wer hat erfahrungen mit mango und papaya..veredelte..keine selbstgezogenen

Registriert
03. März 2011
Beiträge
537
Ort
sachsen-grimma
wer hat erfahrungen mit mango und papaya..veredelte..keine selbstgezogenen

seit einigen monaten habe ich eine mango und eine papaya,eine ganze weile passierte nix,dann sind sie explodiert..neue blätter..blüten,
seit gestern sind sie nun im haus,stehen im wohnzimmer ..ca. 25grad ,an der fensterfront,bekommen licht..sonne soweit es die jahreszeit erlaubt und durch die fenster möglich ist,erde wird feucht gehalten..dünger gibt es nicht mehr,

nachdem was ich bisher gelesen habe müsste das soweit ok sein,bei der luftfeuchte müsste ich evtl. etwas nachhelfen..die liegt allerdings eh etwas höher da hier noch 2 papageien hausen,

wäre schön wenn hier schon jemand etwas aus eigener, langjähriger erfahrung, dazu berichten könnte,

lg
gudrun
 
  • AW: wer hat erfahrungen mit mango und papaya..veredelte..keine selbstgezogenen

    hmm..ist denn niemand hier vertreten der mango bzw. papaya pflanzen hat ?
    ich bin doch sicher nicht die einzigste...die sich da rantraut...

    lg
    gudrun
     
    AW: wer hat erfahrungen mit mango und papaya..veredelte..keine selbstgezogenen

    Hallo Gudrun,

    mittlerweile habe ich drei Mangobäume, einen veredelten der jetzt so ca. 1,10 groß ist. (von der Topfoberkante gemessen) Und dann habe ich noch zwei selbstgezogene, eine vom März die jetzt etwa 30 cm mißt und eine vom Sommer die ist jetzt etwa 5 cm.

    Viel Erfahrung habe ich leider auch noch nicht damit. Ich habe alle drei im Wintergarten stehen, da ist es im Winter so zwischen 5 und 15 Grad kalt. Das läßt sich natürlich mit deinem Wohnzimmer nicht vergleichen.

    Ich habe natürlich schon alle möglichen Foren durchstöbert aber meistens nur die Anleitung zum selberziehen gefunden. Wärme kann eigentlich nicht schaden bei Tropenpflanzen, nur viel Licht sollten die haben und bestimmt mögen die auch keine kalten "Füße". Ich muß aufpassen, das ich meine nicht zu viel gieße und dafür mehr sprühen. Nur am besten abends, sonst gibts wieder verbrannte Blätter.

    Sonst ist die Mango eine ausgezeichnete Lernpflanze die mir meine Fehler eigentlich rasch wieder verzeiht. Achtung wenn die Blattspitzen braun werden hat sie zuviel Wasser bekommen. Ich mach jetzt immer die Fingeprobe und halte sie lieber etwas trockener.

    Geblüht hat mein Großer bis jetzt noch nicht und ob da dran mal Früchte ausreifen wird allgemein eher bezweifelt. Die von Toscana haben ja damit geworben das es funktioniert. Mal abwarten, und bestäuben muß man die Blüten ja wohl auch selber.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Überwinterung und hoffe wir können noch die eine oder andere Erfahrung austauschen.

    LG
    Gertrud
     
  • AW: wer hat erfahrungen mit mango und papaya..veredelte..keine selbstgezogenen

    hallo gertrud
    danke für deine antwort,
    die mango macht sich ganz gut an ihrem standort,blätter..blüten alles ok,teilweise bilden sich jetzt an den blüten fruchtansätze,sieht ganz putzig aus,ich halte die erde leicht feucht und sprühe täglich 2 x ,auch bei der papaya..die allerdings hat ihre 5 unteren blätter nun verloren,6 blätter sind noch dran, und auch 3 blüten,1 dicke blüte ist kurz vor dem aufgehen und einige kleine kommen noch,
    bestäubt habe ich weder die mango..noch die papaya,
    früchte..ja..da gibt es sehr unterschiedliche aussagen zu,wir werden sehen ob es was wird,mangos wären schon fein..somit hätte ich gleich bio obst für meine geier`s,

    hast du deine veredelte schon länger ?

    lg
    gudrun
     
  • Zurück
    Oben Unten