Welches Kabel?

cubase

0
Registriert
16. Apr. 2017
Beiträge
29
Nach dem ich mein Reichweitenproblem mit Rotatoren gelöst habe, geht es nun an die Verkabelung der Magnetventile. Kann ich die mit einem normalem Stromkabel mit dem Steuergerät verbinden oder muss es ein Niedevoltkabel sein?
 
  • …Reichweitenproblem mit Rotatoren gelöst…


    Du hattest etwas von 44 mm Niederschlag erwähnt. Das könnte mit den neuen Düsen etwas länger dauern. Aber schreib‘ doch später mal, wie sich der Dauerbetrieb gestaltet.

    Kabelfragen: Gegen die Verwendung von Kabeln (Nennspannung 300/500 Volt, nach VDE 0250) spricht eigentlich nur der Preis. Dicker ist meistens besser. Das Stichwort ist Stromdichte.

    Es gibt in zu schlanken Leitungen auf 50 Metern einen Spannungsabfall von 5 bis 10 %. In Abhängigkeit von Strom und Spannung usw… Profis nehmen meines Wissens ein mehradriges Telefonerdkabel, wenn es über lange Strecken durch den Garten geht.

    Nimm Dein Normales Stromkabel.

    Für mich wäre ein Auswahlkriterium der Platz in der Steuerung. Wenn es das Gehäuse hergibt, sind dicke Kabel sicher kein Problem. Wenn es ein schlankes Indoor Gehäuse ist, würde ich zu dünnerem Material greifen. Das ist keine Frage der Funktionalität, sondern meinem Sinn für Installations-Ästhetik geschuldet.

    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten