Welcher Auslaufhahn

Dennis4a1

Mitglied
Registriert
02. Feb. 2022
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Auslaufhahn in den Garten legen lassen. Ich möchte daran ein Bewässerungssystem anschließen.
Da bisher noch nichts liegt, würde ich das direkt hinter dem Hauptzähler (Qn=2,5) in 3/4" abzweigen.

Die frostsicheren Armaturen gibts jedoch offenbar nur in 1/2" - haben die dennoch einen guten Durchfluss oder sollte man lieber 3/4" wählen? Ist der Hahn überhaupt anders oder betrifft das nur den Anschluss?

Ein konventioneller 3/4" Hahn hätte auch den Vorteil, dass es Doppelhähne gibt, sodass ein Hahn frei für die Gießkanne bleibt.

Was würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Guter Hinweis, mein Klempner verbaut offenbar SCHELL, da gibts nur 1/2 ".
    Aber auch bei Kemper ist es nur ein anderer Anschluss, der Rest ist gleich, daher hat es offenbar gar keinen Einfluss auf den Durchfluss:
    701367


    SCHELL gibt übrigens 40 l bei 3 bar (0,03 MPa) an, also auch nicht schlechter.
     
  • Servus Dennis
    Wenn du damit eine Bewässerung speisen willst würde ich 1 Zoll Leitung legen lassen. Gleich nach dem Abzweig einen 1 Zoll Kugelhahn.
    An der Außenseite einen 1 Zoll Kugelhahn.
    Nur der hat den gleichen Querschnitt wie der Eintrittdurchmesser 1 Zoll.
    Zum Einwintern einfach den Kugelhahn nach dem Abzweig schließen und den Außenliegenden öffnen und offen lassen.
    Mit Rohrisolierband einpacken.
    Dann friert da nix.
    LG Herbert
     
    Obwohl deine Wasseruhr nur 2,5 m3 /h durchlässt, hast bei 1 Zoll Leitung dann weniger Verluste. Der Kemper 3/4 Zoll hat ja auch eine Engstelle eingebaut.
    Für künftige Berechnungen (Bewässerung)
    Fliesdruck mit 2, 2,5, 3 und 3,5 Bar messen.
    Dein statischer Druck liegt vermutlich bei 4-5,5 bar vom Versorger.
     
  • Für ganz offiziell beim Versorger nachfragen, was er für einen systemtrenner verbaut haben möchte.

    Die Uhr in 3/4" ist nicht unbedingt nötig. Von Versorger kommt genug und der Verlust ist vertretbar.

    Die Version von Faxe mit den Kugelhähnen ist gut. DN32 verlegen lassen und alles in 1".
     
    Okay, ich bespreche das nochmal mit meinem Klempner, ob er das auch in 1 Zoll machen kann!
     
    Wenn du Bewässerung etc machen willst, muss aussen kein Hahn. Innen hast du ja auch einen hinter der Uhr. Bis nach außen mit PE 32 Rohr. Dann verteilst du auf Wasserhähne mit PE 20. Und baust deinen Verteiler für die Bewässerung an.
     
  • Zurück
    Oben Unten