Welcher Pilz ist das?

Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
15
Ort
Lindwedel
Es ist mir schon klar das Pilze keine Pflanzen im eigentlichen Sinne sind, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Diese Pilze wachsen bei mir an verschiedenen abgestorbenen Baumstümpfen. Kenn jemand diese Pilzsorte? Ich hoffe die sind essbar.

Eigentlich hatte ich an der Stelle Austernpilze angesetzt, aber statt der Austernpilze ist das dann rausgekommen.

Riecht angenehm nach Pilz, hat einen leicht bräunlichen Hut so wie auch im Bild zu sehen und Lamellen.:confused:
 

Anhänge

  • pilze.webp
    pilze.webp
    260,4 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
  • Würde an Hallimasch denken,aber wie schon so oft geschrieben wurde,ohne Geruch,ohne anzugreifen, ohne Knolle schwer zu bestimmen.
    Vor allen Dingen NIE essen!!
    LG
     
    Habe mir gerade mal ein paar Bilder vom Hallimasch angesehen. Ja, ich denke das passt. Das hätte ich nicht gedacht, der roch so lecker. Au weia ...

    ---

    Im Natur-Lexikon.de steht, dass der Pilz roh giftig, aber gebraten essbar ist. Na ja, ich denke darauf lasse ich es lieber doch nicht ankommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallimasch riecht lecker. Und man kann ihn essen. Musst ja nicht gleich alle verputzen ;)
     
  • Ich liebe Hallimasch!Man muss ihn nur lange genug braten.
    Vorher abgekocht habe ich ihn,ehrlich gesagt,noch nie.
    Werde ich aber dieses Jahr machen - besser ist es wahrscheinlich.

    LG Gräubchen
     
  • Es gibt Menschen, die vertragen Hallimasch, für die ist er - gut gebraten - ein leckerer Speisepilz. Es gibt aber auch Menschen, die qua Veranlagung auf ihn mit fiesen Magen-Darm-Problemen reagieren. (Die ganze mütterliche Seite meiner Familie gehört dazu.) Das muß man sich überlegen, ob man's probieren will. Ich mag Hallimasch trotzdem. Aber sag mal, auf deinem Foto sieht das so aus, als hätten deine Pilze quasi einen Zipfel nach oben. Das wäre aber sehr Hallimasch-untypisch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallimasch ist zunächst mal ein ungenießbarer Pilz. Man sagt, dass bei dreimaligen 20-minütigen Kochen mit dreimaligem Wegschütten des Kochwassers ein brauchbarer Speisepilz daraus wird. Viele Leute scheinen ihn dann auch zu vertragen. Mich wollte auch jemand überzeugen, dass dem so sei. Ich war danach krankgeschrieben. Das ist 30 Jahre her, die Erinnerung sitzt tief und ich möchte ihn nicht nochmal versuchen, obwohl ich ansonsten Pilze mag.
    Du schreibst "Diese Pilze wachsen bei mir an verschiedenen abgestorbenen Baumstümpfen". Ich möchte nicht unken, aber wahrscheinlich wirst du sie noch hassen lernen. Der Hallimasch ist ein großer Forstschädling, er befällt nich tnur Totholz, sondern durchaus auch gesunde Bäume und Stauden. Man sagt, dass er insbesondere bei ausreichend vorhandenem Totholz besonders kräftig ist, um auch gesundes Holz anzugreifen. aber das komplette Ausgraben alter Baumstümpfe funktioniert in der Praxis halt nicht immer.
     
  • Zurück
    Oben Unten