Wer kennt sich mit Madonnenlilien aus?

Registriert
02. Mai 2007
Beiträge
58
Ort
auf dem Land...
Hallo,

habe eine Madonnenlilie gepflanzt. Seit mehr als 3 Jahren warte ich drauf, daß sich außer ein paar ca. 10 cm hohe Blätter etwas tut. Leider vergebens... Habe einen kalkhaltigen Lehmboden und Schnecken, Lilienhähnchen natürlich auch. Die Blätter haben immer ein paar Löcher, aber einen Stengelansatz habe ich bisher noch nie gesehen. Weiß von euch jemand, was hier helfen könnte? Bin ja geduldig, aber so langsam ärgere ich mich....:(

Dank im Voraus

büschelhof
 
  • zu tief gepflanzt???

    niwashi, der das Phänomen bei diversen Zwiebel- und Knollenpflanzen schon beobachtet hat ...
     
    ich will in den nächsten tagen auch noch madonnenlilien stecken (ich hab gelesen die müssen im august schon in den boden) - hat ausser der pflanztiefe noch jemand wertvolle tipps für mich?

    dankeschööööööön :-)
     
  • ihr lieben, ich hätt da mal ein problemchen:
    ich hab also tatsächlich anfang september drei madonnenlilien gesetzt. alles schön und gut. nur:
    eine der madonnenlilien hat jetzt schon ausgetrieben und streckt die ersten blättchen in die luft, jetzt hab ich natürlich ein bisserl sorge, dass die mir den winter nicht übersteht - ist die sorge unbegründet oder muss ich damit rechnen sie zu verlieren?

    20091017_9579.webp

    20091017_9582.webp

    grüssle
    loschdi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da du sie etwas später gepflanzt hast als möglich, Loschdi, kommen die sicher auch noch. Es soll ja die nächste Zeit wieder relativ warm werden.
    Nur Geduld!!:-o
     
    Da du sie etwas später gepflanzt hast als möglich, Loschdi, kommen die sicher auch noch.
    naja, ich hatte mich eigentlich schon mitte august gekümmert, konnte aber keine auftreiben - nicht mal bei meinem lieblingsgärtner, der doch eigentlich der absolute und erklärte madonnenlilien-liebhaber schlechthin ist!
    auf nachfrage wurde mir dort auch gesagt sie seien alle höchst verwundert, darüber, dass sie noch keine dahätten, da müsse wohl was bei der lieferung schiefgelaufen sein.
    als sie dann endlich kamen wurde ich natürlich sofort informiert, aber da war's dann halt tatsächlich schon anfang september. aber eine woche hin- oder her, das wird's vermutlich auch nicht rausreissen.

    aber du hast recht, die anderen werden vermutlich auch in den nächsten tagen rausdrücken.
    sind halt meine ersten madonnenlilien und auch meine mutter hat leider keinerlei erfahrung damit.
    ich freu mich halt wie irre auf sie, und beobachte das jetzt supergenau, was sich da tut, drum meine sorge.
    mal ganz abgesehen davon, dass das die teuersten zwiebeln meines lebens waren *lach*.

    grüssle
    loschdi
    (beruhigt)
     
    schnucke - sie sind einfach superschön. und wie ich gelesen habe tatsächlich auch ein klassiker für den bauerngarten. ich plane jetzt zwar nicht ernsthaft einen bauerngarten, aber ein bisschen geht's schon in die richtung.

    aber jetzt bin ich erstmal beruhigt dass das normal ist, dass die jetzt schon rausdrücken - und freue mich, dass ich sie ganz offensichtlich richtig eingebuddelt habe, ich hab ja so häufig gelesen dass sie garnicht kommen mag wenn man sie z.b. zu tief gesteckt hat oder der boden zu feucht ist (ich hab den meinigen eine drainage aus blähton verpasst, scheint ja ok zu sein).

    loschdi
    (die jetzt wohl täglich gucken wird, ob die anderen beiden auch schon was von sich sehen lassen..)
     
  • Ich kann das auch Bestätigen:

    Meine Madonnenlilien treiben auch immer in Herbst aus (nachdem Sie im Spätsommer abgestroben waren). Sehen derzeit auch exact wie bei Dir aus. Bleiben dann in der Größe übern Winter stehen. Im Frühjahr schaunen sie ein wenig mitgenommen aus, braun - zerdrückt vom Schnee.
    Alle anderen Lilien sind unter der Erde übern Winter. Vielleicht im Frühjahr die Schnecken in Schach halten. Die freuen sich auf dieses erste Grün.
    Ansonsten kann ich nur sagen das meine seit zig Jahren an der selbsen Stelle stehen. Kommen jedes Jahr wieder außer man schneidet sie ab. Das mögen die bei mir nicht. Kommen dann im nächten Jahr nur mit Blättern. Nach diesem "Reaktivierungsjahr" blühen sie dann wieder!
    Richtig Vermehren tun sich meine leider nicht. Sind immer noch die ca. 15 die ich einmal gepflanzt hatte.

    Viele Grüße

    Brommel
     
  • Ich meine den Schnitt für die Vase,
    das mögen die bei mir gar nicht.
    Ich schneide die verblühten Stengel so im September immer ab. Sind trocken und braun - ohne leben. So Ende September Oktober kommen die kleine Triebe wie bei dir.
    Die lasse ich natürlich stehen und kämpfe dann im Frühjahr gegen die Scnecken ;-) Wenn die Triebe angefressen werden bilden sich dann jeine Stengel mit Blüten. Das ist bei mir bei allen Lilien so.

    Die Madonnenlilien sind jeden Euro wert!

    Der Duft ist atemberaubend.
    Die vielen Züchtungen und Hybriden haben zwar schönere Blüten ( und das ist Geschmacksache) Der Duft der Madonnenlilien ist unübertroffen.

    Viel Glück

    Brommel
     
    Ich meine den Schnitt für die Vase,
    das mögen die bei mir gar nicht.
    ah ok - das hab ich nicht vor.
    ich bin ohnehin keine grosse freundin von schnittblumen - lebend sind sie mir eindeutig lieber.

    So Ende September Oktober kommen die kleine Triebe wie bei dir.
    Die lasse ich natürlich stehen und kämpfe dann im Frühjahr gegen die Scnecken ;-)
    hör mir bloss auf. wie unschwer zu erkennen ist, sind die ja jetzt auch schon angefressen.
    das beet in dem ich sie gesteckt habe ist ja neu, mir war garnicht klar dass dort der schneckenbefall soviel stärker ist als an anderen stellen im garten.
    meine lupine ein stückchen weiter haben mir die mistviecher derart zusammengefressen, das war ein trauerspiel!
    da muss ich aber dazu sagen, dass mir garnicht klar war, dass lupinen zur leibspeise der schnecken gehören - hätte ich da nur auch (wie beim rittersporn) erstmal muttern gefragt, als ich ihr vom elend berichtete meinte sie nur lapidar dass sie mir das hätte vorher sagen können...
    naja, schau mer mal wie sich's entwickelt.
    ich halte nicht allzuviel von schneckenkorn, jetzt hoff ich erstmal dass die schnecken jetzt witterungsbedingt auch aufgeben für dieses jahr...

    danke für deine infos brommel! hat mir sehr geholfen!
     
  • Zurück
    Oben Unten