Wie befestige ich einen Pfosten am stabilsten im Boden?

Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
43
Hallo liebes Forum, ich bin ein Anfänger hier deshlab bitte ich um Hilfe.
Ich möchte gerne eine Markise an einen freistehenden Balken montieren.
Der Balken den ich nehmen werde wird 10x10 cm sein und ca.1,80m lang.
Diesen Pfosten möchte ich gerne mit einem H Pfosten Träger im Erdboden befestigen.(bis jetzt glaube ich dass das der stabilste halt für den Pfosten ist)
Hier gleich die Frage.Kann ich dazu einen H Pfosten Träger verwenden? Da an diesen Pfosten 2 Markisen befestigt werden müssen bin ich mir nicht sicher ob der Balken dann wegen dem H Pfosten Träger dann die Zug Kraft aushält? Würde mich sehr über Hilfe und Tipps freuen.
Vielen dank an alle
 
  • Einbetonieren ist heutzutage mega-einfach: du kaufst im Baumarkt diesen Schnellbeton, das ist ein Sack (meist 25 kg) mit einem Pulver. Wieder zuhaus angekommen, buddelst du ein Loch an der Stelle, wo du was befestigen willst, kippst dieses Betonpulver da rein und gießt eine Kanne Wasser drauf. Oder 2, die Gebrauchsanweisung auf der Tüte lesen hilft da weiter. Rammst dann deinen Pfosten da rein und lässt die Sache aushärten.

    Viel Erfolg, @cbpanther1 !
     
  • Hallo zusammen
    Den Tip, wie man mit Fertigbeton umgeht habe ich das erste mal gehört.
    Ich gebe zu bedenken: 25 kg Fertigbeton in ein Erdloch füllen und dann Wasser drauf gießen?
    Das Wasser vermischt sich so nie mit dem Trockenbeton.
    Ergebnis: Oben Hart unten loser Fertigbeton der nicht aushärtete.
    Richtige Vorgehensweise: Beton in eine Schubkarre leeren.
    Für 25 Kilo ca. 2-3 Liter Wasser dazugeben und mit einem Spatengut durchrühren. Wasser immer wieder zumischen. Es darf nicht zu flüssig werden. Wenn es eine homogene Masse ist, in das Loch füllen und den H-Ständer in der richtigen Höhe positionieren.
    Dann mit einem Holzstück feststampfen.
    Gutes Gelingen Herbert
     
  • Den Tip, wie man mit Fertigbeton umgeht habe ich das erste mal gehört.

    Na dann war's wohl Zeit, dass du es mal hörst. :)

    Ich glaube, das Zeug heißt auch Schnellbeton, nicht Fertigbeton. Und wird genau so verwendet, wie ich es beschrieben habe. Da muss man nix durchrühren. Der Rosenbogen zum Nachbargrundstück, ein Treppengeländer und erst gestern der Unterbau für einen IBC-Container an einer schrägen Fläche sind alle damit gebaut worden.
     
    Setz-Fix von sakret funktioniert genau so, wie @Rosabelverde es beschrieb.
    Keine bedenken. Nur teurer.

    Wer Zeit und Bock hat kann auch einfach Estrichbeton anrühren.
     
  • Na dann.
    Durch 25 kg Sandbetongemisch sickert Wasser nicht durch und verbindet sich homogen.
     
    Für die schnelle Nummer ist Schnellbeton echt zu gebrauchen.

    Ich selbst mag die Möglichkeit, länger ausrichten und justieren zu können und nutze die Methode mit Stützkreuz
     
  • Habe das gerade gegoogelt.
    Ist nur für nicht statische Beanspruchen gedacht. Randsteine und so weiter.
    Bei Montage von Markisen wäre ich da skeptisch.
     
  • Das Zeug ist wirklich nett.

    6x2 Sack für Spielturm mit Schaukel und am gleichen Tag noch weiter arbeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten