Wespen im Haus

Registriert
16. Sep. 2012
Beiträge
1
Liebes Forum,
bitte helft uns bei einer Denksportaufgabe.

Wir haben jeden Abend in 2 Räumen ca. 10-20 tote Wespen vor den Fenstern liegen. Tja, aber die Fenster sind definitiv zu und die Türen waren es auch....

Wir haben das Haus dieses Jahr im Mai bezogen und eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Ich habe dort die Filter kontrolliert, die sind nicht durchgebissen.

Habe auf einer Terrasse eine Stelle bei einer Holzfassade entdeckt, wo ein reger Verkehr an Wespen ist. Aber wie kommen diese in das Haus?

Bitte um Hilfe, wir sind etwas ratlos...

Danke im voraus, und liebe Grüße Katja
 
  • AW: Wespen IM Haus

    Das liegt an der Jahreszeit. Die Viecher kommen jetzt zum Sterben ins Haus, vielleicht wegen der Wärme, wo es draußen kälter wird oder warum auch immer...
    Spätestens Anfang Oktober ist der Spuk vorbei. Die Wespen sind jetzt quasi "Greise", also eher langsam und schwerfällig. Ob sie noch stechen? Lieber vorsicht!
    Nur die Wespenkönigin überlebt den Winter um im nächsten Frühjar ein neues Volk zu gründen.

    P.S.: Habt Ihr nie die Außentüren/Fenster auf?
     
    AW: Wespen IM Haus

    Das Problem hatte ich bis jetzt zweimal (einmal in einer Mietwohnung unter dem Dach, dieses Jahr im EFH). Die Biester können sich durch Wände beißen, durch Dämmung/Gipskarton sowieso, aber auch durch Mörtel. Und dann kommen die auch durch die Wand ins Haus, finden nicht mehr nach draußen und sterben dann. Ich habe das Einflugloch außen versuchsweise mit Mörtel zugespachtelt, nach einem Tag war es aber wieder offen.

    Da hilft nur eine großzügige Portion Wespenschaum, danach ist dann Ruhe. Idealerweise findet man dann auch das Loch innerhalb des Hauses und dichtet das wieder ab.
     
  • AW: Wespen IM Haus

    Natürlich kann man die Giftkeule schwingen, aber wie ich schon schrieb, ist das Problem jahreszeitbedingt und dann werdet Ihr für immer Ruhe haben, denn Wespen benutzen ein Nest nur ein Jahr lang, danach sucht sich die überwinternde Königin woanders einen neuen Ort für den Nestbau.

    Klar könnte man mal schauen, wo die Einfluglöcher waren und im Winter dort "dichtmachen", aber viel nützt es nicht, denn Wespen bauen an den verrücktesten Orten (z.B. in Rolladenkästen oder Türzargen) ihre Nester, es kann also immer wieder Überraschungen geben.

    Wichtig: Sollten sich im zeitigen Frühjar Wespen zeigen, so sind es mit ziemlicher Sicherheit Jungköniginnen auf Ausschau nach Nistplätzen, diese sollte man aus seinem Haus oder der näheren Umgebung verscheuchen (natürlich nicht töten), dann wird man Ruhe haben.
     
  • hallo katja,

    ihr habt, wenn die fenster geschlossen sind, nun die gewißheit, dass eure hülle nicht dicht ist, jedenfalls nicht da, wo sich die wespen durchgebissen haben: gipskarton, mörtel, folie - da lacht die wespe nur. die wollen nach drin in die wärme, dann aber wieder raus - deswegen findet ihr sie an den fenstern, die fliegen zum licht. und dann ist ihre lebenszeit abgelaufen und sie sterben.
     
  • Bei uns...

    ... waren letztens welche auf der Baustelle.

    Ach nee, das waren ja Fliegen, mindestens zwei ganz dicke Brummer, die im Gegensatz zu Wespen wirklich nervig sind, wenn sie strohdumm stundenlang unter der Zimmerdecke kreisen.

    :d
     
    Solange die unter der Zimmerdecke bleiben stören sie doch nicht.

    Nur wenn ich auf der Couch liege und ein Mittagsschläfchen halten
    will, die mir dann aber immer um die Nase schwirren, da bekommt
    ich Mordgelüste.
     
    Wir haben auch ein Problem mit Wespen, die haben ein Nest in Kasten eines Kipp-Fensters in der Schräge und ein Nest im Schuppen. Wo muss ich mich überhaupt melden, wenn die Nester entfernt werden sollen?
     
  • Melde dich bei Väterchen Frost, der erledigt das gerne und kostenlos.
    Die Reste musst Du aber selber wegpopeln...
     
  • Zurück
    Oben Unten