Gelöst wer ist das?

Registriert
26. Aug. 2012
Beiträge
151
Ort
Rhein- Neckar- Kreis
hallo und guten Abend,

ich habe dieses Pflänzchen bei mir ausgebuddelt und eingetopft, weiss aber nicht, was es sein könnte. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon mal....

LG
Ursel
 

Anhänge

  • was ist das1 (2).webp
    was ist das1 (2).webp
    168 KB · Aufrufe: 133
  • was ist das2 (2).webp
    was ist das2 (2).webp
    255 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ursel,

    das sieht meines Erachtens nach Mispel aus.

    PICT0309m.webp

    LG :cool:
    Y.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht wirklich nach Mispel aus!
    Meine Mutter hat ein paar selbst gezogene, die haben genau dieselben Blätter. :)

    Wenn es nicht eine Pflanze geben sollte, die genau die "gleichen" Blätter macht, würde ich mich Ursel anschließen und auf Mispel tippen.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • hallo, mispeln haben an sich recht große kerne, demnach
    müßten an der wurzel noch reste zu sehen sein, vorsichtig
    mal buddeln. den blättern nach könnte es aber durchaus sein.
    lgr aloevera:o
     
    Hi ihr Lieben,

    schön, dass ihr so mitdenkt! Danke erstmal!
    Mispel könnte von der Blattform her durchaus sein; mein Kleines hat nur Blätter wie lackiert - sie glänzen richtig (ohne dass ich natürlich was unternommen hätte). Der Mispelbaum, den ich bis vor 2 Jahren hatte, hatte eher stumpfgrüne Blätter, die auch heller wirkten. Weiss also nicht so genau...

    LG
    Ursel
     
    hä? große kerne? mespilus germanica (das ist die heimische mit den harten knödeln)?
    die japanische wollmispel hat große kerne, aber das heimische zeug doch nicht.
    aber egal, ich finde, die gezeigten blätter sehen überhaupt nicht nach mispel aus - zu gezahnt und zu gelackt und nicht lang genug....
    irgend eine art kischlorbeer?
     
  • Hi @ all, meine ist ganz sicher ne Mispel und zwar von der, mit den groooßen Kernen.
    Die hatte ich damals aus gelben , ungefähr aprikosengroßen Früchten gepult.

    Den Namen meines Mispelbäumchen kenne ich nicht, aber es ist, wie Billy sagt, auf jeden Fall KEINE 'Germanica'. Tippe eher auf eine Mispel, die draußen bei unseren Temperaturen nicht überlebt.

    Hab gerade noch gegoogelt, ob Ursels Zögling evtl. eine Eßkastanie sein könnte? Meine aber 'nein', dazu sind die Blätter nicht pieksig genug und auch nicht flauschig genug.
    Liebe Grüße :cool:
    Y.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • jo, das ist dann die japanische wollmispel. die hat vier relativ große kerne.
    aber die sät sich bei uns nicht im freiland aus - wie auch, gibt ja keine bäume davon.
    in tieferen geschützten lagen mittelitalien gibt es sie noch (da werden die früchte ostern gegessen und man macht gern einen likör namens mespola draus).
     
    zu Japanischer Wollmispel:
    ich hab vor ein paar Monaten mal neugierdehalber ein paar von denen in einem türkischen Laden geholt - hat mir aber nicht geschmeckt. Ob ich die Samen irgendwo im Garten entsorgt habe??? Eigentlich geht sowas bei mir in den Kompost...
    Wie dem auch sein - ich lass sie wachsen und irgendwann, wenn ich Glück habe, finde ich es über Blüten, Wuchsform oder was anderes heraus.
    Danke euch allen!

    LG
    Ursel
     
    @ Billymoppel,

    vielen Dank an dich! Durch dein: 'das ist die japanische Wollmispel', konnte ich gezielt googeln und habe manches gelernt. :pa:
    LG
    Violi
     
  • Zurück
    Oben Unten