Wer kennt diese Blume?

Registriert
21. Juli 2007
Beiträge
3
Hallo, ich habe gestern in einem Garten eine Exotische Pflanze gesehen. Wer kann mir sagen, was das für eine ist oder wo man mehr darüber nachlesen kann.
Der Besitzer weis selbst nicht wie sie heißt hat samen vom Sohn bekommen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
Habe Fotos gemacht, einige sind etwas unscharf, aber ich denke man kann alles erkennen.
Kurze Beschreibung noch:
Die Pflanze ähnelt einer Distel, hat mehrstöckige Blüten die aussehen wie kleine Ufos. Die Blüten sind orange. Aus der Mitte der Blüte wächst die nächste Blüte hoch.
Wer hat sowas schon mal gesehen?
Vielen Dank Kathrin
6354513.jpg


6354284.jpg
 
  • Hallo, ich habe gestern in einem Garten eine Exotische Pflanze gesehen. Wer kann mir sagen, was das für eine ist oder wo man mehr darüber nachlesen kann.
    Der Besitzer weis selbst nicht wie sie heißt hat samen vom Sohn bekommen.
    Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
    Habe Fotos gemacht, einige sind etwas unscharf, aber ich denke man kann alles erkennen.
    Kurze Beschreibung noch:
    Die Pflanze ähnelt einer Distel, hat mehrstöckige Blüten die aussehen wie kleine Ufos. Die Blüten sind orange. Aus der Mitte der Blüte wächst die nächste Blüte hoch.
    Wer hat sowas schon mal gesehen?
    Vielen Dank Kathrin
    6354513.jpg


    6354284.jpg



    LÖWENOHR
     
    Soll ne berauschende Wirkung haben dieses Pflänzchen:D Sieht aber irgendwie schön aus...

    Mücke die gerade überlegt wie sie an Samen kommt...:rolleyes:
     
  • Löwenohr
    Herkunft: Löwenohr kommen ursprünglich aus Südafrika
    Blütezeit: im Wintergarten ganzjährig im Freiland ab Juli / August
    Kurzbeschreibung : Bis 2 m hoher Strauch mit kantigen Trieben, länglichen gesägten Blättern und imposanten leuchtend orangen Blütenquirlen in mehreren Etagen. Die Blüten erinnern an eineTaubnessel. Sehr pflegeleichter Spätblüher.

    Nicht nur die lange Blütezeit bis September macht das Löwenohr zu einer besonders attraktiven Kübelpflanze. Es trägt die seltene Blütenfarbe Orange. Die am Ende der langen Triebe stehenden Blütenstände sind aus mehreren Etagen in dichten Quirlen gruppierter Lippenblüten aufgebaut, die mit einem zarten Wollflaum überzogen sind. Die langen Staubfäden schauen in Büscheln heraus und geben dem sanftmütigen, südafrikanischen Halbstrauch, den man jedes Jahr kräftig zurückschneiden sollte, seinen wilden Name.
    Verwendung: kalter und temperierter Wintergarten, Balkon und Terrasse.

    Als Droge werden die Blätter und Blütenstände der Pflanze verwendet. Die Pflanzenteile werden geraucht oder in Form von Abkochungen/Auszügen (Tee, o.ä.) getrunken. Die "psychoaktiv" wirksamen Inhaltsstoffe finden sich im klebrigen Harz der Pflanze, welches in Drüsen an Stengeln, Blättern und v.a. an den Blüten gebildet wird. In Südafrika nennt man die Pflanze Buschmanns Gras oder dagga und hier auf La Palma heißt sie marihuanilla...

    subjektive Wirkung: psychoaktiv, euphorisierend, sedativ; vgl. mit Cannabisprodukten
     
  • Hallo Leute!
    Ihr nehmt den Sohn ....kann ich dann die Blumensamen haben? Wie komme ich daran?
    Gruß Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten