Wer frisst meine Blumenblätter in der Nacht

CandiApple

Neuling
Registriert
09. Mai 2021
Beiträge
3
Hallo. Ich habe ein Hochbeet auf meinem Balkon im dritten Stock, in dem ich viele Blumensamen ausgesät habe. Die Pflanzen sind noch sehr klein, und seit kurzem beobachte ich, wie morgens die Blätter angeknabbert sind. Bei meiner Studentenblume sind sogar alle Blätter weggefressen worden und ich kann sie wohl wegschmeißen... Ich habe vor ein paar Tagen eine dünne Schicht Quarzsand auf der Oberfläche ausgeworfen, aber das Problem lässt nicht nach. Hat jemand eine Idee, wer das sein könnte? In meinen anderen Hochbeeten und Balkonkästen scheint es kein Problem zu sein.
 
  • Hallo CandiApple, hört sich nach einer Schnecke an, vielleicht hast Du sie mit der Erde eingeschleppt, oder ein Schneckenei war drin... Sonst wüsste ich nicht, wie Schnecken in den dritten Stock gelangen könnten. Schnecken lieben Tagetes. Schau mal spät abends mit der Taschenlampe nach, vielleicht erwischst Du den Übeltäter. Die Tagetes könnte aus den Blattachseln wieder neu austreiben, also noch nicht entsorgen.
    LG Kiwi
     
  • Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich glaube nicht, dass das Vögel sind, da ich ein Vogelnetz über das Beet gespannt habe. Außerdem würde ich, denke ich, Spuren auf dem Sand sehen? Ich schaue mal nach Schnecken, wobei ich es mir kaum vorstellen kann, dass die nur ein Beet attackieren, wenn die anderen Beete alle dicht beieinander stehen. Wenn jemand noch andere Ideen hat, wäre ich sehr dankbar!
     
  • Ich denke, so lange die Schnecken in dem Beet noch Futter finden, werden sie nicht den anstrengenden Weg zum Nachbarbeet auf sich nehmen - also bald aufspüren und entfernen!
     
    Hm, es gibt eine Menge Tierchen, die nachts Pflanzen futtern, aber im 3. Stock ist die Auswahl etwas reduzierter als hier unten an Land. Glaube ich zumindest. ;)

    Mir fallen noch Ohrenkneifer und Dickmaulrüssler ein, obwohl für beide nicht die rechte Saison ist ... @CandiApple, könntest du mal Fotos von den angefressenen Pflanzen posten?

    Man lernt seine nächtlichen Hausgeister tatsächlich am besten kennen, wenn man sich mitten in der Nacht mit der Taschenlampe auf Spurensuche begibt. Sonst hätte ich zB nie bemerkt, dass Ohrenkneifer verrrückt auf Studentenblumen sind.
     
  • Hallo nochmal, ich habe gestern Abend mehrmals mit der Taschenlampe geschaut (zwischen 22h und 23h) aber nichts entdeckt. Heute morgen scheint auch nichts angefressen zu sein, aber ich bin mir sicher, dass es nicht lange dauert. Hier sind einige Fotos von meinen angeknabberten Pflanzen. Ich hatte auch zwei kleine Sonnenblumenkeimlinge die ich allerdings rausgezogen habe, da sie ganz angefressen wurden. Fällt Euch hier irgendetwas auf?
     

    Anhänge

    • IMG20210510103426.jpg
      IMG20210510103426.jpg
      511,2 KB · Aufrufe: 230
    • IMG20210510103416.jpg
      IMG20210510103416.jpg
      462,9 KB · Aufrufe: 249
    • IMG20210510103322.jpg
      IMG20210510103322.jpg
      709 KB · Aufrufe: 249
    • IMG20210510103347.jpg
      IMG20210510103347.jpg
      503,7 KB · Aufrufe: 195
    Die Fraßstellen sind an den älteren Blättern und die Pflanzen treiben bereits nach - das lässt vermuten, dass die Schädlinge weg sind.......woher kommen deine Pflänzchen? Hast du die alle im Hochbeet ausgesät oder kamen welche von ausserhalb?
     
  • Zurück
    Oben Unten