Welcher Schädling ist das???

Registriert
12. Juni 2007
Beiträge
19
Ort
Münsterland
Hallo an alles Schadbildexperten!

Habe zu diesem Thema auch schon in der Rubrik Rosen geschrieben, aber da konnte mir noch keiner helfen!

Die Rose hab ich jetzt 2 Jahre. Ist eine Englische Duftrose. Steht in einem großen Kübel auf meinem Balkon in voller Sonne. Bei so einem Wetter wie in den letzten Tagen hab ich sie jeden Tag gegossen. Geblüht hat sie schon. Momentan ist keine Blüte mehr dran, aber es bilden sich an den Schnittstellen wieder neue Triebe. Unter der Rose ist noch Lavendel eingepflanzt!

Sind das denn Spinnmilben? Wenn ich das bei Google mit Fotos suche, siehts aus wie auf meiner Rose. Aber das Schadbild passt nicht dazu ...

Wäre schön wenn mir jemand helfen kann, denn das gute Stück sieht mit jeder Stunde schlimmer aus ....
Grüße :cool:
 

Anhänge

  • Bild 050.webp
    Bild 050.webp
    78,3 KB · Aufrufe: 184
  • Bild 051.webp
    Bild 051.webp
    42,9 KB · Aufrufe: 127
  • 49.webp
    49.webp
    8 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Blumenfreak,

    die braunen Flecken auf den Blätter sehen nach Sternrußtau aus . Siehe Sternrußtau - Wikipedia

    Wenn ich mir die Spinnenweben anschaue ist es entweder die Spinnmilde oder nur eine ganz normale kleine Spinne. Hast Du die Weben mal entfernt und geschaut, ob Du ein Tierchen findest??

    Gruß, Kati
     
    Danke Kati!

    Ich probier das mal mit dem Schachtelhalm, vielleicht bringt das ja was. Im Moment muss ich sagen, sieht die Rose ganz gut aus. Bei uns hat es nämlich heute Nachmittag so stark geregnet, dass alle braunen Blätte ab sind und die Spinnweben sind auch weg.

    Ich hatte vor ein paar Tagen schon nach ner Spinne gesucht, aber keine gefunden. Und die kleinen Viecher in den Weben krabbelten ja auch --- nun sind sie ja erstmal weg....

    Grüße :cool:
     
  • Hallo
    Bei mir waren sie auch kurzfristig weg, aber es fängt schon wieder an.Man muss schon sehr genau hinsehen um die ersten kleinen Weben zu erkennen. Es sind kleine sandkorn große bräunliche Dinger die daran herum krabbeln. Und nach kurzer Zeit sind die Blätter Saftlos und fallen ab.
    Kleine neue Triebe kommen bei mir auch, aber die ursprünglich schöne Rose sieht trotzdem aus wie ein---wirtschaftlicher Totalschaden--. Die zweite Rose wurde von der ersten Rose nach knapp drei Wochen auch angesteckt, obwohl sie mehr als fünf Meter auseinander stehen.
    Ich verzweifel noch
    Liebe Grüße Carola
     
  • Es könnte sich dabei sehr sicher um Spinnmilben handeln da sie die blattezellen aussaugen und auf der unterseite das blattes krabbeln und die oberseite wird hellsilbrig.Die aggressiven Schädlinge verbreiten sich in kurzer Zeit massenhaft und überziehen meist die Blattunterseiten mit einem feinen Gespinst. Sie saugen die Blattzellen aus, so dass von oben ein hellsilbriges, durchscheinendes Punktmuster entsteht, bis die Blätter schließlich welken. Trockene Luft und hohe Temperaturen fördern die Ausbreitung dieser Schädlinge, die vor allem Gurken und Bohnen gefährden.
     
  • Zurück
    Oben Unten