Welcher Bambus eignet sich besser?

Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
3
Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich mal ein Problem bzw. eine Frage:
Wir haben einen sehr großen (2500 m²) Garten. Im vorderen Bereich ist hauptsächlich Rasen mit vereinzelten Büschen und jungen Obstbäumen. Ebenfalls befindet sich dort ein Spielplatz (Kletterschaukel, Sandkasten und bald ein Spielhäuschen) für unsere Tochter und ein Bauwagen, der als Laube dient. Nun hatte ich die Idee, vor den Bauwagen Bambus zu pflanzen, damit dieser nicht mehr so wuchtig und unnatürlich aussieht. Ebenfalls wollte ich gern den Spielplatz mit Bambus "umzäunen", damit dieser ein wenig Schatten spenden kann. Und als Sichtschutz zu den Nachbarn soll ebenfalls Bambus dienen. Nun habe ich hier im Internet so einiges Über Bambus gelesen und weiß aber nun immer noch nicht, ob ich horstig wachsenden oder ausläufertreibenden verwenden soll. Ich plane, nur einige Pflanzen zu kaufen und diese dann selber zu vermehren (durch Teilung), da sie ja sehr teuer sind. Kann man die horstig wachsenden überhaupt selber vermehren? Oder geht das nur bei den Ausläufertreibenden? Und ist es wirklich so schlimm, dass der Bambus sich dann im GANZEN Garten verteilt? Die Dame im Gartencenter meint, der Bambus hätte eine natürliche Ausbreitungsgröße und diese Rhizomsperren wären bloß Geldschneiderei.
Hat jemand Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal.
Zwergilein1009

P.s.: Ich mach nachher mal Fotos von dem Bereich und stell sie ein, wenn das geht.
 
  • Guten Morgen Zwergilein,

    Bambus ist toll ... aber ein richtiger Umgang damit bereitet erst so richtig Freude. Auch längerfristig. Ohne Rhizomsperre käme mir jedenfalls keiner in den Garten.

    Auf der sichereren Seite bist du bestimmt mit einem horstbildenden Bambus.

    Was aus zu wenig Vorsorge bei der Pflanzung von Ausläuferbildenden Sorten passieren kann, kannst du in diesem aktuellen Thread gut nachlesen:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenarbeit/38016-bambuswurzeln-vom-nachbarn.html#post642954

    Auf die Aussage der Dame im Gartencenter würde ich mich jedenfalls nicht verlassen. Den Ärger hast anschliessend nämlich du.

    Viele Grüsse
    hortolanus
    :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gut, wenn ich mich also für einen horstig wachsenden Bambus entscheide, kann ich den dann trotzdem selber weiterzüchten? Also dass ich bloß ein paar Pflanzen kaufe und die Ausläufer dann ausbuddel und an gewünschter Stelle wieder einbuddel? Geht das so einfach? Dann wäre das ja die optimale Lösung für mich. Ich brauche halt bloß einen, der wengistens einige Ausläufer bildet. Müssen nicht tausende sein, aber so, dass man damit arbeiten kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten