Wer kennt diese Tiere?

Registriert
06. Juni 2008
Beiträge
6
Hallo allerseits,

wer kann mir Garten- und Forumsneuling weiterhelfen? Auf unserem Holunder sitzen neben zahllosen Läusen auch ziemlich viele wurmähnliche Tierchen, von denen ich keine Ahnung habe, was das sein könnte. Ich habe bisher noch nie gesehen, dass sie sich bewegen. Auch die Blätter lassen sie in Ruhe.

Außerdem sind dort noch kleine durchsichtige tropfenförmige Tiere, die mir ebenso unbekannt sind.

Kann mir irgendjemand von Euch weiterhelfen? Vielen lieben Dank und herzliche Grüße an alle.

bimbi_hb

:eek:
 

Anhänge

  • Tier1.webp
    Tier1.webp
    123,5 KB · Aufrufe: 151
  • Tier2.webp
    Tier2.webp
    53,6 KB · Aufrufe: 114
  • Sehen aus wie "werdende" Schmetterlingsraupen - aber ich habe leider echt keine Ahnung. Bah! jedenfalls ;O)
    Und der Tropfenschleim ist ja mal noch viel...*würg*
    Was wir nich so alles im Garten haben!

    Gruß von Cil, auch auf eine Antwort gespannt...
     
    hallo bimbi hb, wenn ich mich nicht täusche, sind das die werdenden
    braunen spätsommer bodeneulen, es ist ein nachtfalter. einmal die
    sich entwickelnden eier und die fertigen raupen. bitte nicht töten,
    dieser falter ist selten.

    gruß aloevera:)
     
  • :cool::cool: Hallo,

    Du kannst Dich glücklich schätzen. Es handelt sich um Larven der Schwebfliege.
    Ihre Lieblingsspeise - Blattläuse !!!!!!! :D:D:D Du siehst wir haben Helfer im Garten.

    Hier einen Auszug aus dem Merkblatt der Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
    Garten allgemein

    Schwebfliege
    Schwebfliegenlarve

    Wespenähnlich ist die Körperzeichnung dieses Insekts, das sich aber durch sein Flugverhalten von Wespen einfach unterscheiden lässt. Aufgrund der schnellen Flügelbewegung bleibt die Schwebfliege in der Luft stehen, um dann sehr schnell den Standort zu wechseln. Als Nahrung dienen dem erwachsenen Tier Nektar und Pollen blühender Pflanzen, während sich die Larve räuberisch ernährt.

    Zu den Hauptnahrungsquellen gehören Blattläuse, aber auch andere Blattsauger und Spinnmilben. Da die Schwebfliegenlarven häufig unbekannt sind, werden sie fälschlicherweise als Schädlinge bekämpft. Die Larven können in ihrem Aussehen sehr unterschiedlich sein. Die Farben reichen von durchsichtig grünlich bis zu bräunlich, während ihre Form oft mit kleinen Nacktschnecken verglichen wird. Da die Larven keine Augen besitzen, bewegen sie ihren Vorderkörper kreisförmig, um Beute ertasten zu können.

    Viele Grüße


    Glashausfee :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
  • Wow, das geht ja wirklich rasant schnell hier. Danke für Eure Antworten.

    Ich denke, es könnten tatsächlich die Schwebfliegenlarven sein. Im Web haben wir noch den Hinweis gefunden, dass man das testen kann, indem man den Larven eine Blattlaus hinhält. Hat funktioniert: Die Larve hat die Laus gefressen. Schön, dann kann ich mich ja wirklich freuen. Obwohl... hübsch sind sie ja nicht gerade ;)

    Nochmal allerbesten Dank
    und gute Nacht an alle.

    bimbi_hb

    :eek:
     
  • Der Garten ist nur ein paar Schritte vom Sofa entfernt, war also kein Problem. Und ich muss zugeben, dass nicht ich, sondern mein Mann laufen musste.
    ;)

    Schönes Wochenende,
    bimbi_hb

    :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten