welche Sorte Tomate zu Mozzarella?

Registriert
11. März 2008
Beiträge
25
Huhu ihr Lieben,

suche eine mittelgroße,rote,fruchtig-süßliche Tomate zu Mozzarella :D
Könnt ihr mir eine Sorte empfehlen?Oder hat jemand passende Samen dafür übrig?

Liebe Grüße und noch ein frohes,neues Jahr :cool:
 
  • hier würde ich für einen Anfänger die Harzfeuer F1 nehmen, die ist unkompliziert, schmeckt und wird was. Die gibt es so in 4 -6 Wochen in jedem Supermarkt zu kaufen.
    LG Anneliese
     
  • Also ich würde Andenhörnchen nehmen. Sie schmecken gut, auch etwas süßlich und vor allem haben sie eine längliche Form. Dadurch lassen sie sich sehr gut in Scheiben schneiden, was sich beim anrichten als sehr günstig erweist.

    Grüße Blitz
     
  • @blitz: Andenhöhrnchen hört sich gut,da werd ich mal gleich schauen,ob ich da irgendwo 'n Bild zu finde,dank dir :D

    @Anneliese: Anfängerin bin ich nich,hab schon die 2 Jahre Tomaten,allerdings waren das immer nur kleine Cocktailtomaten zum naschen.Und vom Harzfeuer bin ich absolute Gegnerin,aber trotzdem danke ;)
     
    Ich würde holländische Treibhaustomaten nehmen, da schmeckt man den Mozzarella besser raus.

    Im Ernst:
    Ich empfehle die Herztomate "Ochsenherz"
     
  • Hallo,

    der klassische Begleiter ist ja wohl allen klar, ein italienisches Ochsenherz.

    Ich würde Reif Red Heart nehmen; allerdings sind die ersten Früchte eindeutig viel größer als mittelgroß.
    Im Kübel fällt die Ernte bei so großen, vollfleischigen Tomatensorten geringer aus.
    Kleinformatigere Sorten von Ochsenherz- oder Fleischtomaten tragen durch und man braucht nicht so lange auf die Riesenbucker zu warten wie bei Reif Red Heart. Das ist von Vorteil, wenn man nicht allzu viele Pflanzen anbauen kann.

    "Ochsenherz" beschreibt lediglich eine(n) Form / Typ von Fleischtomaten, so ähnlich wie Dattel-oder Johannisbeertomate oder Marmande- oder Marzano-Typ. Nicht herzförmige, rote, vollfleischige, besonders große, saftige Tomaten, die kaum Geleekammern haben, werden z.B. "Beefsteak" genannt.
    Wenn man bei Wiki unter Cuore di bue nachschlägt, weil dies die klassische Tomate zu Mozarella ist, die weder suppen noch fad sein sollte, kommt witzigerweise eine, die der beutelförmigen Cuore di Ponente ähnlich sieht. Auf etlichen Netpages wird eine große, beutelförmige, weniger ertragreiche mit druckempfindlicher Haut als DIE original italienische Ochsenherztomate schlechthin angepriesen, auf anderen Pages wird jedoch vermutet, dass mittlerweile alle unter dem Namen Coure di bue privat getauschten Samen von der industriellen Hybridsorte Cuore di Ponente abstammen.
    Keine einzige als Ochsenherz, Oxheart oder sonstwie titulierte Sorte sieht sonst wie ein Beutel aus, sondern eben wie ein Herz.

    Fröhliche Tomatengerüchteküche und Bäumchen-wechsel-dich...
    Ich wüsste ja auch ganz gern, ob die Originaltomate zu Mozarella original beutelförmig oder ochsenherzförmig war, ist, oder sein sollte.

    Italienische Tomatensamentütchen:




    Hm, ich finde meine Auführungen grundsätzlich zwar interessant, doch für diese Fragestellung nicht wirklich maßgeblich. Man könnte genauso gut eine Costoluto oder eine San Marzano nehmen. ;)
    Sie sollte eben gehaltvoll, nicht zu winzig, nicht zu wässrig und geleehaltig und einigermaßen schnittfest sein.

    LG

    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man könnt genauso gut eine Costoluto oder eine San Marzano nehmen. ;)

    Stimmt genau,

    denn die Corianne San Marzano hab ich für Tomate-Mozzarella genommen.

    Einmal, weil sie sehr lecker ist und zum anderen, weil sie so schöne gleichmäßige Scheiben hergibt :D

    Liebe Grüße
    Petra, die sie auf jeden Fall dieses Jahr wieder anbaut
     
  • Zurück
    Oben Unten