Welches Krankheitsbild?

Registriert
17. Apr. 2007
Beiträge
8.578
Ort
Dreiländereck, Aachen
Hallo!

Bei uns blüht zur Zeit eine Clematis. Die Blüten sind wunderschön und intakt.
Jedoch die Blätter zeigen ein Krankheitsbild.

P1040902.webp

P1040899.webp

P1040901.webp

Auf dem ersten Foto tippe ich auf Mehltau, aber bei Foto Nr.1 und Nr.2 bin ich ziemlich ratlos.
Wer hat eine Idee?

LG Luise
 
  • Hallo!

    @Schrankdackel.......ich konnte keine Spinnmilben entdecken. Ich habe alle befallenen Blätter mit der Lupe abgesucht.

    @Scheinfeld.........sind bei der Clematiswelke nicht auch die Blüten befallen???

    Danke euch Beiden.

    LG Luise
     
  • Hallo Luise,

    Bild 1 sieht auch für mich aus wie Mehltau. Die Natronlösung anwenden kann nicht schaden (ich nehme Natron pur ohne Spüli oder Öl). Nicht bei Sonne anwenden.

    Beschreibe 'mal den Standort- wieviel volle Sonne pro Tag, welcher Boden (etwas saure Sandböden??), Wurzelballe beschattet?

    Fransenflügler (da müsstest Du den Kot auf die Blattunterseite sehen, oder??)bzw Clematiswelke glaube ich nicht so sehr. Mein erste Gedanke ist mechanische Beschädigung irgendwo am Trieb mit entsprechende Versorgungsengpass.

    Behandlung sehe ich momentan: Entsorgung die befallenen Blätter, Natronlösung, falls nicht schon gemacht eine Mulchpackung (und wenn der Standort eine leichte Sandboden ist dann Kalksteine um die Pflanze stellen, und regelmässige Kontrolle.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Mark!

    Die Clematis bekommt bis Mittags Sonne, der Boden ist lehmig jedoch nicht sauer, der Wurzelballen ist nicht beschattet (ich weiß, die Clematis braucht schattige Füße). Eine Mulchschicht hat sie schon.
    Vielleicht sollte ich eine niedrig wachsende Staude vor den Füßen der Clematis pflanzen, damit sie schattig steht.

    Ob eine mechanische Beschädigung vorhanden ist, werde ich morgen ganz genau untersuchen.

    Vielen Dank für deine Ratschläge:grins:

    LG Luise
     
    Hallo Luise,

    letztes Jahr in Veitshöchheim beim Clematisvortrag: das mit die "schattige Füße" bei Clematis solle lieber heißen "feuchte Füße". Da wurde ausführlich darüber gesprochen daß die Wurzelballe durchaus Sonne abkriegen kann wenn die Wassersversorgung stimmt. Mulchen kann nicht schaden, und was davor Pflanzen geht auch klar. Auch einige Kalksteine dekorativ um die Pflanze stellen wäre eine Überlegung wert.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark!:o

    Kalksteine habe ich leider nicht zur Hand:(. Ich denke ich werde etwas vor die Clematis pflanzen. Wasser bekommt sie genug zu trinken. Am Wochenende werde ich eine Mehltaubehandlung vornehmen.

    Vielen lieben Dank für deine Hilfe!

    LG Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten