Welche Stauden unter Fichten pflanzen???

Registriert
26. März 2008
Beiträge
75
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo,

Unter unseren beiden, etwa 15-20m hohen Fichten gedeihen derzeit eigentlich nur Forsythien. Alle anderen Büsche, Stauden oder Blumen werden entweder von oben totgenadelt oder kommen mit dem Boden unter den Fichten nicht klar.
Licht ist kein Problem, da die Bäume auf 5m am Stamm entastet sind (sonnig bis Halbschatten 11:00 Uhr bis Sonnenuntergang). Nur kommt kaum Regen durch die Nadeln. Der Boden ist also eher trocken.

Habt Ihr einen Vorschlag, welche Pflanzen man unter die Bäume setzen könnte. Büsche bin ich eigentlich eher leid.

Grüße

Sternrenette
 
  • Hallo Sternrenette,

    Immergrün, Bergenie, Lichtnelke, Wollziest und Gedenkemein ev. noch Rosenmalve fällt mir so spontan ein. Die kommen bei mir gut mit Trockenheit klar.

    Falls Du doch wieder Büsche möchtest: Eiben, Ilex und Cotoneaster ginge.

    Bis die angewachsen sind, müsstest Du natürlich schon gießen.

    LG Tilia
     
    Hi Sternrenette,
    hab grad mal woanders gestöbert, da wurden erwähnt: Mahonien. Lungenkraut, Maiglöckchen, Immergrün, Akelei, das einjährige und das Staudenvergissmeinnicht, Salomonssiegel, Bergenie, Krötenlilie, Geranium magnificum und gelb-bunter Euonymus (Spindelstrauch) sowie Winterlinge und Schneeglöckchen.

    Da Fichten Flachwurzler sind, musst du gucken, dass du zwischen den Wurzeln landest - oder ein paar durchhacken!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo!

    Häng mich mal an die Frage dran. Hab nämlich das gleiche Problem.

    Unter unserer Fichte ist es sehr moosig!!

    Ich würd da drunter aber eher etwas mittelhohes einsetzen wollen, sollte auch ein bißchen als Sichtschutz dienen.
     
  • hallo, als Sichtschutz fällt mir grad nichts ein aber zur Begrünung wäre Beinwell bestimmt richtig. Und man tut im Frühling etwas für die Bienen und Hummeln. m
     
  • Storchschnabel vielleicht? Der Balkan-Storchschnabel z.B. ist auch im Winter grün, blüht schön, an Unkraut kommt da auch nichts durch, breitet sich gut aus ohne zu Wuchern.

    VlG

    Sylvi
     
    Unter unseren Fichten wächst jede Menge Schöllkraut. Das kann man als Unkraut bezeichnen, oder als Wildblume ;) Es sieht jedenfalls recht üppig aus, wächst ca. 50cm hoch und blüht gelb. Gegen Warzen hilft es auch.
    Und sehr knapp dran und im Schatten der Fichte habe ich im Vorjahr eine Kornelkirsche gepflanzt. Sie hat heuer schon geblüht und ist im wachsen.
     
    Danke, für Eure Anregungen.

    Ich werde eine Kornelkirsche und Akelei setzen.
    Bergenie und Schöllkraut wachsen dort bereits. Ich wusste allerdings nicht, wie die Pflanzen heißen.
    Wieder etwas dazugelernt.

    Grüße und danke

    sternrenette
     
    Wir haben eine riesige 30 Jahre alte Fichte, die im unteren Bereich etwas entastet wurde. An der Westseite des Beetes steht eine relativ kleine Gartenhütte, dort rankt sich eine weiße Clematis nach oben. Insgesamt habe ich versucht diesen Bereich mit weißen Pflanzen zu unterpflanzen. Je nach Licht wachsen dort einige der bereits erwähntem Pflanzen aber auch Tiarella, Akelei, Bärlauch, Waldmeister - dort wo mehr Licht hinkommt ein weißer Rhododendron, ein weißes Tränendes Herz. Pflege braucht so ein Beet natürlich schon. Wässern geört dazu, weil ich auch Farne und Hostas angepflanzt habe.
    LG - Elke
    mariannebusch.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten