Welches Tier macht solche Löcher?

merls

0
Registriert
04. Juli 2018
Beiträge
1.159
Servus Liebes Forum,
hauptsächlich im Rasen und Bewässerungsforum aktiv, brauche ich mal Hilfe zum Thema Nager/Schädlinge.
Seit Monaten habe ich im Vorgarten immer wieder Löcher etwa 3-4cm groß. In etwa 200m Entfernung wird gerade ein Neubaugebiet erschlossen und ich glaube das sich alle Mäuse nun bei mir ein neues zuhause suchen. Leider unterhölen sie dabei den gesamten Eingangsbereich und ich habe langsam bedenken das mir der Eingangsweg mal zusammenbricht.

Mausefallen haben bisher etwa 7 Mäuse gefangen die ich am anderen Ende des Ortes ins Feld verbracht habe.
Jedesmal wenn eine gefangen wurde habe ich die Löcher so weit zugänglich wie geht mit erde verfüllt und verdichtet.
Spätestens nach 3 Tagen sind wieder löcher im Garten.

Dann habe ich mehrere Tage nacheinander Karbid Steinchen in die Löcher gefüllt. mal gegossen mal einfach so reingeworfen....
wieder alle Löcher verfüllt und verdichtet... wieder nach ein paar Tagen neue Löcher.

In meiner Not griff ich sogar zu Giftködern und habe täglich die Löcher wieder verdichtet... Doch auch das half gar nichts...

Nun habe ich plötzlich nicht nur ein 3-4cm dickesLoch sondern sowas hier im Garten. Die letzten Reste Karbid rein... wieder verdichtet.
neues Locher (ich dachte es flieht endlich vor dem Gestank - sofort wieder bis in 5cm Tiefe verdichtet...
Gestern schon wieder so ein riesen Loch mit anschliessendem Gang.

Das Loch ist 6-7cm groß. Aber es sind nie erdhaufen zu sehen gewesen immer nur löcher ohne jedglichen Auswurf.

Jemand ne Idee was das ist und wie ich es vertreiben kann?

Lieben Gruß
Torsten

IMG_7953.JPG
 
  • Verzeiht mir den Fehler im Titel,
    Wollte erst schreiben welcher Nager, doch dann dachte ich mir es könnte ja auch was anderes sein.
    Daraus wurde dann Welcher Tier statt Welches Tier :-)
     
    Hallo Merls, das könnten durchaus Wühlmäuse sein. Bei mir sieht es leider auch an manchen Stellen so aus. Der Erdauswurf ist dann am anderen Ende des Ganges, oft weite Meter entfernt.
    Es ist wohl sehr schwierig, Wühlmäuse im Sommer gänzlich zu vertreiben / einzufangen, die besten Chancen hast Du v.a. im Winter. Wenn Du sie lebend einfängst, dann solltest Du sie weit weg aussetzen, sonst finden Sie den Weg zurück in Deinen Garten. Hier im Forum gibt's bereits einige Tipps, lies auch mal hier oder hier nach. Viel Erfolg ;)
     
  • Ich hab mal Ratten erfolgreich vertrieben in dem ich die Löcher mit scharfkantigem Split verfüllt habe (mit Wasser schön eingeschlämmt). Da mögen sie nicht buddeln und verziehen sich auf Dauer.

    Bei meiner Freundin hat es auch geklappt, sowohl bei Mäusen, als auch bei Maulwürfen...
     
  • Danke ihr beiden dann werde ich mal mein Glück mit ner Wühlmausfalle und dem Split versuchen.
    Bin mal gespannt ob ich das jemals in den Griff bekomme .-)

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber bei mir sieht es genau so aus! Und durch das Mulchen sehe ich nicht einmal alles. Es würde auch nichts helfen, denn wenn ich überall aufgrabe und Fallen stelle, dann ist der ganze Garten eine Baustelle.
    Heuer wurde bis jetzt auch noch nichts abgebissen. Aber im Herbst habe ich dann doch immer wieder Ausfälle. Tulpenzwiebel verschwinden ratzeputz und junge Bäume werden sehr wahrscheinlich abgefressen. Nur ein Drahtkorb hilft.

    Die Mäuse, welche auch immer, unterminieren mein Tomatenbeet, mein Ribiselbeet, im Rasen habe ich Löcher, im Kräuterbeet und besonders dort, wo die Erde durchs Mulchen schön locker ist. Ab und zu, stopfe ich in die Löcher Fallobst rein, dann ist eine Weile Ruhe, aber irgendwann schieben sie mir die wieder heraus.
    Den Maulwurf habe ich auch in Verdacht! Mein Nachbar hat ihn mittels stundenlangen Wasserschlauchgrüßen wahrscheinlich zu uns herüber geschickt. Aber ich sehe momentan kaum Haufen.
    Vermutlich haben wir eine Kombinatin von Allem! :cry:
     
    Wir scheinen zum Glück keine Wühlmäuse zu haben. Darüber bin ich froh. Da wir in Ortsrandlage leben, wandern aber "normale " Mäuse immer nach. So lange sie nichts größeres kaputt machen, dürfen sie im Garten leben. Nur als sie anfingen den Sand unter der Terrasse herauszuschaufeln, war Schluss mit lustig.
    Wir haben Holzstangen/Äste in die Löcher geschoben, wo es ging, erst wieder Sand nachgefüllt. Die Mäuse an der Terrasse wurden gefangen. Jetzt ist dort seit 2-3 Jahren wieder Ruhe. Mal schauen wie lange noch. Mäuse sehe ich jeden Tag.
     
    So Liebe Mitlesenden,
    der Übeltäter der Riesenlöcher wurde gefasst....

    Heute im laufe des Tages hat die Falle nach etwa 4 Tagen endlich ausgelöst
    IMG_8136.JPG

    Ich vermute mal das es eine Ratte ist...
    IMG_8137.JPG

    Sie wurde standesgerecht im Feld begraben....

    Da Mäuse und Co ja liebend gerne alte Gänge nutzen habe ich etwa 2 Meter im Vorgarten gerade aufgegraben und die Gänge verfüllt und verfestigt. Bin mal gespannt wann ich wieder ein Loch finde...

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Ja, rattus norvegicus..... hab ich auch grade ein Problem mit im Garten....:oops:

    Was für eine Falle hast Du benutzt und was als Köder?
     
  • Hab die von Neudorff aufm Baumarkt.
    Das Loch etwas freigelegt und die Falle direkt in den Gang gestellt so das sie hindurch musste. Bestückt mit einem Stück Karotte. Nach 2 Tagen war sie drin.


    A6CA9303-6B8E-4579-BE87-1AFEF4653097.jpeg

    Viel Glück.
     
  • Zurück
    Oben Unten