Wer kennt dieses Wasserinsekt

Hazel

0
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
175
Hallo,
kennt jemand dieses Wasserinsekt. Hat sechs lange Füßchen, ist milchig weiß,
ein bisschen vergilbtes weiß. War zu Anfang sehr winzig und ist mittlerweile
Kleinfingerlang und breit (also ein kleiner Damenkleinfinger). Das Ende seines Hinterteils ist oft so gerade über der Wasserfläche (damit holt es wohl Luft).
Das hintere Teil seines Körpers ist während dessen in einem guten Bogen gekrümmt.
Es kann geschwind abtauchen. Es scheint unseren Molchen nichts zu tun.
Konnte Molch und das Insekt sehr nah beieinander länger beobachten.

Danke. Danke.
Lieben Gruß
Hazel
 

Anhänge

  • Dsc01272.webp
    Dsc01272.webp
    73,3 KB · Aufrufe: 214
  • Dsc01273.webp
    Dsc01273.webp
    62,4 KB · Aufrufe: 275
  • Hallo,

    das wird eine Gelbrandkäfer. Ein stures Tierchen:rolleyes:
    Ich finde sie immer in unserem Pool und hole sie heraus, um sie in den Teich zu bringen. Es dauert nicht lange, dann sind wieder welche im Pool, oder ist es der Selbe? Jedenfalls sind im Teich nur welche, wenn ich sie dorthin bringe.

    LG tina1
     
  • Hallo in die Runde,
    vielen Dank für Eure Antworten.
    Gelbrandkäfer, dachte immer, den will ich nicht in meinem Teich.
    Aber dieses Tierchen ist mir schon so richtig ans Herz gewachsen.

    Ich brauche Euch nochmals.
    Gestern sah ich ein unbekanntes Flugobjekt über meinen Teich.
    Riesig, Hornissen ähnlich, aber dicker, bzw. breiter, schwarzer Oberkörper und gelber Unterkörper. Heute wurde diese große Schönheit nochmals übertroffen
    von "noch größer", aber blaues Hinterteil. Und dann trafen die zwei aufeinander.
    Und wie. Zuerst dachte ich an Kampf und dann ich zum Ergebnis Fortpflanzung.
    Bild im Anhang.

    Im Internet: Blaupfeil!?? In Wirklichkeit aber länger und das Weibchen viel dicker, breiter. Was denkt Ihr?

    Komme nicht mehr zum Arbeiten, renne dauernd zum Teich.

    LG
    Hazel
     

    Anhänge

    • Blaupfeil!!1318.webp
      Blaupfeil!!1318.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 204
    Auf den Punkt, Stefan. Danke. Danke.
    Im Internet fand ich sofort bei Eingabe des Namens die Bilder.
    Männchen, Weibchen, sehr gut zu erkennen. Dass ich die Paarung sehen durfte/konnte, was äußerst selten wäre, da diese Libellen so scheu wären,
    ist ja ganz klasse.
    Genau wie im Text beschrieben. Nach der Paarung bewegte sich das Weibchen auf der Stelle ruckartig rauf und runter, das Männchen in einiger Entfernung blieb auf einer Stelle in der Luft. Ich konnte , Teich ist ja klein, genau seine Flügelarbeit beobachten
    Bei mir waren weder das Männchen noch tags zuvor das Weibchen scheu.
    Ganz im Gegenteil. Ein wunderbares Erlebnis.
    LG
    Hazel
     
  • Hallo Belli,
    ich komme in Deine empfohlene website nicht rein. Es erscheint das Bild Error.
    Schade, ich hätte gerne das Video gesehen.
    LG
    Hazel
     
  • Belli, habe gegoogelt. Das i bei der website vor dem Namen gehörte nicht dahin.
    Es ist der Gelbrandkäfer, deutlich zu erkennen. Ich schaue mir nun mal das Video an. Danke.

    Danke an Alle!!!

    LG
    Hazel
     
  • Zurück
    Oben Unten