Welchen Rasenmäher - Erahrung mit McCulloch oder ALKO?

Registriert
20. Mai 2010
Beiträge
5
Hallo!

Nachdem mein frisch gesähter Rasem nun schön wächst muss mir langsam Gedanken über einen Rasenmäher machen. Die Rasenfläche ist ca. 400 qm groß und gut zu befahren-also nicht verwinkelt oder ähnliches. Ich habe mich schon auf einen Benzinmäher festgelegt. Dieser soll einen relativ große Schnittebreite und einen großen Fangsack haben. Des weiteren soll auch über eine Mulchfunktion verfügen. Preisklasse bis 500 EUR.

Zur Zeit würde ich einen McCulloch Edition1 oder einen ALKO 520 BR / BRV nehmen, da beide all diese Voraussetzungen erfüllen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Mähern oder kann mir ein ähnliches Modell eher empfehlen?

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welchen Rasenmäher - Erahrung mit McCulloch oder ALKO?

    Da ich beide Geräte im Verkauf habe (Baumarkt) kann ich folgendes feststellen:

    1) Hinterrad vs. Vorderrad: Wenn Du eine Ebene hast dann unbedingt Vorderradantrieb! Eine Kurve mache ich beim Vorderrad indem ich einfach den Rasenmäher nach hinten kippe, Antrieb dreht in der Luft und ich kann rumkurven. Beim Hinterradantrieb geht mir das auf den Antrieb und ruiniert ihn mit der Zeit (weil ich ja in der Drehbewegung die Achse blockiere wenn ich drehen will). Hinterrad eignet sich aber für Schräglagen besser.
    2) Fangkorbaufhängung: Diese ist beim Alko primitiv aus Plastik, beim Edition 1 aus schönem Metall. Weiters ist der Edition 1 heuer überarbeitet worden, und wenn man den Fangkorb weggibt, merkt man das auch. Geh in ein Geschäft, montier den Fangkorb ab und der Deckel rastet komplett in den Rasenmäher ein. Sprich ein Mulcheinsatz (Plastikteil) erspart man sich dabei völlig!
    3) Motorisierung: Honda vs. Briggs&Stratton! Eine Geschmackssache, der Honda springt normal leichter an als der B&S, wobei dies heute auch fast kein entscheidendes Kriterium mehr ist. Der Alko hat meines Wissens nach den stärkeren Motor, wobei dies überhaupt nichts aussagt (Wenn beide auf 3000U/min bei 2kW eingestellt sind ist es schnurzpiepegal ob der Motor 10PS oder 5.5PS hat.)
    4) Räder: Beim Editon 1 sind Räder mit richtigem "Profil" drauf, der Alko hat ein glattes Plastik und auch sonst sind die Räder beim Edition 1 stabiler ausgeführt. Der Alko sieht in dieser Hinsicht eher "billig" und weniger robust aus.
    5) Höhenverstellung: Das ist der einzige Punkt der klar an den ALKO 520BR geht. Den Alko stelle ich mit einem Handgriff ein (roten Hebel bedienen), den Edition 1 muss ich 4x einstellen. Aber wer mäht schon jedes Mal mit verschiedenen Einstellungen?

    Garantie bzw. Rückläufer:
    Wir bekommen von beiden Modellen fast keine Geräte zur Reparatur, was die Vermutung zulässt dass sich beide Geräte im Betrieb bewähren.

    Ich würde den Edition 1 nehmen, bei uns in AT ist dieser bereits für diese Saison AUSVERKAUFT (!). Wir haben jetzt als Ersatz den Highwheeler von McCulloch, ein Gerät welches mit der Edition 1 Serie nicht wirklich mithalten kann.

    Hoffe ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben. :) Für 400m² sind beide Geräte mit 53cm Schnittbreite eigentlich zu groß, aber dass soll jeder selbst entscheiden. :-)
     
    AW: Welchen Rasenmäher - Erahrung mit McCulloch oder ALKO?

    Danke für die Infos. Ich würde auch zum Edition1 tendieren. Nur noch eine Frage dazu.

    Ich habe gehört dass es Probleme mit dem Radantrieb geben kann, wenn dieser über eine Riemen angetrieben sind. Besser wäre eine richtige Welle zum Antrieb.

    Welches System hat denn der ALKO bzw. der McCulloch? Welle, Riemen oder was anderes?
     
  • AW: Welchen Rasenmäher - Erahrung mit McCulloch oder ALKO?

    Danke für die Infos. Ich würde auch zum Edition1 tendieren. Nur noch eine Frage dazu.

    Ich habe gehört dass es Probleme mit dem Radantrieb geben kann, wenn dieser über eine Riemen angetrieben sind. Besser wäre eine richtige Welle zum Antrieb.

    Welches System hat denn der ALKO bzw. der McCulloch? Welle, Riemen oder was anderes?

    Der Edition 1 bzw. auch der XXL haben einen Keilriemen, ich bin mal so frei und verlinke fremde PDFs:

    http://www.wmv-dresden-download.de/mcculloch/edition_1_xxl_532411684_rasenmaeher.pdf

    http://www.wmv-dresden-download.de/mcculloch/edition_1_96141011700_rasenmaeher.pdf

    Bzw. auch bei der Alkoserie:

    http://www.greenstripe.net/files/SVGGifFiles/939_AK119079.gif

    Meines Wissens sind bei uns ALLE Rasenmäher mit Riemen angetrieben. Bei manchen (den "preiswerten") sogar ohne Abdeckung, bei den besseren Modellen sitzt der Riemen unter einer Metall/Plastikabdeckung. Welle wäre mir neu, hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen.
     
  • AW: Welchen Rasenmäher - Erahrung mit McCulloch oder ALKO?

    Ich habe dass mit dem Riemen auch nur mal gelesen-weiß nicht ob es wirklich einen Wellenantrieb gibt. Es kann aber auch sein dass es ein Kettenantrieb war.

    Ich habe im Prospekt gelesen, dass die Edition1 ein variable Geschwindigkeitskontrolle hat. Ich kann damit also die Antriebsgeschwindigkeit stufenlos einstellen?

    Kann es sein dass diese Funktion neu ist-ich meine dass die älteren Modelle nur einen nicht regelbaren Antrieb hatten?
     
  • Zurück
    Oben Unten