wie am besten samen zum keimen bringen

p0lat

0
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
147
Ort
Klimazone : 8a
hallo,
ich habe neulich ein paar kaffee- und musa velutina samen bekommen.
nun stellt sich die frage wie ich sie am besten keimen lasse?
wie sollte ich diese zuerst vorbereiten? (vorquellen , ..)?
welches substrat passt da eher für diese samen?
und ich habe schon verschiedene methoden gesehen z.b in einem luftdruckverschlussbeutel mit perlite , in anzuchttöpfen etc.

was ich anzubieten hab an substrat wäre:
- blumenerde
- anzuchterde
- perlite
- (watte, zewa)





ich habe auch ein versuch durchgeführt mit anderen samen (sonnenblume)
1x in watte
1x in anzuchterde

die samen in watte sind in 1-2tagen gekeimt.
die in anzuchterde sind bisher noch nicht gekeimt ca. 1-2wochen her.

weiß jemand warum die nicht in anzuchterde gekeimt sind ? sind diese lichtkeimer? saattiefe betrag ca. 0,5-1cm

ich habs auch mit ein paar spinat samen vor 1-2 wochen versucht bisher auch nichts zu sehen.
ich habe diese immer feucht gehalten und die anzuchttöpfe stehen aufm balkon ( 18-20°)
und in freiland sind sie auch bisher noch nicht gekeimt ist schon auch bissl her. ich vermute mal , dass die samen schlecht sind.. hoffe aber nicht würde gern noch dieses jahr mein eigenen spinat essen



mfg
 
  • also spinat hat im Freiland echt lange bei mir gebraucht, habe sie allerdings auch 1 cm ausgesät. zwischen zewas hatten die schon nach 3 tagen eine kleine wurzel, die nach nährstoffen suchte :P

    ob du es mit licht oder dunkelkeimern zu tun hast, musst du auf jeden fall zu erst klären.

    lg planifolia
     
  • Zurück
    Oben Unten