Wespen im Hochbeet

Registriert
03. Feb. 2013
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob diese Frage so schon gestellt wurde.
Wir haben im letzten Jahr ein Hochbeet angelegt und im Herbst haben sich Wespen dort eingenistet, sodass ich nur noch unter höchster Vorsicht einiges ernten konnte. Mein Sohn wurde mehrfach gestochen. Was kann ich tun, um sie wieder loszuwerden, ohne das ganze Hochbeet (1,5 x 3 Meter) wieder leerzuräumen.
Chemie soll auch nicht rein.
Sie leben unten drin, wo zwischen den alten Ästen viele Hohlräume sind. Klar, dass es ihnen dort gut gefällt.
Ich habe auch grundsätzlich nichts gegen Wespen, nur dort ist ein absolut ungünstiger Platz.

Liebe Grüße und vielen Dank
Misty
 
  • AW: Wespen

    Also hornissen sind z.B. natürlische feinde und stechen nur wenn man zu nahe an ihr nest kommt wenn du also einen großen garten hast und eine ungenutzte ecke die kaum einer betretet ;)
    habe noch keine bei uns entdeckt vielleicht durch unsere hornissen;)
     
    AW: Wespen

    Hallo Misty,
    im Herbst sterben alle Wespen - nur die Königin überwintert irgendwo, aber nicht im alten Nest.

    Das heißt: Falls sich im Frühling wieder Wespen ansiedeln sollten, sind es neue.

    Hast du dein Hochbeet von innen nicht mit Folie verkleidet? Oder wie sind sie hinein gekommen?

    Eure Wespen haben tatsächlich seit dem Frühling im Hochbeet gelebt, aber bemerkt habt ihr sie erst zum Höhepunkt der Vermehrung - im Herbst -, wenn sie auf der Suche nach süßem Obst sind.

    Vorher haben sie Tausende von Insekten für ihre Brut gefangen - Mücken, Raupen .... - sodass ihr wesentlich weniger Schädlinge im Garten hattet.

    Wespen zählen zu den NÜTZLINGEN!!!

    Wir leben fast jedes Jahr mit zwei Wespennestern irgendwo im Garten und wurden noch nie gestochen, da wir uns in ihrer Nähe ruhig bewegen, was für Kinder naturgemäß schwierig ist.
    Wir haben extra für sie wilde Brombeeren im Garten. Wir sitzen daneben, essen Obstkuchen, trinken Fruchtsaft ..... und werden nicht belästigt.:)

    Herzlich willkommen im Forum.:):o

    Es grüßt
    Moorschnucke:o

    P.S. Was venus schreibt, stimmt - aber auch noch ein Hornissennest im Garten, würde euch sicher nicht erfreuen.
     
  • Hornissen haben wir auch und die stören uns nicht.
    Von mir aus können sich die Tierchen gerne einen anderen Platz suchen, nur nicht gerade das Hochbeet.
    Wenn ich das richtig verstanden habe ist das alte Nest jetzt leer und ich muss nur noch verhindern, dass sich wieder neue dort niederlassen.
    Wie kann ich das erreichen?
     
  • Hallo Misty,
    ja, es ist leer und wird auch nicht wieder besiedelt.

    Wenn das Hochbeet seitlich keine Öffnungen hat zwischen den Planken o.ä. - deswegen fragte ich nach der inneren Folienabdeckung - , musst du nur dafür sorgen, dass auch von oben her keine Ritzen oder Löcher zu sehen sind.

    Dort könnte eine Königin hinein schlüpfen und mit dem Nestbau beginnen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Gut, da ich ja innen nicht mehr dran komme, werde ich es von außen versuchen, abzudichten.
    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Misty
     
  • Zurück
    Oben Unten