Welche Pflanzen herunterschneiden?

JDK

0
Registriert
05. Juni 2008
Beiträge
25
Hallo,

wir haben in unserem Garten diverse Stauden und Gräser, welche ich letztes Jahr alle bis knapp über den Boden abgeschnitten habe. Danach war unser Garten quasi nur noch ein Acker.

Kann ich mir ggf. sparen, einige Pflanzen zu kappen?

Bei den Gräsern (Chinaschilf, Lampenputzergras u.a .) ist mir klar, dass diese gekappt werden müssen, wobei das besonders schade ist, da diese gerade erst im Herbst richtig schön werden.

Auch Frauenmantel und Katzenminze sehen nicht mehr schön aus und müssen ab.

Fraglich ist, ob wir auch den Storchschnabel (diesen haben wir als Bodendecker über größere Flächen gepflanzt) schneiden müssen. Dieser sieht - mit Ausnahme der relativ kurzen Blühzeit - eigentlich das ganze Jahr über gleich aus. Müssen wir den wirklich schneiden?

Schöne Grüße

JDK
 
  • Hi,
    ich lasse die Gräser über Winter stehen und schneide im zeitigen Frühjahr.
    Auch meine Anemonen schneide ich nicht jetzt. Die Samenpuschel sehen doch gut aus.
     
    Hallo JDK,
    ihr MÜSST NICHTS schneiden, machen wir auch nicht.
    Der Frostschutz für Pflanzen und Tiere funktioniert logischerweise besser, wenn alles stehen bleibt.

    Nur mögen viele Leute einen "sauberen" Garten, was für uns einen Widerspruch in sich darstellt, denn ein Garten ist weder Küche noch Bad!:D

    Wir schneiden alles erst, wenn's wieder wärmer wird, also nach dem Winter.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Richtig, letztes Jahr haben wir auch nicht im Herbst, sondern in diesem Frühjahr (um Karneval herum) alles heruntergeschnitten.

    Unser Nachbar ist Gärtner, der meinte, man sollte das im Herbst tun (wobei auch eher sagt, vom Ergebnis her ist beides gleich). Mir geht es eigentlich aber nicht darum, wann ich die Pflanzen herunterschneide, sondern ob es überhaupt sinnvoll ist. Denn schon in unserem kleinen Garten kommt soviel Grünzeug dabei herum, dass Anhängertransporte notwendig sind.
     
  • Fraglich ist, ob wir auch den Storchschnabel (diesen haben wir als Bodendecker über größere Flächen gepflanzt) schneiden müssen. Dieser sieht - mit Ausnahme der relativ kurzen Blühzeit - eigentlich das ganze Jahr über gleich aus. Müssen wir den wirklich schneiden?
    also ich hab meinen storchschnabel noch nie geschnitten, verwechsel ich da jetzt irgendwas total, ist der nicht immergrün?
     
    Tja, die Anhängertransporte sind unumgänglich, obwohl wir vieles kompostieren.

    Im Frühjahr haben wir allerdings derart viele Zweige von Sommerfliedern u.a., dass wir nicht drum herum kommen.
    Bis dahin frönen wir dem süßen Nichtstun!!!:)
     
  • Mein GG verdreht auch immer die Augen, wenn ich wieder am schneiden war. Wir kompostieren auch einen Teil, aber wenn ich alles selber machen würde, bräuchte ich ja eine halbe Kompostieranlage..... Ein Teil muss dann mit Pritschen auch auf den Grünschnittplatz. Wenn ich da alleine an unsere Feldahornhecke (eh nur eine Seite) denke, da wird pro Jahr mind eine Pritsche voll weggebracht

    LG

    Karin
     
    Huhu loschdi,
    nee, Storchschnabel ist nicht immergrün. Die Blätter vergammeln zum Winter hin, die Pflanze zieht ein und treibt erst im Frühling wieder aus.
    Also zu schneiden braucht man ihn wirklich nicht.

    Storchschnäbel ? Wikipedia

    Herzliche Grüße
    von
    Mooschnucke:o
     
    Hallo Mutts,
    wieder was dazu gelernt!!!!
    Wir haben tatsächlich nur die einziehenden Arten, aber in dem Link, den ich Loschdi eingestellt habe, sind die Halbsträucher ausdrücklich erwähnt!
    Da muss ich doch gucken, dass mir die mal in die Hände fallen.:D

    Vielen Dank für den Tipp
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Es gibt auch Storchschnäbel, die nicht einziehen ... ich hab' einen hohen, der zwar nach dem Winter immer etwas verlottert aussieht, aber das Laub bleibt dran.
    also ich muss gestehen dass ich da bisher garnicht weiter drauf geachtet hab, mein storchschnabel steht auch an 'ner etwas blöden und unbeachteten stelle. ich hab jetzt auch in meinen fotos gewühlt, aber leider kein winterbild vom storchschnabel gefunden. meiner ist übrigens weiss und eigentlich eher niedrig - schätze mal 20cm oder sowas um den dreh. blühen tut er auch nicht nur kurzfristig sondern immer wieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten