Welche Stauden schneide ich wann zurück?

Ines

0
Registriert
07. Sep. 2006
Beiträge
4
Hallo!

Seit diesem Jahr bin ich stolze Besitzerin eines eigenen Gartens, nur mit dem Gartenwissen hapert es noch etwas.
Wann schneide ich meine Pflanzen, z.B. Sonnenhut, Mageriten, Phlox, Rose, Lilie, Rittersporn....., zurück? Gibt es da eine Faustregel? Was muß ich beachten?
Im Vorraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße Ines
 
  • Stauden zurückschneiden, wenn sie nicht mehr blühen oder dir nicht mehr gefallen.

    Rosen vor dem ersten Frost, nicht zu tief, damit sie noch ein bisschen Platz zum abfrieren hat. Wir schneiden immer etwa 5 Augen über dem Boden zurück. In etwa 20-30 cm.
     
    Norbert schrieb:
    Stauden zurückschneiden, wenn sie nicht mehr blühen oder dir nicht mehr gefallen.

    Rosen vor dem ersten Frost, nicht zu tief, damit sie noch ein bisschen Platz zum abfrieren hat. Wir schneiden immer etwa 5 Augen über dem Boden zurück. In etwa 20-30 cm.


    Jetzt würde ich aber ganz spontan 2x falsch sagen.

    Stauden: verblühtes im Herbst abschneiden, Staude verwelken lassen und dann zurückschneiden, oder auch erst im Frühling, wenn die neuen Triebe kommen.

    Rosen: im Frühling (irgendwo meine ich gelesen haben, gleichzeitig mit der Forsythienblüte) wenn die ersten neuen Triebe zu sehen sind.

    Gibt es noch andere Meinungen ?
     
  • ich mache es mit den Stauden auch so wie jazzica, es sei denn ich sehe irgenwas komisches an den Blättern ( beginnender Mehltau, Flecken oder Ähnliches ) ...
    dann kommt nach der Blüte radikal alles ab!

    Habe ich mit meinen Pfingstrosen letztes Jahr und gestern so gemacht, die Blätter sahen ungesund aus - also weg damit in die Biotonne!

    Ich bin aber auch auf fachmännischen Rat von Gärtnern und anderen Wissenden gespannt !

    kleine waldfee
     
  • Stauden:
    genau, wenns komisch aussieht kommts weg. Was noch gut aussieht bleibt bis zum Herbst.

    Rosen:
    Wir schneiden unsere Rosen schon mehrer jahre immer im Herbst. Bisher habens alle überstanden. Im Frühjahr schneiden wir dann nur noch das erfrorene weg. Und das normalerweise vor den ersten Trieben.
     
    Hallo,
    bei Stauden mach ichs wie ihr auch.
    Bei den Rosen schneide ich im Herbst nur das Verblühte ab und dann im Februar/März den Rückschnitt bis aufs ca. 4. Auge, wenns nach außen zeigt.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich anfangs nicht so tief runter gewagt hat
     
  • Hallo,

    Clematis schneide ich jetzt im Herbst zurück.
    Kommt im Frühjahr ganz prima und üppig wieder heraus.
    Den Winter über packe ich ihn ganz fest mit Tannenzweige ein,
    damit ja kein Frost rankommt.
    Viele Grüße Nussbaum
     
    lasse alles, was nicht scheußlich aussieht (Hostablätter zum Beispiel), bis zum Frühjahr stehen ... natürlicher Winterschutz
    Ausnahmen: Delphinium: in ca. 30cm abschneiden und dann umtreten, da Wasser in den hohlen Stiel eindringen kann ... also alle, die hohl sind ...
    Gräser bleiben stehen (man braucht ja was fürs Auge)

    niwashi, dessen "Wintergarten" nicht vorzeigefähig ist, aber wenig Arbeit macht ...
     
  • Zurück
    Oben Unten