Welche Pflanzen vertragen Rindenmulch?

Erni

0
Registriert
29. Aug. 2007
Beiträge
128
Wir haben heuer unseren Garten angelegt:)und nach vielen guten Ratschlägen:confused:
von diversen Menschen hab ich meine Stauden bzw. Blumenbeete mit Rindenmulch abgedeckt. Jetzt stellt sich heraus,das anscheinend nicht alle Planzen und Blumen Rindenmulch vertragen:( lediglich die Wühlmaus erfreut sich,so hat es den Anschein:mad:
Wer hat Erfahrung mit Rindenmulch und Pflanzen:confused:und kann sie mir weiter geben:rolleyes: Lg Erni
 
  • AW: Rindenmulch

    Hallo,
    Bambus soll nicht mit Rindenmulch abgedeckt werden,
    vG
    orchi
     
    AW: Rindenmulch

    Wir haben heuer unseren Garten angelegt:)und nach vielen guten Ratschlägen:confused:
    von diversen Menschen hab ich meine Stauden bzw. Blumenbeete mit Rindenmulch abgedeckt. Jetzt stellt sich heraus,das anscheinend nicht alle Planzen und Blumen Rindenmulch vertragen:( lediglich die Wühlmaus erfreut sich,so hat es den Anschein:mad:
    Wer hat Erfahrung mit Rindenmulch und Pflanzen:confused:und kann sie mir weiter geben:rolleyes: Lg Erni

    Hey...Erni...
    nun ich hab keine schlechte Erfahrung mit Rindenmulch....ich benutze ihn...um die Erde feucht zu halten...und würde ich ihn noch mehr auftragen, so hilft er evtl. auch mehr gegen Unkraut! Mit welchen Pflanzen hast Du denn Probleme? Welche sind Dir durch ihn eingegangen?
    Liebe Grüße :cool:
     
  • AW: Rindenmulch

    Hallo,
    Bambus soll nicht mit Rindenmulch abgedeckt werden,
    vG
    orchi

    Na...so dicht wie mein Bambus wächst...da könnte ich auch net viel abdecken! Wenn man / frau das erste Mal abdeckt, wenn die pflanzen, die man mag schon durch sind, dann gibt das keine Probleme! Aber sogar die Erdbeeren haben bei mir trotz Rindenmulch ihr Jungpflanzen ablegen können! Auch Tulpen kommen im Frühjahr durch.....
    Liebe Grüße:rolleyes:
     
  • AW: Rindenmulch

    Hallo Echterengel:cool:

    Probleme hab ich mit Rittersporn ( hat sich schon verabschiedet ):(
    mit Schleierkraut, Lavendel, Tagetes, Herbstastern und meinen wunderschönen
    Astilen
    Einzig die Katzenminze, die hab ich brutal abgeschnitten, den Rindenmulch entfernt
    mit Blaukorn gedüngt.:( Sie zeigt sich dankbar und hat jetzt wieder saftig grüne
    Blätter:D, alle anderen Pflanzen sind gelb und schauen aus ,als würden sie bald das
    Zeitliche segnen:(
    Lg Erni:eek:
     
    AW: Rindenmulch

    Kleine Frage

    Ist der Rindenmulch aus Tanne?

    Wenn ja, dann wird der Boden sauer sein
    und das mögen einige Pflanzen gar nicht.
     
  • AW: Rindenmulch

    Rindenwahn, kommt mir nicht in den Garten! Es gibt bessere Mulchmaterialien die netter zu den Pflanzen sind und den Boden auch nicht beeinträchtigen, sonder ihn sogar verbessern.

    Apisticus, Rasenschnittmulcher
     
    AW: Rindenmulch

    Rindenwahn, kommt mir nicht in den Garten! Es gibt bessere Mulchmaterialien die netter zu den Pflanzen sind und den Boden auch nicht beeinträchtigen, sonder ihn sogar verbessern.

    Apisticus, Rasenschnittmulcher

    hmmmmmmmmmmmmmmmmm....
    nun, und die wären?
    So viel Erfahrung hab' ich ja nun auch net, bin Dir also für jeden Tipp dankbar (aber, er muss auch bezahlbar sein!)
    Liebe Grüße Marina:rolleyes:
     
    AW: Rindenmulch

    Na ein Beispiel hat er ja schon geschrieben
    "Apisticus, Rasenschnittmulcher"

    Dann gibt es auch noch Holzhächsel, da ist keine Rinde bei. Manche mulchen mit allem was so an "Abfall" aus dem Garten kommt (Blätter, Schnitt von Hecken und Bäumen geschreddert, Herbstlaub...). Dann geht auch Heu oder Stroh.

    Ich nehme auch Rasenschnitt.
     
    AW: Rindenmulch

    Wir nehmen auch gerne Holzhäcksel. Wenn im Herbst die Sträucher zurückgeschnitten werden schreddeern wir das Ganze und mulchen damit, hat sich gut bewährt.

    Lb. Grüße Ursula,
    die es schade findet solche "Abfälle" auf die dafür vorgesehene Deponie zu schaffen
     
  • Rindenmulch

    Nabend,

    Ich benutze ebenfalls Holzhäcksel ist besser für die Pflanzen und sieht auch nicht schlecht aus.

    Schau mal hier !!!

    Und das Beste ist bei ausreichender Stärke kommt nur noch ganz vereinzelt Unkraut durch.

    Gruß Haiko
     
  • AW: Rindenmulch

    ich habe den rindenmulch,den ich anhängerweise von unserem sägewerk bekam,bestehend aus rinden von fichte und co ,erstmal einige jahre in einer gartenecke gelagert. miiit nährstoffreichen mulchschichten aus schaf- und pferdemist ergab es gute mischung.. zum bedecken frischgepflanzter ecken oder johannisbeeren .

    bei stauden und blühpflanzen habe ich den pflanzenansatz nicht bedeckt..wegen verätzungsgefahr..

    und sonst war der rindenmulch schön für wege..weil er sah schön aus..

    und darin keimten ebenso wie in sandwegen gut die selbstausgesamten blumen..

    inzwischen habe ich lieber wege aus rasen oder einfach holzbretter ,
    die dann immer schnell versetzbar sind..herzlicher gruß färbergärtnerin..
     
    AW: Rindenmulch

    Ich denke mal das es das Beste is wenn man Holzhäcksel nimmt. Ich weiß nur noch nicht wo ich welchen herbekommen soll und was sowas kostet. Man benutzt ja diese Materialen um weniger Arbeit im Garten zu haben.

    Mein Kollege würde sagen, MACH NE GRO?E BETONPLATTE UND STREICH SIE GRÜN AN !!

    Er is halt kein Gartenliebhaber !!!!
     
    AW: Rindenmulch

    Ganz normal aus dem Gartencenter, da kann man es bei uns zumindest genau so kaufen wie auch Rindenmulch. Kostet auch nicht viel mehr wie ein Sack Rindenmulch...
     
  • Zurück
    Oben Unten