Wer kennt diesen Pilz

  • Das wären auch die einzigen, die ich erkennen würde.
    Gut, den Parasol und den Riesenbovist noch...
     
  • Nun beruhigt Euch mal. Ich werde ihn nicht essen und was der Nachbar damit macht, ist mir wurscht.

    Ich bin froh und dankbar, dass ich den Namen weiß und das reicht mir.
    Übrigens bin ich auch Ersthelfer ist aber schon drei Jahre her, dass
    ich die letzte Auffrischung hatte. Bin ja auch so lange schon im Ruhestand.

    Das könnte Euch so passen, dass ich den Pilz esse und die Pension gespart wird.
    Nö, das mache ich doch nicht.

    LG Eva
    nochmals lieben Dank. Ich möchte das Foto vorstellen und dazu habe ich den Namen des Pilzes gebraucht. Nein, nochmals ich ess ihn nicht.

    Gute Nacht und schlaft gut bis zum nächsten Mal.
     
    wenn man sich nicht auskennt bei den Pilzen sollte man wirklich nur die sammeln
    die man genau kennt es gibt in Europa einige Pilze die als giftig eingestuft sind
    aber bei den meisten wie einige risspilze der panterpilz der Fliegenpilz der riesen
    Rötling sowie ein paar Ritterlinge und Trichterlinge treten Magenbeschwerden,Durchfall.Übelkeit und Schwäche auf,meistens nach 2-4 stunden nach der Mahlzeit und wenn kein Arzt in der nähe ist kann man die Beschwerden mit lauwarmen salzwasser und anschliesendem erbrechen relativ gut beseitigen.
    es gibt meiner Kenntnis nach3 tödlich giftige Pilze,der grüne Knollenblätterpilz und
    der kegelhütige Knollenblätterpilz im Volksmund auch bekannt unter weißem kn.bl.pl.Vergiftungserscheinungen nach 8-20 std.manchmal auch erst nach 40 std.
    der tückischste oder hinterlistigste ist der orangefuchsige Hautkopf bei dem treten die Erscheinungen erst nach 2-3 Wochen auf.


    v.g.Bernd
     
  • Zurück
    Oben Unten