wer benutzt eine Bügelstation?

  • sag ich doch, nie mehr ohne....
    gute wahl dein gerät, denke ich. ich hab auch eine von tefal und bin sehr zufrieden.
    seitdem ich sie hab, bügel ich sogar manchmal (nicht immer ;) - schrankbügeln geht auch) - die bettwäsche, einfach, weils so launig ist.
     
  • ungebügelte Bettwäsch geht garnicht ...

    gebügelte is viel viel kuscheliger ...
     
  • Nu geht es weiter:
    Haben nur ein altes schmales Bügelbrett-was muß jetzt angeschafft werden?

    Irgendwas Besonderes oder einfach nur was Breiteres?

    Sigi
     
    ich hab mein altes einfach weiterverwendet ...

    es gibt welche die ziehen die Feuchtigkeit wieder ab ... oder wärmen auch von unten ...

    keine Ahnung ob das was bringt ..
     
  • es kommt drauf an, wie heavy du dampf bügelst: da gibt es welche mit absaugung....für moderate user zuviel des guten.
    ein breites bügelbrettes ist natürlich insgesamt ein frage des komforts und schadet nicht.
    zudem sollte das brett aus streckmetall (so gitter halt) sein, um einen guten dampfdurchlass zu haben, damit dir kein wasser auf den boden tropft. ist der dampfdurchlass nicht gut, kondensiert der dampf auf dem brett und fertig ist die suppe...
     
    Und ich habe nur ein einfaches, preiswertes Bügeleisen zum Wasserauffüllen. Und damit bügel ich bestens.
    Aber wahrscheinlich ginge es noch viel besser, ja vielleicht von allein, vielleicht mit einer Bügelstation.
    Leider bin ich ein sehr praktischer Typ. Ich brauche nicht so viel Schnickschnack.
    Z.B. reicht mir in der Küche ein scharfes Messer und ein Schneidbrett, und noch ein Mixer. Alles andere steht nur rum und verstaubt. Bei mir wird die Industrie nicht reich. Tut mir leid. Zum Glück gibt es Leute, die vieles brauchen und die Wirtschaft ankurbeln.
     
    bei mir tropft da nüscht - allerdings bügel ich auf dem brett allerhöchstens ne viertelstunde am stück.
    ich bin mehr der vertikaluser von wegen anzügen und kostümen, blusen und hemden, die wir täglich tragen.
    ich hab übrigens meiner fee ne gehaltserhöhung gegen bügeln angeboten und einen lachanfall und ein kategorisches "nein" als gegenleistung bekommen :D
    (dass sie nicht bügelt, war mal unsere ursprüngliche vereinbarung).
    aber sie ist ne spitzenfee und meine zahlreichen tiere lieben sie und sie liebt die tiere und macht da viel mehr als ich bezahle - also werde ich weiter selbst bügeln "dürfen" :d
     
  • Hallo,

    ich würde in einen passenden Bügeltisch investieren.

    Allein Größe und Gewicht der Station überfordern den alten, kleinen Tisch vermutlich.
    Dazu kommt die größere Bügelfläche - grade bei großen Stücken wie Bettwäsche, Tischdecken, Oberhemden in XL ... ist das sehr angenehm.
    Die beheizte Bügelfläche optimiert das Bügelergebniss tatsächlich, da die Wäsche beidseitig erhitzt wird und die Hitze des Eisens optimal genutzt wird.
    Auf die Absaugung möchte ich nicht mehr verzichten: erstens mag ich "Dampfsauna" nicht so sehr und die Wäsche wird (bei einem guten Tisch) auf dem Brett fixiert und verrutscht nicht so leicht.
    Die Aufpustefunktion ist sinnvoll zum Bügeln von Falten/Kräuseln...

    Eine Nachbarin hat den Tisch vom A..i Süd und ist sehr zufrieden (die Reste aus der letzten Aktion gibt es hier grade reduziert - den Preis weiß ich leider nicht).

    Schlussendlich ist so ein schwerer Bügeltisch multifunktional: wir haben ihn schon als Stehtisch und für Buffets eingesetzt :grins:

    Weiterhin viel Spaß beim Bügeln und einen guten Rutsch wünscht
    Elkevogel
     
  • ich habe ein vorgängermodell von diesem leifheit contour.
    ich stelle meine station allerdings nicht auf dem tisch ab, mich stört das irgendwie.
    ich hab sie auf dem verpackungskarton der station stehen, dann hat auch beim vertikaldampfen der schlauch noch die richtige länge für meine haken in den dachbalken des wäschezimmers.
     
    Mir reicht es jetzt auch! :mad: Diese Tropferei auf den Boden und mein Make up leidet auch durch den aufsteigenden Dampf. :grins:

    Aber welcher Bügeltisch ist nun der, den ich suche?

    Gute Kritiken von Käufern (aber auch einige schlechte) hat der von Siemens. Die Leifheit-Bügeltische schneiden bei bügeleisen-test. de gut ab. Saugen die aber auch den Dampf ab? Und wenn ja, wohin?

    Ich habe kürzlich eine Dampfbügelanlage von Wäschestar (oder so ähnlich) gesehen. Die hatte einen Tank unter dem Bügeltisch und kostete so um die 1000 Euros.

    Kärcher spielt einen Film ab, behauptet, dass der Dampf abgesaugt wird, und man sieht aber, dass der Dampf aufsteigt.

    Mein jetziger stabiler Bügeltisch mit Streckmetallplatte und dicker Moltonauflage nimmt jedenfalls den Dampf nicht auf, sondern läßt ihn tropfen. Der ist aber auch nur ein stino Bügeltisch aus dem Baumarkt.

    Wäre an euren Erfahrungen wirklich sehr interessiert.
     
    Aktuell lese ich mich durch sämtliche Bügeltisch-Teste..und da gibt es doch große Bewertungsunterschiede.
    Es eilt aber,da das alte Bügelbrett langsam die Grätsche macht:rolleyes:

    Und zum Glück ist ja Winter SSV,vielleicht springt mir die nächsten Tage was in den Einkaufskorb-melde mich bei Vollzug

    Sigi
     
    @ lieschen

    nein, die leifheit haben keine absaugung.
    vielleicht ist dein problem aber auch der bezug? auch da gibts wirklich unterschiede.
    ansonsten: camouflage :D kannste auch noch in die badewanne damit und siehst immer noch wie aus dem ei gepellt aus :D
     
    Heute war ich nun in einem ortsfesten Elektrogeschäft (gefühlte 5000 m² Verkaufsfläche). Dort hatte ich schon mal einen Bügeltisch gesehen, der einen Tank hatte. Aber wie es das Schicksal will, gähnende Leere bei den Bügeltischen mit Blasfunktion. Nix, nadda, niente! :mad:

    Eine Verkäuferin war sehr bemüht. Kannte aber auch keinen Bügeltisch mit Absaugfunktion. Ihrer Meinung nach haben die Tische nur eine Ansaugfunktion, die die Hersteller Absaugfunktion nennen. Sie will sich aber erkundigen.

    Ist denn hier im Forum wirklich niemand, der einen solchen Bügeltisch benutzt?
     
    Hallo Scheinfeld und Lieschen,

    so - GöGa ist gelöchert :grins:
    Wo bleibt das Wasser bei den Bügeltischen mit An-/Absaugfunktion???? (eine berechtigte Frage, die auch mich vor ein Rätsel gestellt hat obwohl ich schon seit gefühlter Ewigkeit mit Dampfbügelstation "arbeite")

    Bei den herkömmlichen Bügelbrettern sammelt sich die Feuchtigkeit im Bezugsstoff und tropft irgendwann auf den Boden - sie sind mit den Dampf-/Wassermengen einer Dampfstation nach einer gewissen Zeit schlicht überfordert.

