gießen, da es in den Döschen feucht bleibt.
    Nachteil... ist mir keiner bekannt.

    3) Ich selbst gebe die Samen einfach in kleinen Schnapsgläschen ins Wasser.
    Dort lasse ich sie (einen bis mehrere Tage) bis sie gekeimt sind.
    Dann setze ich sie in die Erde.
    Das ist im Prinzip ähnlich wie die Keimung in den Perlite Döschen.

    Vorteil - man muss nicht ständig gießen und "leere" Töpfchen feucht halten.
    Das vergesse ich nämlich leider oft. Auf diese Weise ist mir früher viel während der Keimung vertrocknet.
    Auch könnten Erreger wie Spinnmilbeneier etc. durch das Liegen im Wasser noch eliminiert werden.
    Nachteil... habe ich bisher noch nicht beobachtet. Vielleicht ist diese Methode manchen zu pfriemelig.
    (Das gilt dann wahrscheinlich auch für die Keimung in Perlite)

    Egal für welche Methode du dich am Ende entscheidest, jetzt wird es Zeit loszulegen, sonst wird es mit der Ernte spät. :)

    Hast du dir schon Sorten ausgesucht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Noch allgemeines zu Temperatur und Licht - sollte zusammenpassen. Je mehr Temperatur, desto mehr Licht, sonst schießen die Pflanzen in die Höhe und vergeilen.
    Willst du die Pflanzen am hellen Fenster vorziehen? Dort sollte das natürliche Licht um diese Zeit gut ausreichen.
     
    Tomaten sind wie Unkraut, die keimen immer und überall. Schmeiss eine Tomate auf die Terrasse und im nächsten Jahr wächst da in der Betonfuge eine Tomate. Ehrlich da gibt es kompliziertere Arten.

    Meine Methode: Kleine Plastik Schnapsbecherchen (Seit 10 Jahren immer wieder verwendet), da je einen Samen rein, damit muss ich nicht vereinzeln und ich topfe erst um, wenn die ersten richtigen Blätter kommen, dann ist der Keimling auch stabil genug dafür. 1cm tief in die Erde, leicht andrücken, dann gelingt es dem Keimling auch gut, die Samenhülle abzustreifen. Feucht halten aber nicht nass.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich möchte dieses Jahr einige Tomatenpflanzen auf dem Balkon und im Garten pflanzen und frage mich nun, wie ich die Tomatensamen am besten zum Keimen bringen kann? Habt ihr Tipps, was besonders gut funktionieren kann? Danke schonmal!

    Tomaten zum Keimen zu bringen, ist nun wirklich keine große Sache. Die kommen eigentlich immer.
    Normalerweise nehme ich dazu ganz normale Anzuchterde, aber dieses Jahr musste es auch ein Gemisch aus Blumenerde und ganz normaler Ackererde tun (muss man halt zuvor gut homogenisieren). Die Tomaten waren dennoch nach einer Woche da.

    Du bist allerdings etwas spät dran mit der Anzucht. Normalerweise sät man die Tomaten schon Anfang-Mitte März, Paprikas sogar im Februar.
    Was Du jetzt noch sehr gut säen kannst, sind so Sachen wie Gurken, Zucchini, Melonen (Kürbisgewächse), weil die schnell wachsen, aber auch sehr kälteempfindlich sind
     
  • Aber nun wird es für Tomaten langsam Zeit!
    Willst ja am 15.5. auspflanzen. Und Ende Juli ernten.

    Ich säe immer am 10.3.. Das ist der ideale Zeitpunkt.

    Norfalls kannst Du Dir demnächst ein paar Pflanzen im Gartencenter holen.
     
    Diese wunderkeimer sind bei mir dies Jahr auch nicht gekommen. Zumindest nicht in der Erde.

    Ich nehme einen Margarine Deckel. Lege zwischen 2 lagen Küchenrolle die Samen. Wenn sich die Erste Wurzel bildet, kommen sie in die Erde.

    Dies Jahr musste ich auch kaufen...
     
  • Zurück
    Oben Unten