Welcher Schädling an Liebstöckel und Engelwurz

Fleury

0
Registriert
13. Juni 2008
Beiträge
15
Ort
Berlin + Franken
Hallo Pflanzenfreunde,

habe an meinem Liebstöckel und jetzt auch Engelwurz(Angelica) einen Schädling entdeckt, den ich nicht kenne.

Schadbild sieht so aus:
Das Blatt wird innen kurvig ausgehöhlt. An einer Stelle ist es leicht hohl und aufgeblasen. In dieser kleinen Höhle sind meistens eins bis zwei ca. 0,5cm kleine beige Maden.
Habe in Fleißarbeit sämtliche Blätter mit den Maden abgeschnitten und vernichtet.

Was sind das für Parasiten und wie kann ich ihm Einhalt gebieten?

Ich freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße
fleury
 
  • Hallo Pflanzenfreunde,

    habe an meinem Liebstöckel und jetzt auch Engelwurz(Angelica) einen Schädling entdeckt, den ich nicht kenne.

    Schadbild sieht so aus:
    Das Blatt wird innen kurvig ausgehöhlt. An einer Stelle ist es leicht hohl und aufgeblasen. In dieser kleinen Höhle sind meistens eins bis zwei ca. 0,5cm kleine beige Maden.
    Habe in Fleißarbeit sämtliche Blätter mit den Maden abgeschnitten und vernichtet.

    Was sind das für Parasiten und wie kann ich ihm Einhalt gebieten?

    Ich freue mich auf eure Antworten

    Viele Grüße
    fleury

    Das klingt mir nach den Larven der Selleriefliege. Die Selleriefliege legt ihre Eier gern auf Sellerie - aber auch auf alle möglichen anderen Doldenblütler. Und das passt sowohl zu Liebstöckel als auch zu Angelica.........

    Ich glaube, vorbeugend kannst du da wenig machen - die Fliege legt halt irgendwann ihre Eier ab, und du bemerkst es erst, wenn die Larven fressen. Es sind sogenannte "Minierer", die innerhalb des Blattes Gänge fressen und es so unterhalb der Oberhaut aushöhlen.
    Ich denke, so, wie du es gemacht hast - betroffene Blätter entsorgen - ist es die einzige Möglichkeit.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten