Welche Schädlinge und was tun?

hendy

0
Registriert
26. Juni 2006
Beiträge
2
Hi Leute,
ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Hab mir vor ein paar Monaten auf der Terasse in mehreren großen Blumenkübeln einen Kräuter/Gemüsegarten zugelegt bis vor kurzem ohne Probleme.
Leider habe ich jetzt Festellen müssen das an der Paprika die Blätter teilweise braune flecken haben und andere (junge) Blätter sich so komisch zusammenziehen.
Der Basilikum wird regelrecht zerfressen und es gibt teilweise schleimige Spuren an den Blättern.
Sogar die Pfefferminze und die Petersilie ist leicht angefressen.
Und die Zitronenmellise bekommt immer wieder mehltau oder sowas ähnliches.

Gesehen habe ich so winzige rote Pünktchen die sich sehr schnell bewegen, dann noch kleine schwarze längliche tierchen auch sehr schnell, eine Heuschrecke oder so, dann ein grünes zigarettenkopf großes Tierchen.
Und diverse Spinnen und die Spinnenweben.

Da es Nutzplanzen sind wollte ich eigentlich auf chemie verzichten weiß einer rat?

Danke
Hendy

Vielleicht hilfts ja:
Habe auf der Terasse:
Oregano, 2x Paprika, Pfefferminze, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Tomate, Basilikum, Efeu, Wilder Wein, Sonnenblume, Magerithen, Salbei, Rosmarin, Erdbeeren.
 
  • Hallo Hendy,

    hmm...
    Schädlinge machen sich oftmals dann breit, wenn der Standort und die "Bewässerung"nicht stimmt. Wie sieht es denn aus bei Dir? Liegt Deine Terrasse eher im Südteil des Hauses? Also heiß und trocken, im schlimmsten Fall noch zugig?
    Petersilie und Schnittlauch beispielsweise haben wir in unserem Garten eher im Halbschatten... Salbei und Tomaten mögen es eher sonnig...
    Vielleicht stellst Du Deine Töpfchen ein bisschen um, dann löst sich evtl. das ein oder andere Problem. Aufpassen solltest Du auf Nacktschnecken... vor allem die eingeschleppte spanische Wegschnecke macht vor nix, aber auch vor gar nix Halt! Sie sind hellbraun und ziemlich lang (bis zu 15 cm) und das schlimmste ist - sie haben Hierzulande keine natürlichen Feinde... wenn Du eine entdeckst... mein Mann zerschneidet sie immer... (ich krieg' das nicht fertig...)

    Gruß vom
    Holunder
     
    Hallo!
    Habe auch so eine schleimiges Zeig aufmeinen Pflanzen. Weit und breit gibt es aber keine Schnecken. Jedesmal wenn ich eine Pflanze einsetze - heuer waren es Türkische Nelken - blühen diese Pflanzen wunderbar. Aber nur max 2 Wochen. Danach erscheint so ein klebriges, klibbriges Zeug und die Blüten verdorren. Ebenso werden die Blätter regelrecht abgefressen und es hilft nur mehr, die Pflanzen zu entfernen.

    Tipps bitte unter euro@modul.at

    Danke
    Günther
     
  • Wenn Du Fragen hier im Forum schreibst, wirst Du davon ausgehen müssen, dass auch hier die Antworten kommen und nicht per Mail.

    Ausserdem, wenn Du Spam liebst, würde ich die Mailadresse in noch mehr Foren und noch öfter öffentlich schreiben ;-)
     
  • Schnecken hab ich glücklicherweise keine, die sieht man wenigstens gut.
    Die Terasse ist Südseite, also viel Sonne und wenn Wind da ist dan das auch mehr oder weniger.
    Hab die Pflanzen in einem L angeordnet so das mache mehr Sonne und mache mehr Schatten bekommen, durch die Rankwände an denen der Efeu und Wein hängt.
    Was ich halt sehe sind ganz viele kleine tierchen.
    Wie gesagt roter winziger Punkt der sich schnellbewegt.
    und ebenfallst kleines tierchen oval 6Beinchen 2 Fühler grau. Auch sehr schnell.

    Was kann ich am besten gegen die tun bevor es zu viele werden?

    Wenn mir jemand sagen kann, wie man hier Bilder einfügt kann ich gern ein gutes Bild zeigen, hab extra gestern welche gemacht.

    Vom Wässern hoff ich das ich es richtig mache, hab extra Pflanzen die mehr wasser brauchen zusammen gesetzt und versuche Staunässe zu vermeiden.

    Danke
    Hendy
     
  • Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Pflanzen und habe die Lösung gerade in einem anderen Forum gefunden: Raupen, grün, dick, ca.1-2 cm lang. Hört sich an als wären sie leicht finden, aber die Dinger sind anscheinend gut im verstecken. Ich habe 3 stück in schon verpupptem Zustand zwischen "zusammen geklebten" Blättern gefunden und eine hat die ganze Bande verraten, weil sie sich auf einen Gelbsticker geklebt hat. Ich glaube die Raupen fressen an den oberen Blättern nur Nachts und verstecken sich sonst an den Unterseiten der unteren Blätter. Ich muß aber auch sagen, daß ich keine Schleimspuren hatte, sondern nur schwarze Punkte (Kot) auf den angefressenen Blättern.
     
    Hallo Alle,

    ich säe seit dem Frühjahr immer wieder Petersilie. Immer ein paar Tage nachdem die Saat aufgeht frisst irgendwas alles radikal weg. Ich habe bestimmt schon fünf mal und an verschiedenen Stellen gesät. Immer das Gleiche aber zu sehen ist nichts.

    Wer hat einen Tip, was das für ein Ungeziefer sein kann und was ich machen kann, um diese Jahr doch noch zu Petersilie zu kommen?

    Grüsse, Karl-Heinz
     
    Das sind warscheinlich Schnecken,

    Versuch doch zuerst deine Petersilie in Töpfen zu ziehen wo keine Schnecken hinkommen können und dan setz sie erst aus!

    LG Maria:cool:
     
    Hallo zusammen,

    bin neu hier und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
    Mein Basilikum ist von weißen Fliegen befallen. Was mich sehr wundert, da ich überall gelesen habe, dass die das eigentlich meiden.... Weiß jemand ob ich die wieder loswerde? Nutzen Gelbstecker auch was, wenn die Pflanze schon befallen ist?

    Viele Grüße, dorothee
     
  • Die Schnecken verstecken sich gerne unter alten Holzstücken, Bretter, Kisten, Eimern...heb mal alles an was in deinem Garten rumsteht. Dann kriechen sie gerne unter die Blätter breit liegender Stauden oder zwischen die Wurzeln mancher Pflanzen. Chemie hin oder her, bei dieser Trockenheit hilft am Besten Schneckenkorn vom Baumarkt. Kaffeesatz, zerbröselte Eierschalen, Sägespäne, Katzenstreu kann man auch um die Pflanzen streuen.
     
  • Die Weise Fliege bringst du nur mehr schwer los!

    Sind sie einmal da, bleiben sie immer da! Selbst wenn du neben einen Weihrauch hättest!

    Hilft nix!
    Vor ein paar jährchen konnte man die sch... Fiecher noch ausräuchern, darf man jetzt aber nicht mehr!

    Was du aber probieren kannst, ist einfach in Zigarettenwasser tauchen, soll bei leusen Helfen, wieso dan nicht auch bei weiße Fliegen!

    Hoffe du rauchst:cool:
     
    Maria schrieb:
    Die Weise Fliege bringst du nur mehr schwer los!

    Dann Ade Brokkolie und Co. Gestern abend im Garten schwirrten die kleinen weißen Fliegen um mich rum, der Kohl ist total voll damit und auch in den Erdbeeren sind viele.

    Kann ich da gar nichts machen? Gemüse kann ich ja schlecht tauchen

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Narürlich helfen Gelbtafeln ein wenig! Würd mir aber trozdem net alzu viel erwarten!

    Vor allem Gemüse ist schwer zu behandeln. Da gibts zwar das Neudosan, dass in ein paar wochen wieder verschwindet.
    Aber Gemüse ist Gemüse. Wir probierens halt, mit Mikroorganismen, heute der erste Versuch! Bin gespannt!

    Aber ansonsten sind w. Fliegen unbreakebel.

    LG Maria:cool:
     
    Maria und Gartenfreund:

    Danke für die Tipps. Ich habe inzwischen auch Petersilie in Töpfen gesät.
    Aber die Mengen, die man normalerweise im Haushalt braucht werden das nicht.

    Grüsse, Karl-Heinz
     
    Hallo:cool:

    Gegen Schnecken hilft am Besten Schneckenkorn,denn Schnecken kommen überall hin und gegen weiße Fliegen Schmierseifenlauge aber auf Gemüse weiß ich auch nicht sogenau frag mal einen Gärtner in deiner Nähe.


    Viel Erfolg Petra:o
     
    Hallo zusammen,
    Schädlinge bekämpfe ich mit Seifenlauge (leicht mit Seifenwasser einsprühen) dann nach ein paar Minuten wieder abspühlen oder mit Brennesselsud ist ja gleichzeitig Dünger. Am besten so ne Stunde vor einem Gewitter,ansonsten mit nem Schlauch abspühlen,seither habe ich keine Probleme mehr mit Schädlingen.
    Habe nur noch Schnecken und Wühlmäuse mit dennen ich auf Kriegsfuss lebe!!

    mfg Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten