Welchen Platz für Kräuterspirale

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Nachdem ich mich hier so inspieren hab lassen, möchte ich jetzt unbedingt eine Kräuterspirale haben.

Die Steine sind ausgesucht, morgen, spätestens am WE soll es los gehen. Wir sind noch unschlüssig wo die Spirale stehen soll. 2 Plätzen stehen jetzt zur Verfügung. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.

Variante 1 (Hinter der Garagenwand)
- länger Sonne: von morgens bis ca. 15 / 16 Uhr
- von der Terrasse aus wäre die Spirale NICHT sichtbar
- ETWAS näher am Haus (bzw. an der Küche)

Variante 2 (vor der Thujenhecke des Nachbarn)
- kürzer Sonne: von ca. 12 Uhr bis ca. 18 Uhr
- von der Terrasse aus wäre die Spirale sichtbar
- ETWAS weiter weg vom Haus (bzw. an der Küche)

Soll ich mich für Morgen- oder Abendsonne entscheiden? Was ist für die Kräuter besser?

Meine Mutter meint, dass es halt schön wäre, wenn man das Beet von der Terrasse aus sehen würde (wenn man sich schon für so eine ansprechende Form entscheidet).

mit unschlüssigen Grüßen

tantemaral
 

Anhänge

  • Kräuterspirale_Planung.webp
    Kräuterspirale_Planung.webp
    270,7 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Chrisel,

    danke, die Seite kenne ich schon. Das hilft mir nur nicht weiter. Grundsätzlich sind beide Plätze geeignet, da der Garten sehr sonnig ist. Der
    Unterschied ist nur, dass bei Variante 1 Vormittag und Mittag Sonne wäre, bei Platz 2 Mittags und Nachmittags.

    Zitat:
    Bei der Auswahl des Ortes ist zu beachten, daß der Weg zur Küche nicht zu weit ist oder trockenen Fußes zurückgelegt werden kann. So können die frisch gepflückten Kräuter sofort verarbeitet werden.
    Zitat Ende:

    -> Das trifft bei beiden Plätzen nicht zu, eine andere Möglichkeit besteht aber nicht.


     
  • Hallo tantemaral
    ich würde dann die Variante 1 nehmen,weil die Kräuter gerade im Frühjahr und Herbst schneller die wärmenden Sonnenstrahlen bekommen.
     
  • Hallo!

    Würde auch Variante 1 wählen.
    1. Geschützt und wärmer durch Mauer
    2. Kinder,die zur Schaukel wollen,müssen nicht rundherum tanzen.

    Gutes Gelingen!
    LG iris09
     
  • hallöle,

    warum sollte man nicht die kräuterspirale sehn?
    gut, sie sieht zwar bis zum frühjahr bescheiden aus,
    aber wenn alles angewachsen und schön grün ist,
    ist das doch ein blickfang.

    von wegen, trockenem fußes an sie zu kommen,
    da werden eben neben der terrasse einfach ein paar latschen hingelegt und fertig. die paar schritte lassen die geschitten kräuter nicht welken.
     
    Hallo O.v.F.

    hallöle,

    warum sollte man nicht die kräuterspirale sehn?

    Das hast du falsch verstanden. Das war als positiver Aspekt von Platz 2 gemeint. Und genau aus diesem Grund haben wir uns jetzt doch für diesen Platz entschieden.

    Gestern und heute geschufftet, Leute ich bin wirklich kaputt. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      131,8 KB · Aufrufe: 255
    • 2.webp
      2.webp
      162,5 KB · Aufrufe: 4.946
    • DSC05471.webp
      DSC05471.webp
      587,3 KB · Aufrufe: 226
    Zuletzt bearbeitet:
    hallöle,

    ok, habs verstanden, jetzt richtig:grins:

    muß sagen saubere arbeit, habt es klasse gemacht und sieht schön aus. so nun im frühjahr die kräuter rein und gute ernte.
     
    Jetzt hol ich meinen alten Beitrag nochmal hoch.

    Irgendwie hatte ich letztes Jahr kein Händchen für die Kräuter.

    Mit aussäen hatte ich gar kein Glück, gekaufte Petersilie war am nächsten Tag von den Schnecken abgefressen, Basilium ist nichts geworden.

    Schokominze, Currykraut und Ananassalbei wucherten alles zu. Die habe ich jetzt heute rigoros rausgerissen.

    Rosmarin ist übern Winter eingegangen (ok, ich hatte ihm auch keinen Winterschutz gegeben).

    Was hab ich jetzt noch drinnen in meiner Spirale:


    • Bohnenkraut und Olivenkraut (schaut aber nicht mehr gut aus, ist das überhaupt winterhart???)
    • Oregano und Thymian (kommt wiede
    • Schnittlauch (spriesst schon fleißig, wenigstens auf einen ist Verlass...:cool:)


    Nachdem das jetzt nicht gerade viel ist, habe ich heute noch Petersilie und Dill (aus dem Gartencenter) eingepflanzt. Obwohl die Verkäuferin meinte, bei Frost müsste ich die Pflanzen schützen, was meint ihr?

    Würde gerne noch weitere Kräuter kaufen, oder soll ich damit noch warten bis nach den Eisheiligen? Nicht dass mir nochmal alles erfriert....

    Parallel möchte ich es nochmal mit aussäen probieren, da ich noch Samen da habe. Aber ich verspreche mir davon jetzt nicht sonderlich viel Erfolg.
     
  • Hallo tantemaral,
    Dill verträgt nicht mal -1° - den nimm mal lieber wieder aus der Spirale.

    Petersilie ist eigentlich winterhart, allerdings vorgezogen reagiert sie etwas empfindlich. Sie treibt aber neu aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Petersilie und Schnittlauch sind mindestens zweijährig. Es gibt Bastelmaschendraht der mit einem Rand aus Isoband oder breiterem Geweband auch für eure Kinder nicht gefährlich ist. Den kann man wenn die Schnecken zu frech sind einfach zwischen die Steine schieben. Sieht aus wie miniatur Maschendrat in silber. Und ist biegbar. Aber mindestens 3 cm Draht stehen lassen bevor das ISoband beginnt. Bekommst du im Bastelladen für Erwachsene Männer also eisenbahnläden.

    Eigentlich war dieser Winter gar nicht so kalt. Wie der letzte. Bei uns haben wir seit tagen nachts 2-6°C insofern hätte ich längst gesäht, wenn ich Nicht viel zu selten kochen würde.
    Du wirst einfach nur Pech gehabt haben, vielleicht war die Erde zu frisch. Kräuter brauchen magere Erde. Und der letzte Sommer war auch verdammt kalt auch nichts für Kräuter.
    Ein Foto von meinem siehst du hier: http://www.hausgarten.net/gartenfor...cher-hochbeet-bausatz-ist-empfehlenswert.html

    Liebe Grüße Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten