Welchen Mulch für was??

Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
169
hi leuts

ich weiß, das thema ist alt. aber ich hab im forum nix passendes gefunden. miene frage:

ich hab einen zitronenbaum, einmal kumquat, erdbeeren, tomaten, gurken, paprika. das probelm ist, das es windig ist aufm balkon und ich befürchte das rasenschnitt oder laub nicht lange auf den kübeln liegen bleibt. auch stroh, das man ja immer unter erdbeeren tut wird wohl nicht lange halten. deswegen wollt ich fragen ob jmd. noch einen tipp hat was ich nehmen könnte. rindenmulch hätt ich zwar aber damit bin ich eher zurückhaltend. ich glaub nicht dass er gut ist für zitruspflanzen oder erdbeeren.

danek im voraus

und einen schönen sonnigen tag

anf
 
  • hallo,
    hab leider keine Antwort für dich.
    nur auch so eine frage weil da wo ich pflanzen will ist Rindenmulch, hätte aber auch Gras zur Verfügung. Ich Pflanze Tomaten, Chilis, Gurken und Mais.
    Kann man auch mulchen wenn man dazwischen auch Dill und Basilikum Pflanzt?

    @ anfänger, ich hoffe dich stört nicht das wir hier zusammen auf ne Antwort warten^^ :D

    mfg enedwaith
     
    Hallo,
    mit Rindenmulch wäre ich auch etwas zurückhaltender, vor allem bei Pflanzen, die es ehr nicht ganz so sauer mögen...
    Ansonsten fällt mir für windige Standorte spontan so kauffertige Mulchabdeckungen ein, die glaube ich aus Kokosfasern bestehen, die kann man dann passend zuschneiden.
    Hier ein Link: Greenfix
    die gibts auch in runder Form, find es aber gerade nicht.
    LG Lisa
     
  • Hallo Anfänger,
    falls du Häckselgut von Stauden oder Sträuchern hast, würde ich dir das empfehlen oder gleich feinere Hackschnitzel, die zum Heizen verwendet werden. Vielleicht probierst es auch mit Holzpellets, die sind zwar eigentlich zum Verheizen gedacht, aber ich könnte sie mir auch als Mulch vorstellen, diesen dürfte der Wind nicht so leicht nahe kommen.

    jomoal
     
  • mosche

    @enedwaith: nein, stört mich nicht. ist doch praktischer als einen neuen thread aufzumachen. ich mach das auch so wie du... :D

    @all: danke für die tipps. werd mal schauen was sich auftreiben lässt. häckselgut müsst ich mal bei jmd nachfragen der einen garten hat....

    grüße anf
     
    Hallo mal wieder,

    doch - Stroh nehme ich regelmäßig für meine Erdbeeren.
    So bleiben Sie auch bei einem Platzregen hübsch sauber - was besonders
    beim Pflücken (oder wie sagt man bei Erdbeeren) das Naschen erleichtert.
    Es soll auch sonst das Abtrockenen erleichtern und deshalb nützlich sein.
    Weil mich die harten lange Halme immer störten, griff ich diesmal zum Schredder,
    der zu dieser Zeit ohnehin nur rumsteht und sich langweilt.
    2x hab ich die Bündel geschreddert und hab so eine schöne kurzhalmige
    Decke für :)meine:) (Gartenlieblinge geschaffen.

    Ganz ohne bissel Technik
    mach ich es eben nicht
    grüßt
    der Mulchwurm
     
  • Zurück
    Oben Unten