Welche Pumpe ist nötig?

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
144
Ort
Oberpfalz
Hallo

nach dem mich die " Suche" nicht schlauer machte, habe ich nun eine Frage.

Wir haben ganz spontan unseren relativ kleinen und flachen Teich deutlich vergrößert und auch auf 94 cm vertieft.
Nun habe ich ein Wasservolumen von 2450 Liter. Geplant ist auch noch das Wasser über eine Steinplatte wieder in den Teich laufen zu lassen. Die ganze Konstruktion hat eine max. Höhe von 1 Meter. In den Teich kommen auch vier Goldfische.
Welche Pumpeleistung brauche ich dafür? Wie oft soll das Wasser umgewälzt werden. Machen Solarpumpen einen Sinn? Bei den stetigsteigenden Strompreisen wäre das doch auch eine Alterantive.




Viele Grüße

Marienkäfer 52
 
  • Hallo Marienkäfer 52,
    eine Solarpumpe ist nur was für Wasserspiele.
    Sie haben nicht genug Power um diese Höhe zu überwinden und auch noch das Wasser vorher durch einen Filter zu schicken. den ohne Filter würde ich keine Fische einsetzen.
    Ebenso reicht die Durchlaufmenge pro Stunde nicht aus.(Umwälzung: Teichinhalt/h)
    Gute Infos gibt es bei OASE Onlineshop von Gartentechnik Bremen mit Teichtechnik - Teichbedarf - Teichbau
    Oder google mal nach dem Wort- teichbau-
    Viel Spass mit dem Teich
     
    Hallo Cantec

    Danke für deine Antwort!
    Ich hab nochmal gegoogelt. Bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Ich möchte ja einen biologisch stabilen Teich haben. Da ich "nur" vier Goldfische reinsetzen möchte, hab ich dann einen Teichwirt gefragt, der Karpfen züchtet. Dieser meinte, da ein Goldfisch ja eine Karpfenart ist, ist es überhaupt kein Problem, diese in einem ungefilterten Teich zu halten. In seinen Zuchtteichen wird das Wasser ja auch nicht gefiltert. Wichtig sein nur, dass der Teich einen ständigen Zulauf hat. Es würde bei meiner geplanten Größe ausreichen, wenn ca. 500 l/h einlaufen( umgewälzt) würden, da sich der Teich durch Mikroorganismen selber stabilisiert. Ich hab mich dann auf mein Rad gesetzt und bin zu verschiedenen Teichen in meiner Umgebung gefahren. (Ca. 1 km vom mir entfernt). Bei allen plätschert das Wasser nur ganz langsam in den Teich. Nirgends war ein Filter zu sehen. Von dem Teichwirt hab ich dann noch 80 liter Teichwasser bekommen. Damit soll ich meinen neuen Teich impfen, damit sich die Bakterien schneller vermehren. Bin gespannt was dabei rauskommt. Meine Fische bleiben bis dahin im Aquarium.

    Viele Grüße
    Marienkäfer
     
  • Hallo Marienkäfer!

    Da wir mittlerweile auch einen kleinen Teich haben, möchte ich dich nach deinen Erfahrungen fragen. Wir haben auch ganz unterschiedliche Aussagen bzgl. der Pumpengröße erhalten. Da wir keinen zusätzlichen Filter möchten und nur mittels großem Pflanzenbereich filtern möchten, wäre es interessant zu wissen, wie es deinem Teich geht. Wäre nett, wenn du uns deine Erfahrung mitteilen würdest.


    LG
    Claudia
     
  • man kann es erst einmal ohne filter probieren, aber wenn ihr eure fische auch füttern wollt dann wird das wasser sehr schnell sehr stark verschmutzen und ihr müsst einen filter nachrüsten was aber kein problem darstellt ;)

    @Marienkäfer
    und ein filter wird immer so am teich montiert das man ihn nicht sieht, schließlich sind die dinger nicht grad hübsch an zu sehen, daher hast du bei deinen nachbarn auch keinen am teich finden können ;)
     
    Hallo Marienkäfer,
    ich habe 3 kleine Teiche von 2x 1000Liter und einer ist ein Moorteich, ich habe an keinen Teich einen Filter.
    In keinem Teich sind Fische, aber Molsche Libellenlarven und Schnecken sowie im Frühjahr Kröten zum Laischen, und Wasserpflanzen
    An einem Teich ist ein Bachlauf angeschlossen wo das Wasser Per Pumpe hochgepumpt wird die Höhendifferenz beträgt 1,2m. Ich habe mir eine 12 Watt Pumpe gekauft und alles klappt prima.:D
    Gruß
    kahey
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten