Welcher (Gardena-)Vorfilter für Gardena 4000/4 Jet (wg. Leistungsverlust)?

Registriert
03. Aug. 2008
Beiträge
2
Welcher (Gardena-)Vorfilter für Gardena 4000/4 Jet (wg. Leistungsverlust)?

Hallo zusammen,

nach unserem gerade vollzogenen Umzug dürfen wir nun 370 qm Rasen bewässern. Zum Glück gibt es einen Brunnen, über den aber leider kaum Informationen vorliegen (außer, das ein Rückschlagventil vorhanden ist). Unsere Vormieter hatten ebenfalls eine Gardena Gartenpumpe 4000/4 Jet, aber ohne Vorfilter. Allerdings zeigte sich in deren Regner mitunter Sand, sodass ich überlege, einen Vorfilter anzuschließen. Nach einer Weile suchen und lesen hier im Forum habe ich zwar einiges an guten Infos gefunden, aber keine Antwort auf die Frage, die mich bewegt...

Nun finden sich über die beiden Vorfilter 1730 und 1731 auf der Gardena-Homepage folgende Aussagen:

Druckverlust
"Die Druckverluste sind gering: Beim Pumpen-Vorfilter 3000, Art.-Nr. 1731 sind es 0,1 bar und beim Pumpen-Vorfilter 6000, Art.-Nr. 1730 sind es 0,2 bar Druckverlust."

Maschenweite
"Pumpen-Vorfilter 3000, Art.-Nr. 1731: 250 µm (= 0,25 mm). Pumpen-Vorfilter 6000, Art.-Nr. 1730: 100 µm (= 0,1 mm). Integrierter Filter der GARDENA Hauswasserautomaten: 450 µm (= 0,45 mm)."

1730 - max 6000 l/h
1731 - max 3000 l/h

Unsere Pumpe schafft lt. Datenblatt 4,2 bar bzw. 3600 l/h.

Nun die Preisfrage - welcher Vorfilter ist für die 4000/4 sinnvoller? Meine Physik-Zeiten sind schon ein ergrautes Weilchen her, intuitiv würde ich meinen, dass die Maschenweite von 0,1 mm sich stärker auswirkt als die Durchfluss-Obergrenze von 3000 l/h, sobald etwas Sand im Filter ist. Der Leistungsverlust bei unserer Pumpe also im laufenden Betrieb mit dem großen Filter 1731 sich strärker auswirkt als mit dem kleinen 1730.

Aber wer kann mir auf die Sprünge helfen, ob ich richtig oder falsch liege?

Viele Grüße,
Tom

P.S.: Ich bin auch offen für andere Lösungen, vielleicht ist ja die Frage schon falsch gestellt ;o)
 
  • AW: Welcher (Gardena-)Vorfilter für Gardena 4000/4 Jet (wg. Leistungsverlust)?

    hallo Tom
    würde den filter eher auf der druckseite verbauen ,
    dadurch braucht die pumpe weniger kraft beim wasser ansaugen .



    mfg dieter
     
    AW: Welcher (Gardena-)Vorfilter für Gardena 4000/4 Jet (wg. Leistungsverlust)?

    Hi,

    ich habe mir den größeren Gardena als Vorfilter eingebaut und bin rundum zufrieden und merke keinen Druckverlust.
    Angeblich soll Sand im Wasser auch die Pumpe beschädigen ->deshalb Vorfilter! Notfalls einfach mal ausprobieren!

    Norman
     
  • AW: Welcher (Gardena-)Vorfilter für Gardena 4000/4 Jet (wg. Leistungsverlust)?

    Danke für Eure Antworten!

    @dieter
    Zum Thema druckseitig verbauen hatte ich hier einiges gelesen, das bezog sich meist auf eine Wassernutzung für Waschmaschinen o.ä. Wie empfindlich ist denn eine Gardena-Pumpe bei Sand? Man kann hier (und anderswo) lesen, dass man möglichst vermeiden soll, dass Sand in die Pumpe kommt, weil sonst ein Defekt zu erwarten sei...?

    @Norman
    Hört sich schon mal gut an. Wir benötigen von der Pumpe bis vors Haus an die 50m Schlauch und wollen gleichzeitig zumindest einen Teil des Gartens hinten bewässern, deshalb meine Bedenken wg. Druckverlust.

    Viele Grüße,
    Tom
     
  • AW: Welcher (Gardena-)Vorfilter für Gardena 4000/4 Jet (wg. Leistungsverlust)?

    ...50m...dann solltest Du auf der Druckseite möglichst mit 3/4" arbeiten...mit den üblichen 1/2" könnte es eng werden.

    Bei der Strecke würde ich mir schon überlegen von Gardena eine "Gartenpipeline mit Wassersteckdosen" zu verlegen. Es handelt sich dann um ein 1" Rohr mit 3/4" Steckverbindungen. Und es ist richtig praktisch weil Du den Schlauch nicht immer wieder aufrollen musst! Oder Du verlegst gleich eine Gardena Bewässerung - das ist ungemein praktisch!

    Norman
     
    AW: Welcher (Gardena-)Vorfilter für Gardena 4000/4 Jet (wg. Leistungsverlust)?

    hallo Tom
    bin jetzt gerade nicht im bilde ,
    hat die jet keinen internen filter wie die /4i .

    bei der länge von 50 meter könnte die 4ooo probleme machen evt. eine 6000 ,
    je nachdem was du damit machen möchtest .



    mfg dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten