Wer hat ein Topfballen-Gerät übrig?

  • Topfballen-Geräte: Gabs schon bei meinen Eltern in der Gärtnerei aus Holz. Man macht eine etwas feuchtere Erdmischung (für Sämlinge oder Samenkörner) u. gibt diese in vorgefertigte, aneinandergereihte Würfel. Nicht zu locker, denn die Erde muß ja als Ballen zusammenhalten.Dann drückt man mittels einem Bügel Löcher in die Topfballen, für die Sämlinge, die man da hineinpikiert. Dann hebt man die Topfballen heraus mittels einem anderen Bügel - u. kann mit einem Blech-Tablett, das man unter die Topfballen schiebt, die Ballen hochheben, u. im Treibhaus oder Frühbeet auf die Erde stellen. Im großen Stil wird das in Jungpflanzengärtnereien so gemacht, natürlich ausgefuchst u maschinell, z. B. für große Plastikkisten für 70 Topfballen, 4x4 cm .
    Es gibt auch kleinere Geräte für 8 Topfballen für den Kleingärtner. Auf dem Samenfest bei Rapunzel sah ich solche Geräte aus Metall, die nicht billig waren. Ich dachte, ich schau mal in den "Grünen Kleinanzeigen". vielleicht bekomme ich ein Gebrauchtes. Ich hoffe, dass Du es kapiert hast,-u. hoffe auch, dass irgendjemand ein solches hat, u. nicht mehr braucht. Eisenkraut
     
  • Liebe Elkevogel! leider hab ich nicht vrstanden, was "Jepp" bedeutet, u. bitte Dich um Erklärung.
    Viele Grüsse aus dem schneereichen Allgäu,- aber der nächste Frühling kommt bestimmt....
     
    Jepp bedeutet so viel wie ' so ist es' und bezieht sich vermutlich auf meine Frage, ob das von dir geforderte Gerät auch unter einem anderen Namen zu beziehen ist.
     
    Im Jebel-Latalog, werden solche Geräte und andere angebote mit Abbilkdungen. . Übrigens auch tolle Mausfallen, die wenn der viele Schnee weg ist, ein wichtiges Thema sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten