Welcher Schädling knabbert meine Buchenhecke an?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.897
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Soll ich lachen oder jammern? Kaum hat die Buchenhecke ihr Neulaub entfaltet, zeigen sich seltsame Muster an den Blättern. Nicht jedes ist so schick perforiert, manchmal ist das Lochmuster auch weniger symmetrisch. Wie es aussieht, sind etwa 20 % des Grüns mehr oder weniger dekorativ angenagt.

2019nbknnt07.jpg
2019nbknnt07.jpg


Die Urheber verstecken sich schlau. Hat jemand eine Idee, wer die Übeltäter sein könnten?
 
  • Da wirkt ein wahrer Künstler - jedenfalls sieht es richtig gut aus; zumindest dieses eine Blatt (y)
    Könnte der Buchenspringrüssler als Verursacher in Frage kommen?
     
  • Oh, Rosabel, was für ein ungewöhnliches Schadbild. Leider kann ich nicht helfen, aber es lohnt bestimmt, Lycells Vorschlag nachzugehen.
    Title

    Sieht ja wirklich fast dekorativ aus... ich wünsche dir sehr, dass es sich nicht um oben genanntes Insekt handelt, sonst bleibt es nicht so. :cautious:
     
  • Bei den gezeigten Blättern handelt es sich um die einer Hainbuche. Besagter Rüssler ist meines Wissens auf die echten Buchen spezialisiert. Bei dem Schabild Hainbuche tippe ich eher auf den Frostspanner.
     
    Pit, ich hatte mich auch etwas gewundert, weil ich die Blätter in dem Link als Rotbuchenblätter identifiziert hatte, aber da meist nur von "Buchen" der Fall ist dachte ich, dass der Käfer wahrscheinlich beides mag.
    Jetzt weiß ich nicht ob ich mich darüber freuen soll, dass wir im neuen Garten echte Buche (Rotbuche) gepflanzt haben oder nicht :verrueckt: Das Schadbild auf Rosabels Foto kann sie eher nicht bekommen, aber dafür den Befall aus dem Link :verrueckt:
    Gemäß dem Motto "irgendwas geht immer"...
     
  • @Rosabelverde Mich interessiert, was nun aus Deinem Befall wurde. Gestern habe ich meine Buchenhecke ein wenig in Form gestutzt, da sah ich ähnliche Fraßspuren, verursacht von winzigen weißen Raupen. Die waren nichtmal 2 mm groß. Teilweise hatten die Heckenpflanzen über den befallenen Blättern unversehrten Neuaustrieb, manche angefressenen Blätter waren total frei von Tieren. Nun bin ich geneigt zu glauben, dass es das dann war mit dem Befall und keine weiteren Schäden eintreten werden. :unsure:
     
    Für diese künstlerische Arbeit und den tollen Titel musste ich ein "gefällt mir!" verteilen. Auch wenn es mir natürlich nicht gefällt, dass deine Pflanzen Schaden nehmen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten