Wer kennt sich aus mit Rambler-Rosen?

lea

0
Registriert
20. Juli 2007
Beiträge
1
Hallo,

bin gerade dabei meinen Garten neu zuplanen. Nun haben wir auch eine Garage, die aus Wellblechwänden besteht. Ich gucke vom Esstisch immer direkt auf die Rückseite ( halb-schatten ) und möchte dort etwas pflanzen was schön wuchert. Bin in einem Katalog jetzt auf Rambler-Rosen gestoßen, die mir gutgefallen.

Nun meine Frage: Sind diese Rosen pflegeleicht?

Angeblich soll die Sorte "Paul's Himalayan Musk Rambler" im Nu 10Meter wachsen. Wachsen diese Rosen denn, wenn sie die Mauer erklimmt haben, auf dem Dach weiter? Ich stelle mir das halt toll vor, wenn die Garage letztlich komplett (natürlich dauert das ) zuwächst.
Dann habe ich jetzt gelesen, daß man Rosen nicht dort pflanzen soll, wenn dort schon mal eine Rose stand. Stimmt das? Und wenn ja, kann mir jemand erklären, wieso?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi

    Du hst das richtig gehört, Rosen soll man nicht da Pflanzen wo schon mal welche gestanden haben. Es sei denn Du möchtest erst mal einen Kubikmeter Erde austauschen..

    Ramblerrosen sind nur eine besondere Wuchsform, das hat nix damit zu tun ob Sie
    pflegeleicht oder anfällig sind.
    Das hängt nämlich sowohl von der Sorte als auch von den örtlichen Gegebenheiten ab.
    Ich würde Dir vorschlagen mal im Internet nach den verschiedenen Rosenzüchtern zu fahnden. Es gibt da schon einige in deren Katalogen nicht nur hübsche bunte Bilder sind sondern auch Informationen zu den Ansprüchen. Es gibt auch viele gute Bücher hierzu.
    In jedem Fall solltest Du die Sortenwahl von den Ansprüchen der Rose abhängig machen, es nützt ja nix wenn Du eine ganz tolle Rose ausuchst, die sich aber an der vorgesehenen
    Stelle überhaupt nicht wohlfühlt.
     
    Rambler sind in der Tat pflegeleicht. Ihre Robustheit zeigt sich auch in ihrer Wuchskraft.
    Aber nicht alle Rambler sind gleich geeignet Gebäude zu überwuchern. Paul's Himalayan Musk Rambler ist eventuell zu starkwüchsig und du wirst dann viel schneiden müssen, weil du am Ende sonst nicht mehr in die Garage kommst. Außerdem musst du bedenken, dass die Rose ein ordentliches Gewicht bekommt. Hält das die Garage aus, vor allem bei Nässe und Schnee?
    Lass dich auf alle Fälle beraten, sonst ist es mit der Pflegeleichigkeit möglicherweise doch nicht so gut bestellt. Es gibt Rambler die nicht so extrem stark wachsen. Eine Nummer kleiner, aber immer noch 6 Meter hoch wird die Bobby James. Selbst diese könnte noch zu wüchsig sein.

    Rosengewächse sollte man nicht an den gleichen Standort setzen, wo bisher schon die gleiche Art stand. Allerdings reichen 5 Jahre Pause aus, bis die Bodenmüdigkeit vorüber ist. Will man schneller wieder pflanzen sollte man das Pflanzloch großzügig ausheben und die Erde austauschen. 1 Kubikmeter ist allerdings weit übertrieben. Bei Ramblern wird man da aber kaum ein Problem haben, weil die ja von verschiedenen Stellen aus nach oben wachsen können.

    Apisticus, der es auch klettern lässt
     
  • also ich pflanze auch dort ,wo schon rosen waren,weil ich keine monokultur habe,geht das sehr gut..

    also ruhig kräuter und co dazwischen pflanzen..


    rambler würde ich abraten...die sind viel zu dornig und zu unbändig..


    kaufe lieber strauchrosen wie new dawn und lieber öfter blühend ( remontierend) und am besten drei verschiedene..so hast du immer gute nachblüte..

    dazwischen salbei thymian rosmarin,lavendel gräser aber auch tagetes( hält gerade die böden gesund ) .
    ich habe auch herbstastern und gerne cosmea zu rosen einfach blumengarten zaubern..so geht es sehr gut ..

    meine rosen stehen nun dreißig jahre am selben ort und es kommen immer wieder welche dazu...noproblem..aber habe guten tonerdeboden und mulche viel mit hackschnitzel...grasschnitt.. schafmist.. was gerade reichlich ist..

    herzlicher gruß wiebke
     
  • Zurück
    Oben Unten