    Die Tische mit An-/Absaugfunktion verteilen den Dampf sofort im Raum (bei kleinen Räumen daher besser Fenster oder Tür auf).

    Tische mit Auffangwanne gibt es lt. GöGa nicht - es gibt von Lau..-St.. Tische mit Wassertank für die Station.

    Ich habe den hier und bin zufrieden:
    http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...vptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&ref=pd_sl_8yoknpy3bb_e

    Und hier gleich nochmal als echtes Schnäppchen:
    http://www.ebay.de/itm/like/3212735...iewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true
    (wen interessiert schon die Originalverpackung?!)

    Mein alter Tisch (von Saeco - es gibt ihn nicht mehr) war zwar in der Ansaugung leistungsstärker, hatte aber die Stationsablage aus Kunststoff und die litt schon nach wenigen Jahren unter Materialermüdung und brach einfach ab.
    Der obige Tisch mit Metallablage ist seit ca. 5 Jahren in Betrieb und zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen.
    Lediglich den Bezug habe ich mal erneuert - die Bezüge bei der ersten Serie waren etwas zu klein geraten und "krabbelten sich immer hoch". Dieses "Problemchen" ist mittlerweile behoben.
    Sehr praktisch finde ich die integrierte Ablagefläche für's Eisen: einfach beiseite schieben und gut. Auf die Station stelle ich das Eisen nur, wenn ich die gesamte Bügelfläche benötige.

    Bitte betrachtet dieses als Erfahrungsbericht aus meiner Sicht :)

    Viele liebe Grüße von
    Elkevogel - die morgen wieder mal einen Termin mit ihrem Bügeltisch hat
     
    Super, Elke. Danke. Damit kann ich wenigstens was anfangen.

    Den Schnäppchentisch mit der leicht beschädigten Verpackung hatte ich vorhin auch schon mal gefunden. Er läuft unter "Ersatzteil/defekt". Zwar steht in der Beschreibung, dass es nur die Verpackung sei, aber in einigen Beurteilungen bei anderen Lieferungen von deLonghi Bügeltischen war auch schon mal zu lesen, dass das Teil in defekter Verpackung ankam und dann nicht funktionierte, weil die Beschädigung doch tiefer ging. Es ist ein Ausstellungsstück.

    Nee, nee, dann schon lieber 3 Eurotaler mehr.

    Es gibt einen Bügeltisch mit Auffangwanne und einem Bowl, den du entleeren kannst. Der hat aber keine Absaug- und Aufblasvorrichtung. Brabantia 22irgendwas heißt das Teil.
     
    Bis jetzt ist mit der Neuen noch nichts durchfeuchtet...weder der Bezugsstoff,noch hat unter dem Brett Pfützen gegeben.

    In unserer kleinen Familie werden auch keine Bügelorgien betrieben....

    Ich habe mir gestern Leifheit angesehen:Ein Bügelbrett mit Metallgitter

    http://www.amazon.de/Leifheit-72504-Bügeltisch-Contour-Express/dp/B0007VJMJW


    und eines mit ner durchlöcherten Kunststoffauflagefläche

    http://www.amazon.de/dp/B004HDYZO8?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=1R2yyT6APZ0kux4wJfhIBg


    .Nächste Woche gehe ich nochmals durch die Geschäfte.Aber eine Absaugeinheit wird es wohl nicht werden.
     
    wie gesagt, ich hab das leifheit (inkl. des wirklich guten bezugs) und für mich reicht das. aber mit dauerdampf auf dem tisch mache ich halt auch nicht mehr als 10, 15 minuten in unserem 2personen haushalt.
    auf der ablagefläche des leifheits hätte die station von tefal gut platz, sie ist auch stabil, ich mag das nicht (irgendwie fühle ich mich da so eingekeilt) und hab die station auf dem karton neben dem tisch stehen. ist mir angenehmer.
     
  • Zurück
    Oben Unten