Welcher Faden für Gardena Turbotrimmer ProCut 800

derx

0
Registriert
03. Aug. 2009
Beiträge
2
Mein erster Garten hat 2000m2 Hanglage und hüfthohen Wildwuchs. So habe ich mir eine Motorsense gewünscht, Benzin wollte ich nicht, Strom war die Wahl. Der Verkäufer hat mir den Gardena Turbotrimmer ProCut 800 empfohlen.

Kraftvoll macht sich der Motor an die Arbeit, sofort liegt das Gras flach, doch wehe eine Brennessel oder gar ein Maulwurfhügel, im dicken Filz unsichtbar, werden berührt. Beide Schnüre ab, ok abstecken, umdrehen aufschrauben, durchfädeln, zuschrauben. 2 sec später, eine Brennessel, das Spiel wiederholt sich, nach 2 Spulen und 30m2 gebe ich auf.

Das kann es doch nicht sein? Oder?

Gibt es auch noch festere Schnüre? Habe ich das Ding falsch in Verwendung?
Die Schnüre reissen immer innerhalb der Rolle, daher muss man die Rollendose unbedingt aufschrauben. Hüpft dann vielleicht auch noch die kleine Spiralfeder ins hohe Gras, ist die Pause ultralang.

Uff, so habe ich mir das nicht vorgestellt.

Was soll ich tun, war die Gardena Turbotrimmer ProCut 800 die falsche Wahl?

Danke für Tipps,
gue
 
  • Moin ich würde fast sagen das Teil ist eher für Rasenkanten etc geeignet aber nicht für solche Zwecke.
    Da würde ich auf einen Motorsense mit Metallblatt zurück greifen, so eine haben wir auch und das Messer geht überall durch - auch kleine Äste machen nichts aus.

    LG
     
    Tja, ein Trimmer eignet sich wohl nicht für hüfthohen Wildwuchs, vermutlich gibts da im Kleingerätebereich kaum was Passendes. Halt dir am besten Schafe ;-)
    Den Ersatzfaden wirst du wohl Original kaufen müssen, da dein Gerät mit einem 2-Fadensystem arbeitet

    Wir verwenden für unseren kleinen Trimmer immer entsprechend starke Angelschnur, ist preiswerter.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten