Welches Pumpensystem für eine Wasserfigur?

DirkF

0
Registriert
04. Mai 2008
Beiträge
142
Ort
Köln
Möchte ein kleines Wasser Biotop bauen.

Habe noch einen Wasserspeier in Form eines Frosches.

Nun suche ich nach einen Pumpensystem.

Das Problem ist das dort wo es installiert werden soll kein Strom vorhanden ist.

Gibt es Pumpen auf Solarbasis und sind diese zu empfehlen?

Oder gibt es alternativen?

Meine 2. Frage ist wie bekomme ich 2 Stücke Teichfolie zusammen geschweist?

Ich habe noch Tangit Kleber,ginge es damit auch?

Gruß Dirk
 
  • Zuletzt bearbeitet:
  • Möchte ein kleines Wasser Biotop bauen.

    Habe noch einen Wasserspeier in Form eines Frosches.

    Nun suche ich nach einen Pumpensystem.

    Das Problem ist das dort wo es installiert werden soll kein Strom vorhanden ist.

    Gibt es Pumpen auf Solarbasis und sind diese zu empfehlen?

    Oder gibt es alternativen?


    Meine 2. Frage ist wie bekomme ich 2 Stücke Teichfolie zusammen geschweist?

    Ich habe noch Tangit Kleber,ginge es damit auch?

    Gruß Dirk

    es gibt fertige solarpumpen-anlagen mit pumpe - accu - und solarmodul zu kaufen
    die billigen unter 100 euro kann man für den balkon benutzen oder wenn man auf dem terrassentisch etwas sprudeln lassen will für mehr taugen die nicht

    ich habe mitlerweile ca. 300 euro für den spaß ausgegeben
    darin enthalten sind 2 solarmodule mit jeweils 12 watt max leistung einer 9 watt solarpumpe einer autobatterie, einem laderegler und solarkabel

    alles zusammen bekommt man je nach anbieter auch schon etwas günstiger
    aber um so billiger die einzelnen komponenten ausfallen um so weniger qualität bekommt man logischerweise ;)

    nun kommt erst einmal die frage:
    willst du nur bei guten wetter das wassser sprudeln lassen oder soll es auch abends mal sprudeln und sogar noch beleuchtet werden?

    ich geh mal davon aus das du auch bei bewölkten wetter oder abends wasser laufen lassen möchtest
    dann brauchst du also
    1. ein solarmodul
    2. ein solarladeregler
    3. einen accu - solarbatterie oder autobatterie ( autobatterie verschleißt schneller und eine solarbatterie ist 2-3mal so teuer wie eine autobatterie )
    4. eine solarpumpe (es gehen auch andere 12V pumpen, nur muss man darauf achten das sie nicht zu viel leistung brauchen) autowischerpumpen sind zum beispiel nicht für den dauerbetrieb geeignet
    5. solarkabel (ist sehr wichtig, normale stromkabel sollte man nicht verwenden, da es sonst schnell mal zum kabelbrand kommen kann)

    mini anlagen gibt es fix und fertig im handel bzw. bei ebay
    ich halte davon nichts und sehe die auch nur als spielzeug an

    meine anlage reicht grad mal so aus um einen quellstein mit einem ordentlichen wasserstrahl und einer LED-beleuchtung zu versorgen
    hier ein video dazu, einmal mit roter beleuchtung und einmal mit blauer beleuchtung, die LED-beleuchtung habe ich selber gebaut ;)

    Video "kunstbrunnen beleuchtung " | sevenload
    Video "sprudelbeleuchtung" | sevenload

    meine pumpe + solarmodul ist diesem angebot fast ähnlich
    Ebay Artikelnummer: 120425426371

    die Förderleistung von max. 1300 l/h ist ein maximalwert der in der realität kaum erreicht werden kann, trotzdem würde die bei einer förderhöhe von 50cm-70cm noch genug wasser hoch pumpen können um deinen frosch mit wasser zu versorgen

    hier mal noch eine auflistung von ebay angeboten

    mach doch mal ein bild von deinem frosch bzw. wie genau hast du dir das alles vorgestellt?
    wie weit muss das wasser überhaupt transportiert bzw. gefördert werden?

    gruß
    torsten
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Torsten,

    erst einmal vielen Dank für die ausführlichen Erläuterung.

    Beleuchtung muss nicht sein und es würde auch reichen tagsüber bei schönen Wetter wenn das Wasser sprudelt.

    Es wäre aber nicht schlecht wenn bei bewölktem Wetter bzw. Abends das sprudeln auch möglich wäre.

    Bei Ebay hatte ich auch schon mal geschaut aber von ganz billig bis Teuer gefunden.

    Bin auf der Suche nach einer Lösung die nicht so kostenintensiv ist.

    Hier mal Bilder an Sprudlern die ich zur Verfügung habe.








    Hatte mir vorgestellt das aus einem Wasserbehälter mit einer Pumpe wie bei einem Kreislauf das Wasser aus dem Sprudler kommt.

    Höre mir auch gerne alternativen an.

    Gruß Dirk
     
    hallo,

    ich denke mal das deine figuren eine höhe von 20-30cm haben
    du brauchst für die pumpe einen behälter mit mind. 20 cm wassertiefe

    da man die förderhöhe der pumpe erst ab der wasseroberfläche rechnen muss reicht für dein frosch eventuell die schwächere pumpe mit 4 watt

    ich betreibe meinen quellstein mit einer 8 watt solarpumpe
    zur zeit habe ich eine förderhöhe von 30cm, dass ist für meine pumpe kein problem ich musste sie sogar drosseln damit der wasserstrahl nicht zu hoch ist und das ganze wasser über den behälter plätschert

    daher denke ich das du mit einer 4 watt solarpumpe auch klar kommen müsstest
    dann brauchst du auch weniger solarmodul fläche

    da ich kein händler bin kann ich dir auch keine solaranlage zusammen stellen
    ich kann dir nur sagen was ich in deinem fall machen würde
    und da würde dann dieses angebot von ebay in frage kommen
    Artikelnummer: 120425948200
    da hast du alles zusammen
    solarmodul - einen accu und eine solarpumpe
    Tauchpumpe mit elektronischem Antrieb, das ist wichtig da sich die pumpe bei zu geringer spannung automatisch abschaltet
    die Saugfüße habe ich enfernt, geht ohne zerstörung der pumpe
    ich habe 4 schrauben auf eine beton platte befestigt und die pumpe dann dort eingeklingt

    der laderegler scheint irgendwie im oder am accu zu sein, der nachteil wäre das wenn der accu mal erschöpft ist das du auch den laderegler erneuern musst
    ich habe alles einzeln gekauft

    von den ganz billiegen dingern würde ich abstand nehmen, denke auch das man damit keine freude haben wird

    ich lade grad ein video von meinem neu angelegten quellstein hoch, den link reiche ich dann heute noch nach

    gruß
    torsten

    ps.: schon mal 2 bilder nachreich

    und hier noch das video, ganz frisch hoch geladen ;)
    Video "Balkon Quellbrunnen" | sevenload
     

    Anhänge

    • quellstein neu 1.webp
      quellstein neu 1.webp
      439,3 KB · Aufrufe: 125
    • quellstein neu 2.webp
      quellstein neu 2.webp
      363,5 KB · Aufrufe: 136
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Torsten,

    das kommt hin von der grösse der Figuren.

    Schönes Video da kann man schon mehr sehen als auf den ersten beiden.

    Werde wohl doch ein Stromkabel legen müssen weil das doch die Kosten erheblich sprengen würde.

    Und dann eine herkömmliche Pumpe betreiben.

    Ich Danke dir aber trotzdem für die Ausfühliche Erklärung.

    Gruß Dirk
     
    ja, günstiger wird es auf jedenfall mit der verlegung eines stromkabel

    ich habe mir die solaranlage auch nur gekauft da ich mich für diese neue technik interessiere und damit ein 2. standbein aufbauen will
    der solar industrie gehört nun mal die zukunft

    hier habe ich noch ein fachforum für solartechnik bzw. anlagen
    wenn du möchtest kannst du ja dort noch mal eine anfrage starten, nur werden sie dort die ebay angebote als spielzeug betieteln und dir zu noch teureren anlagen raten ;)

    Photovoltaikforum: Home
     
  • Ich denke auch das die Solartechnik die Zukunft ist.

    Aber ich denke für den Anschaffungspreis der Pumpe kann ich eine Pumpe mit Strom 10 Jahre laufen lassen.

    War ein versuch wert trotzdem Danke.

    Gruß Dirk
     
  • Hallo,

    auch wenn ich wahrscheinlich zu spät dran bin: ich bin mit meiner billig Solarpumpe (40 Euro) voll und ganz zufrieden. Die läuft zwar nur wenn die Sonne scheint, aber mehr brauch ich auch nicht. Zuerst hatte ich nur eine Fontäne, die hat mir aber zu viel rumgesaut, ich wollte auf dem Balkon eigentlich nicht duschen. Meine Pumpe "betreibt" jetzt eine Ente, und das tut sie auch ganz ordentlich. Aber halt, wie gesagt, nur bei schönem Wetter und tagsüber.

    Gruß
    Schneckentier
     
    Hallo,

    auch wenn ich wahrscheinlich zu spät dran bin: ich bin mit meiner billig Solarpumpe (40 Euro) voll und ganz zufrieden. Die läuft zwar nur wenn die Sonne scheint, aber mehr brauch ich auch nicht. Zuerst hatte ich nur eine Fontäne, die hat mir aber zu viel rumgesaut, ich wollte auf dem Balkon eigentlich nicht duschen. Meine Pumpe "betreibt" jetzt eine Ente, und das tut sie auch ganz ordentlich. Aber halt, wie gesagt, nur bei schönem Wetter und tagsüber.

    Gruß
    Schneckentier

    Hallo Schneckentier hast Du mal einen Link zu der Pumpe?

    Gruß Dirk
     
    Hallo Dirk,

    hier ist der Link zum Hersteller:
    ***
    Es gibt in Deutschland verschiedene Anbieter die das Ding verkaufen, der Preis liegt immer so um die 40 Euro. Das Solarmodul kann man festschrauben, in die Erde stecken oder direkt ins Wasser legen. (Letzteres hab ich allerdings nicht ausprobiert.) Die Aufsätze die dabei sind, sind ganz nett, es muß dann nur die Schale (oder was auch immer) groß genug sein, damit es nicht rausspritzt. Ich hab einfach über einen Gummischlauch die Ente angestöpselt. (Der Schlauch war bei der Ente dabei, keine Ahnung was der für einen Durchmesser hat.)

    viele Grüße
    Schneckentier
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten