Wer kennt diese Zimmerpflanzen?

Registriert
18. Okt. 2008
Beiträge
297
Ort
Kreis Schleswig-Flensburg
hier 2 fotos von 2 Zimmerpflanzen, die sich sehr ähnlich sehen. die eine blüht rot und die andere weiß!
hoffe, daß man die Pflanzen auf den Fotos auch gut erkennen kann.
könnte davon, bei interesse, auch unbewurzelte Ableger anbieten!
lg
zaubertattoo
 

Anhänge

  • Bild033.webp
    Bild033.webp
    50,9 KB · Aufrufe: 69
  • Bild032.webp
    Bild032.webp
    57,3 KB · Aufrufe: 129
  • Mal eine Frage: Bewurzeln die Ableger auch jetzt im Herst?

    Es gibt ja Pflanzen, die jetzt ihre Wachstumsphase haben. Aber gehören diese Begonien auch dazu?

    Wie pflegt man die überhaupt?

    Gesehen habe ich die Pflanze schon einige Male hier in der Gartenabteilung des Baumarktes. So ganz preiswert waren sie nicht und die Pflegehinweise nicht sehr üppig. Deshalb habe ich mich bisher sehr zurückgehalten.
     
    Hallo Lieschen,

    glaube nicht, daß diese Begonien im Herbst eine ausgesprochene Wachtumsphase haben. Es ist aber eher eine Zimmer- als eine Kübelpflanze. Insofern wird sie bei Zimmertemperatur den ganzen Winter langsam wachsen, also wenig bis gar nicht düngen.
    Nun noch Stecklinge ziehen? Ich würde es ausprobieren. Schön ans Fenster (wegen der Helligkeit), aber vielleicht einen Korkuntersetzer darunter, damit er keine kalten Füße kriegt. Denn die Wurzelbildung zieht sich in dieser Jahreszeit sicher eine Zeit lang hin. Wenn ich unbedingt so eine Pflanze haben möchte, würde ich sicher nicht bis zum Frühjahr warten *gg*, sondern gleich hier und jetzt ausprobieren.
    Die Begonien sind eigentlich pflegeleicht (mal von Blattbegonien abgesehen) und du kannst dich ganz sicher dran wagen. Können auch mal trockenfallen, ohne daß sie gleich eingehen und brauchen ohnehin nicht sehr viel Wasser.

    Liebe Grüße
    Isar
     
  • Ich habe meine Begonien seit März, oder besser gesagt, ich habe im März 4 winzige Stecklinge mit je einem Blattpaar geschenkt bekommen. Jetzt musste ich meine "Dicken" nochmals :p weil sie sonst einfach zu groß für's Fensterbrett sind und kein Licht mehr in den Raum lassen. Bin fest davon überzeugt das die neuen Stecklinge auch was werden.
    PICT6322.webpPICT6326.webp
    Diese weiß noch nicht genau ob sie standhaft ist oder lieber rumhängen soll :D.PICT6327.webp
    Und hier gibt's auch bald die nächsten Stecklinge weil ich sie gerne etwas "buschiger" hätte. PICT6343.webp

    Also Lieschen, trau dich, es ist wirklich ne sehr hübsche Pflanze und pflegeleicht noch dazu!

    LG Nette
     
    Hallo Nette,


    wie könnte es anders sein? Aus den drei Stängeln, die aus deinem Blumentopf ragen, würde ich mal wieder ein Stämmchen ziehen. Macht einen Heidenspaß, hast du keine Lust, es mal auszuprobieren?

    Einfach die 3 Stängel miteinander verflechten und bis auf die gewünschte Stammhöhe die seitlich herausragenden, neu sprießenden Seitentriebe herausbrechen. Bis die Triebe (der geflochtenen Zopf!) richtig verholzt sind (werden braun bis schwarz), noch einen Stab als Stütze geben!

    Liebe Grüße
    isar
     
    Hallo Nette,


    wie könnte es anders sein? Wie meinste denn das? :D
    Aus den drei Stängeln, die aus deinem Blumentopf ragen, würde ich mal wieder ein Stämmchen ziehen. Macht einen Heidenspaß, hast du keine Lust, es mal auszuprobieren? Ich nehme mal an das du das letzte Foto meinst, es sind 4 verschiedene Pflanzen. Mmh, hört sich interessant an und ist ne Überlegung wert.

    Einfach die 3 Stängel miteinander verflechten und bis auf die gewünschte Stammhöhe die seitlich herausragenden, neu sprießenden Seitentriebe herausbrechen. Bis die Triebe (der geflochtenen Zopf!) richtig verholzt sind (werden braun bis schwarz), noch einen Stab als Stütze geben!
    Mit dem "herausbrechen" hab ich ja immer so meine Probleme :rolleyes:
    Liebe Grüße
    isar

    LG Nette
     
  • Zitat von isar
    Hallo Nette,


    wie könnte es anders sein? Wie meinste denn das? Nun, ich dachte schon, ich hätte hier einen neuen Nick: Stämmchenzieher *gg*. Ich ziehe doch so gerne Stämmchen :grin:
    Aus den drei Stängeln, die aus deinem Blumentopf ragen, würde ich mal wieder ein Stämmchen ziehen. Macht einen Heidenspaß, hast du keine Lust, es mal auszuprobieren? Ich nehme mal an das du das letzte Foto meinst, es sind 4 verschiedene Pflanzen. Mmh, hört sich interessant an und ist ne Überlegung wert. Na worauf wartest du dann noch, hihi. Sollte das nichts werden, kannste immer noch normale Stecklinge ziehen 'grins'

    Einfach die 3 Stängel miteinander verflechten und bis auf die gewünschte Stammhöhe die seitlich herausragenden, neu sprießenden Seitentriebe herausbrechen. Bis die Triebe (der geflochtenen Zopf!) richtig verholzt sind (werden braun bis schwarz), noch einen Stab als Stütze geben!
    Mit dem "herausbrechen" hab ich ja immer so meine Probleme :rolleyes: Einfach immer wieder probieren, Übung macht den Meister. Je eher du die neuen Triebe, die sich zeigen, herausbrichst, desto einfacher. Du kennst doch bestimmt das 'Ausgeizen' der Tomaten? Ist im Grunde auch nichts anderes! Bin mir sicher, das kriegste schon hin.
    Liebe Grüße
    isar
     
  • Mir hat der Briefträger soeben eine Begonie hergezaubert.

    Dankeschön!

    Muß ich die jetzt sofort einpflanzen oder kann sie erst einmal in der Vase Wurzeln bilden?

    Nach ihrem Fototermin kommt sie jedenfalls gleich ins Helle.
     

    Anhänge

    • Ankunft.webp
      Ankunft.webp
      27,5 KB · Aufrufe: 115
    Ich will auch nen Briefträger der zaubern kann!!!!:D
    Wie war die denn verpackt Lieschen? Sieht total unbeschadet aus.
    Wenn meine so weiter machen kann ich auch bald Senker anbieten.

    LG Nette
     
    Toll, nicht???

    Die Stiele waren in nasser Haushaltsfolie, darum ein Tiefkühlbeutel (nur um die Stiele) und alles dann locker in den Karton gepackt.

    Du siehst ja, sogar die Blüten sind noch topp!

    Und jetzt hat sie die Pflanze noch mehr erholt. Die Blätter stehen schon wieder richtig kräftig ab. Ich freu mich ja so riesig!

    Jetzt muß sie nur noch Wurzeln bekommen. Soll ich sie nun in Erde pflanzen, erst einmal im Wasser lassen oder sogar noch eine Tüte drum machen, damit sie ihr eigenes Biotop hat? Ich habe noch nie eine Begonie bewurzelt.
     
    Danke, Nette. Ja, so stehen die Ableger jetzt bei mir auch im Wasser unter dem Fenster im Bad.

    Ich renne jeden Morgen hin, um zu gucken, ob sie noch genug Wasser haben und schon Würzelchen zu erkennen sind.

    Wielange dauert das denn?
     
    Guten Morgen zusammen,
    vor einigen Wochen hatte ich auch Begonienableger bekommen, das ist eine
    Sorte mit kleinen fleischigen Blättern und ganz kleinen Blüten. Ich hatte nicht
    gleich Zeit diese einzutopfen. Die Ablegber habe ich erstmal in eine Gieß-
    kanne gesteckt, und kürzlich habe ich sie endlich im Topf und auf der
    Fensterbank zu stehen!! Es sieht so aus, als wenn sie angegangen sind,
    warten wir mal ab. Begonien wachsen zu den unmöglichsten Zeiten an
    habe ich schon festgestellt.
    Lieschen es könnte sein daß das bei dir auch klappt, ich wünsche es dir!!

    LG Lavendula
     
    Danke, Nette. Ja, so stehen die Ableger jetzt bei mir auch im Wasser unter dem Fenster im Bad.

    Ich renne jeden Morgen hin, um zu gucken, ob sie noch genug Wasser haben und schon Würzelchen zu erkennen sind.

    Wielange dauert das denn?

    Hallo Lieschen,

    anfangs dauert es schon ein Weilchen bis die ersten Wurzeln zu sehen sind. Manchmal denke ich aber auch, dass es mir nur so lange vorkommt weil ich ständig nachschaue :rolleyes:
    Ich kann es dir leider nicht genau sagen, aber so 4 - 5 Wochen kann's schon dauern bis endlich was sprießt. Aber du wirst sehen, deine Geduld wird belohnt, bei mir ist bisher jeder Ableger was geworden.:D

    LG Nette
     
  • Zurück
    Oben Unten