Welche Schädlinge an Pfefferminzpflange?

Registriert
25. Mai 2010
Beiträge
28
Hallo zusammen!

An unserer Pfefferminzpflanze haben wie zuerst kleine Löcher in den Blättern entdeckt.
Nunmehr jedoch auch den wahrscheinlichen Verursacher (siehe Bild).

Kann mir jemand sagen was das für ein Schädling ist und wie ich ihn wieder loswerde? Ich hab schon überlegt "Combi-Stäbchen" in die Erde zu stecken um den Schädling von innen her zu bekämpfen. Allerdings hab ich Sorge, ob die Pfefferminzblätter dann überhaupt noch zum Verzehr (Tee) geeignet sind.

Wie geht man am besten vor?

Vielen Dank für Hinweise und Tipps.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • DSCN3146.webp
    DSCN3146.webp
    72,4 KB · Aufrufe: 218
  • Hallo Thomas,

    Wenn Du die Minze verwenden willst, dann keinerlei Gift einsetzen. Schaden an Minze ist nur optisch (selbst bei stärkeren Befall durch Minzkäfer).

    Ich tue meine Minze nicht mal abwaschen. Schneiden, Blätter vom Stengel streifen (sehr schlechte Blätter oder die mit Insekteneier drauf entsorgen), trocken und gut ist's.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo und danke erstmal für den Hinweis.

    Ist das denn bei mir ein Minzkäferbefall?`

    Also nur optisch. Na gut. Solange das nicht mehr wird... Gibt es denn irgendwelche Nützlinge, die man an die Pflanze setzen kann? Ist überhaupt eine seltsame Minze... Aus Griechenland mitgebracht, riecht das Teil sehr aromatisch, aber schmeckt zum Tee gebrüht total fade...

    Gruß
    Thomas
     
  • Hi Thomas,

    Aud Das Bild sehe ich nur kleine schwarze punkte:grins:

    Ist egal, Minzkäfer (falls er kommt/groß wird) ist metallisch schimmernd und werden ca. 10mm groß (wenn Du die Minze schüttelst fallen die meistens ab). Minze ist sehr robust (im September mähe ich das Zeug einfach mit'm Rasenmäher kurz), und -Schaden- gibt's nicht.

    Zum Geschmack von Deine Sorte kann ich nichts sagen, meine fränkische schmeckt sowohl frisch als auch (sonnen)getrocknet, wobei die 1. Ernte immer aromatischer als die 2. Ernte ist.

    Gruß,
    Mark
     
  • Ah ok. Also die Punkte sind dunkelrot und lassen sich nur sehr schwer vom Blatt abkratzen. Hab leider keine Lupe zur Hand um das näher zu eruieren.

    Auf alle Fälle lässt sich das Viehzeugs nicht abwaschen... Und nach Deiner Schilderung ist es kein Minzkäfer.

    Der Geschmack könnte tatsächlich von der Zweiternte herrühren. Das erste Mal war eine Zikade da drinnen und meine Mutter hat die Minze raspelkurz geschnitten und behandelt. Das würde den faden Geschmack erklären.

    Danke soweit!

    Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten