Welche Pflanzen für "Regengarten" im Schatten

Registriert
04. Dez. 2006
Beiträge
117
Ort
Wie der Name sagt ....
Hallo,

ich suche Pflanzen, die die "Füsse im Wasser" im Wechsel mit "Füsse im Trockenen" abkönnen.

Hintergrund: Bei starkem Regen füllt sich eine Senke unseres Gartens mit Wasser, das nur über Tage hinweg versickert. Genau für diese Stelle suche ich Pflanzen.

Weiteres Kriterium: Das ganze ist unter einem leichten Baumbestand,,,,,,also etwas schattig, nur Morgens und Abends kommt die Sonne durch - dann wenn sie nämlich schräg zwischen den Stämmen reinscheint.

Grüsse
Dirk
 
  • AW: Welche Pflanzen für "Regengarten" im Schatten

    Auweia. Gibt es sowas? Da bin ich auf Antwort von unseren Experten gespannt... Ich denke, ich würde zu Sumpfpflanzen greifen und einfach wässern, falls mal nix von oben fällt! :rolleyes:
    Aber es kommen sicher noch brauchbarere Antworten...
    LG von Cil!
     
    AW: Welche Pflanzen für "Regengarten" im Schatten

    Hallo Frenchie,

    nimm doch Sumpfpflanzen, z.B. Baldrian, Sumpf-Storchschnabel, Wasserdost.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich aber auch nicht so gut auskennt
     
  • AW: Welche Pflanzen für "Regengarten" im Schatten

    Was das wirklich abkönnen soll weiß ich nicht aber wir haben ganz genau so eine Ecke im Garten und am besten hat dort die Lobelie den Wechsel aus 2 Wochen total nass und dann wieder 5 Tage knüppel trocken und stein hart überstanden...
     
  • AW: Welche Pflanzen für "Regengarten" im Schatten

    Chelone lyonii (blüht derzeit pink an Waldrändern und wird ungefähr 80cm hoch) mag nasse Füße und Schatten ebenso alle Kreuzkraut-Arten (z. B. Ligularia dentata, blüht gelb im Juni). Schau doch mal auf die Internetseite von Pflanzen Reich (pflanzenreich.de); die haben einen eigenen Bereich für den Schattengarten, darunter auch Pflanzen, die es nass mögen.
     
    AW: Welche Pflanzen für "Regengarten" im Schatten

    Hallo,

    wir haben eine schattige Ecke im Garten, aus der wir kurzerhand ein Waldkräuterbeet gemacht haben. Waldmeister und Bärlauch *mjam* gedeihen dort bestens :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten