Welchen Bodengrund???

Registriert
03. Aug. 2013
Beiträge
13
Ich möchte mir jetzt am Samstag meinen Gartenteich einrichten. Loch ist schon gegraben, Wanne steht. Dazu meine Frage:

Welchen Bodengrund nehme ich für Tiefwasserzone?


Die Sumpfzone wird mit gemischtem Kies aufgefüllt.
Als Besatz für Frühjahr sind Rotfedern angedacht.
Muscheln, Krebse und Bitterlinge kommen jetzt schon ins Wasser.

Ich hoffe auf schnelle und aufschlussreiche Antworten....

Liebe Grüße aus dem hohen Norden


Timo
 
  • Timo,
    denkst Du auch an Pflanzen ?;)
    Wie tief ist Deine Tiefzone ? Da würde ich dann Spielsand nehmen , verschlammt
    am wenigsten.
    In den Zwischenräumen vom Kies setzt sich schnell aller Schmutz ab, und Du hast dadurch natürlich einen erhöhten Nährstoffeintrag, und deshalb auch eine
    Algenbildung. Dagegen helfen dann wieder die Unterwasserpflanzen.
    Ich würde jetzt im Herbst keine Lebewesen mehr einsetzen, sondern dem Teich Zeit lassen, sich " einzufahren".
    Das Wasser ist jetzt noch viel zu steril, um den Bitterlingen und Krebsen eine
    vernünftige Überwinterung zu gewährleisten.
     
    Danke für Deine schnelle Antwort,

    Ja ich habe 3 Unterwasserpflanzen und eine Schwimmpflanze,

    Ich habe mit meinem Fachhändler vor Ort gesprochen und er sagte, damit erst keine Algen entstehen, Muscheln, Schnecken und Bitterlinge rein. Natürlich in nicht zu großer Zahl.

    Spielsand nehme ich eh zum Verschlämmen des Teiches.

    Von daher könnte ich davon auch eine Schicht auftragen.

    und du sagst, ganz einfacher Spielsand reicht vollkommen aus?
    oder soll ich den Grund einfach kahl lassen und hoffen, das die Schlammschicht, die automantisch entsteht, ausreicht?

    Die Tiefzone ist 70 cm tief.

    Liebe Grüße

    Timo
     
  • Ich möchte mir jetzt am Samstag meinen Gartenteich einrichten. Loch ist schon gegraben, Wanne steht. Dazu meine Frage:

    Welchen Bodengrund nehme ich für Tiefwasserzone?


    Wenn Du Muscheln einsetzt sollte der Bodengrund Sand sein denn die Muscheln verkankern sich da.


    Die Sumpfzone wird mit gemischtem Kies aufgefüllt.
    Als Besatz für Frühjahr sind Rotfedern angedacht.
    Muscheln, Krebse und Bitterlinge kommen jetzt schon ins Wasser.

    Wie groß ist den Dein Becken? Wieviel Wasservolumen haste denn da drin? Wieviele Muscheln willste denn einsetzten? Du weißt die Filtern das Wasser sehr gut und wenn sie keine Nährstoffe mehr finden verhungern sie.
    Krebse sind auch so nee Sache, wenn es ihnen da nicht gefällt könnten sie evtl. auch aus dem Teich entweichen und sich woanders niederlassen, wo sie nicht hingehören.

    Ich hoffe auf schnelle und aufschlussreiche Antworten....

    Liebe Grüße aus dem hohen Norden


    Timo

    Bei nur 70 cm Wassertiefe ist das im Winter schon grenzwertig für die Fische.

    Auch solltest Du mehr Wasserpflanzen einbringen, denn diese nehmen die Nährstoffe aus dem Wasser auf und geben, je nach Art, auch Sauerstoff ans Wasser ab. Und dienen den Fischen auch als Versteck vor Fressfeinden.

    Schnecken sind gut nur wenn keine Algen da sind weil nue angelegt verhungern diese oder machen sich an die Wasserpflanzen. Was Du auch machen kannst ist Wasserflöhe einbringen die Fressen die kleinst Algen.

    Und wie Jolantha auch schon geschrieben hat, würde ich noch keine Muscheln, Krebse und Fische einsetzten, laß dem Teich etwas Zeit sich ein zu pendeln.

    Überleg Dir das mit den Krebsen bitte noch mal, auch mit den Muscheln ist so nee Sache.
    Hier kannste Dich mal etwas Schlau machen über Krebse, die Tiefe sollte schon 80 cm sein
    https://www.google.de/search?q=Teichkrebse&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozillaefficial&client=firefox-a&gws_rd=crei=Qgo3UrKoMsrg4QTBu4CgBQ
    und hier über Teichmuscheln
    https://www.google.de/search?q=teichmuscheln+einsetzen&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozillaefficial&client=firefox-a&gws_rd=cr&ei=xQo3UvmCBOnU4wSnh4DgDw
    ich hoffe das hilft etwas bei der Aufklärung.

    Setzt bitte nicht so viele Fische rein, denk dran die vermehren sich auch, und ohne Teichfilter wirste dann wohl auch nicht mehr auskommen.

    LG
    Rommi
     
  • Hallo,

    ich finde sogar 80 cm in der Tiefe noch sehr grenzwertig.
    Würde selber keine Fische in einen Teich setzen der nicht
    mindestens 100 cm oder sogar 120 cm tief ist.
     
    Ich denke, Grund des Teiches soll nicht nur von den angepassten Pflanzen abhängig sein, aber auch von den Tieren, die Du im Teich plazieren willst. Also manche Arten von Fischen verstecken sich gerne in so vorbereiteten Plätzen (so genannte Versteck). Vielleicht ist es nicht so gutes Vergleich, aber wenn ich Aquarium hatte, habe ich auch verschiedene Möglichkeiten für meinen Fischen organisiert.
    So kann man auch seine naturelle Umwelt darstellen, es ist dann viel besser für den Tieren.


    Grüsse :?

    Lilianna
     
  • Zurück
    Oben Unten