Welches Werkzeug brauche ich ?

tesun

0
Registriert
15. Apr. 2010
Beiträge
170
Ich brauche ein 75 mm Loch in der Wand ( Mauersteine ), mit einer normalen Bohrmaschine brauche ich da wohl nciht ran gehen, oder ? Kann mir jemand sagen was ich dafür brauche ?
 
  • Entweder bohrst Du ringsum kleinere Löcher,
    und arbeitest dann mit Hammer und Meißel weiter,
    oder Du holst eine Betonbohrfirma.
     
    Na ganz einfach: Du brauchst eine 75mm Bohrkrone.
    Gibt es in der Regel mit Wechselaufnahme (Bohrfutter) für SDS-Plus oder Sechskant (SDS-MAX Aufnahme ist für Industriegeräte).

    Allerdings sind diese Bohrkronen alles andere als günstig. Gehärtete und Diamantbesetzte Kronen liegen deutlich! über 100,-EUR/Stück.
    Ist für ein Loch wohl etwas oversized (aber dennoch sein Geld wert, wenn öfters benötigt).
     
  • Hi,

    Und wenn Du nur einen Loch bohren willst, dann gibt's Bohrkronen manchmal im Baumarkt oder bei eine Baufirma gegen geringe Leihgebühr (plus größere Pfandbetrag).

    Gruß,
    Mark
     
  • Hab mal geschaut, bei Boels kost ein Kronenbohrgerät 90€/Tag.
    Günstiger ist es wirklich mit einem Betonbohrer einen Kreis rauszubohren
    es sei denn es muss exakt rund und gerade sein.

    Bei uns hat neulich eine Firma einen Durchbruch von 20x20cm
    so in einen 10cm dicken Betonbehälter gemacht. Zeitaufwand war
    ca. 30-40 Min.

    Neulich gabs im Penny ein Kronenbohrsatz für 30€ glaub ich.
    Taugt halt net viel, aber für 1x geht das bestimmt.
     
    Na ja zum Kronenbohrsatz für 30€ brauch ich ja auch noch den passenden Bohrhammer. Da gibts ja auch noch unterschiedliche Stärken (lt Baumarkt). Die Wand ist gute 20 cm dick :(

    Wenn ich eine Firma hole, dann kostet das ca 200 €.

    Also werd ich mal mit allen Maßen in den Baumarkt gehen und mir die passenden Maschinchen holen.

    Danke erstmal für die Hinweise :)
     
  • Mit einem Bohrhammer mit Spitzmeißel bekommst Du das hin. Sofern das Loch nicht gleichmäßig kreisrund sein muss.
     
    Ich dachte Spitzmeißel wäre eher was für kleinere Löcher und naja es muß ein kreisrundes Rohr durch, wäre schon nett wenn das Loch in etwa so aus sieht,aber notfalls kann man es ja wieder verputzen.
     
    Ich dachte Spitzmeißel wäre eher was für kleinere Löcher
    Ich musste sowas auch mal machen: Ein Loch für ein Rohr durch eine Klinker-Doppelwand, insgesamt 38 cm dick. Mit dem Spitzmeißel durchgebohrt und dann mit Flachmeißel vergrößert. Das Loch hatte dann am Ende etwa eine Ziegelhöhe Durchmesser. (War aber eine Schweinearbeit :d )
     
    Ich musste sowas auch mal machen: Ein Loch für ein Rohr durch eine Klinker-Doppelwand, insgesamt 38 cm dick. Mit dem Spitzmeißel durchgebohrt und dann mit Flachmeißel vergrößert. Das Loch hatte dann am Ende etwa eine Ziegelhöhe Durchmesser. (War aber eine Schweinearbeit :d )

    Das kannst du singen, habe das für unsere Küchenlüftung gemacht,
    hat Stunden gedauert. Die Bohr Methode ist definitv schneller.
    Wirklich !
     
  • Haben die Küchenbelüftung mit geliehener Bohrkrone + Maschine gemacht. Hat super geklappt. Kann ich nur empfehlen. Für eine Stunde beim örtlichen Verleih war das auch nicht soooo teuer. Dafür sauber, sicher und extrem passgenau. An die Krone wurde der Wasserschlauch angeschlossen weil da ein Diamantaufsatz drauf war. Wie Butter kann ich nur sagen. War eine einfach geklinkerte Wand.
     
  • Bohrkrone leihen ist die beste Alternative. Mal bei der Baumarktkette mit den 3 Buchstaben gucken, da gabs mal bei uns Rabatt wenn das Gerät innerhalb von 4 Stunden zurückgebracht wurde... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten