Welche Pflanzen auf die Nordseite?

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
62
Ort
Nähe Braunschweig
Hallo zusammen,

ich haben ein bisschen Beet am Haus lang auf der Nordseite und das sieht grade etwas traurig aus. Das würde ich nun gerne bepflanzen, bin aber etwas ratlos welche Pflanzen ich nehmen könnte.
Ich hätte noch Dahlienknollen über, die haben es ja aber nicht so mit dem Schatten.
Das Beet hat keine direkte Sonne und sandigen Boden. Im Frühjahr hab ich dort Tulpen und Hyazinthen stehen, aber zum Sommer sieht es immer sehr trist aus.
Eine Pfingstrose hab ich im Moment stehen, die ist aber neu an dem Platz und zwar grün, aber sie wird dieses Jahr noch nicht blühen.
Ich hätte gerne was blühendes...
Wären Hortensien möglich ? Die würden ein wenig Farbe in den Vorgarten bringen. :o
Was habt ihr buntes auf euren Nordseiten oder im Schatten stehen?

Vielen Dank und sonnige Grüße
die Helhestern
 


  • Hallo Helhestern, ideal finde ich auf der Nordseite Hostas und Hortensien.
    Es gibt viele Arten von Hostas und auch Hortensien, und somit auch
    verschiedene Blütezeiten und wunderschönes Laub.
    Die Hortensie *Endless Summer* ist sehr empfehlenswert, das werden
    in kurzer Zeit richtige Büsche!! Farne mag ich persönlich auch sehr,
    der Hirschzungenfarn ist winterhart, auch ein schöner Blickfang
    an der Nordseite. Skimmien fühlen sich auch im Norden wohl,
    die Blütenkolbenfarbe verändert sich über das ganze Jahr!!
    Winterharte Fuchsien wären auch noch eine Option,
    und eine kleine Staude, *Tiarella*, die im Frühjahr blüht,
    blüht auch noch einmal sehr lange. *Vinca minor*, ein hübscher Boden-
    decker blüht blau, gibt es aber auch in weiß, auch ein Frühblüher!
    Gartenazaleen blühen auch super an der Nordseite, und die Dreimaster-
    blume hat hübsche kleine blaue Blüten, die sich auch selbst aussät,
    das sind Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe, 8) 8)!

    Ja das wars erstmal für den Anfang, sicher findest du etwas!
     
    Moin,
    ich habe eine dunkelrote Hortensie im Kübel am Hauseingang stehen, eine Farbe, die mal etwas außergewöhnlich ist. Das Rot ist noch deutlich tiefer als auf dem Bild, ist ein Weinrot. Sie blüht seit Wochen unermüdlich.
    dunkelrote Hortensie_mini.webp

    Und dann habe ich mir am Freitag 2 Korallenfuchsien auf dem Wochenmarkt gekauft, noch junge Pflanzen, die erst üppiger werden wollen.
    Sind auch bestens geeignet für eine unbesonnte Nordseite :-)
    Korallenfuchsie_mini.webp
     
  • Hallo Lavendula,
    Hallo Eva,

    vielen Dank für eure beiden Antworten.
    Ich habe eine Hortensie "Love you kiss". Von der hab ich einen Ableger gezogen (ziehen müssen, weil Trieb abgebrochen...). Sie gefällt mir so imGarten (Kübel) sehr gut, ist aber von der Farbe zu blass für das Beet. Außerdem ist sie noch recht klein, ich habe sie zu stark zurückgeschnitten. Im kommenden Jahr bin ich schlauer :rolleyes:

    Die rote Hortensie sieht echt toll aus!

    Also ihr sagt Hortensien kommen ohne dirkete Sonne zurecht? Na dann gucke ich die Woche mal nach einer schönen Farbe. Die "Endless Summer" hört sich gut an, wenn die an jedem Zweig Blüten bekommt. Das Beet braucht dringend Farbe!!

    Vielen Dank und einen schönen Pfingst-Montag :cool:

    die Helhestern
     
  • Hallo Helhestern!:cool:

    Ich habe hier mal 2 Bilder für Dich. Auf dem zweitem siehst du eine Hortensie,eine Funkie und ein Spindelstrauch. Habe ich mir selber als Stämmchen gezogen. Auf dem ersten siehst du eine Fuchsie " Koralle". Blüht den ganzen Sommer über. Mußt du aber vor dem Frost reinholen und nach den Eisheiligen wieder rausstellen.

    Gruß Bobby!:o
     

    Anhänge

    • P1000909.webp
      P1000909.webp
      224,1 KB · Aufrufe: 5.289
    • P1000422.webp
      P1000422.webp
      382,1 KB · Aufrufe: 1.500
    Zuletzt bearbeitet:


    Die *Endless Summer* blüht unermüdlich bis Ende Oktober!

    Ein paar Hostas möchte ich auch noch zeigen.

    Die rote Hirtensie sieht ja supi aus, die Farbe ist ziemlich gut, 8)!
     

    Anhänge

    • IMG_1225.webp
      IMG_1225.webp
      276,5 KB · Aufrufe: 836
    • 025.webp
      025.webp
      34,6 KB · Aufrufe: 941
    • 056.webp
      056.webp
      24 KB · Aufrufe: 900
  • Guten Morgen ihr Lieben,

    vielen Dank für die ganzen Antworten !!

    Ich war nun gestern nach der Arbeit im Baumarkt – Blumen kaufen.
    Es ist zwar keine Endless Summer geworden (hab hin und her überlegt), sondern „nur“ ganz normale 08/15 Hortensien. Aber dafür drei Stück. Blau, rot und rosa. Ich wollte erstmal testen, ob die mit dem Standort zurecht kommen.
    Außerdem hat mir eine Bekannte am Dienstag noch einen Kängurudorn geschenkt, weil sie zu viele davon hatte. Der büht zwar nicht mehr in diesem Jahr, aber wenigstens ist er grün :o

    Somit hat das Sorgenkind-Beet jetzt etwas Farbe. Prima !!
    Anbei ein Foto wie ich mir das gestern Abend so gedacht habe. Eingebuddelt werden sie heute nach der Arbeit.

    Einen schönen Tag wünscht euch
    die Helhestern
     

    Anhänge

    • IMG_2474.webp
      IMG_2474.webp
      281,5 KB · Aufrufe: 1.522


    Nicht schlecht Frau Specht, :grins: 8)!

    Das ist wirklich ein schöner Blinckfang füt den schmalen Streifen, 8)!
    Viel Spaß, und viele tolle Blüten wünsche ich dir!!
     
    Hallo


    ähm mal ne blöde Frage. Findet ihr den Beetstreifen nicht
    zu klein für Hortensien?

    Wenn denen der Standtort gefällt legen die ja jedes Jahr ganz schön
    zu. Man kann sie ja auch nicht jedes Frühjahr auf Höhe 20 cm
    zurück schneiden, dann werden sie nicht blühen oder?



    LG Feli
     


    @ Feli: Es kommt auf die Sorte an, nicht alle Hortensien
    werden unheimlich ausladend.
    Für die Endless Summer ist dieser schmale Streifen nicht geeignet,
    das Foto hatte ich erst vorhin gesehen, denn diese Sorte
    wird sehr riesig und wirklich ausladend, das ist definitiv zu
    wenig Platz.
     
  • Guten Morgen,

    ja, das größte Beet ist es nicht, das stimmt ...
    Darum habe ich relativ kleine Pflanzen genommen und will auch wie gesagt erstmal antesten, ob die das da nett finden und mit leben können.
    Donnerstag letzte Woche habe ich sie eingepflanzt (auf dem Foto noch mit Topf). Bisher sehen sie noch fit aus, auch die vergrabenen Dahlien treiben dort aus. Die habe ich eher aus Platzmangel in den anderen (größeren) Beeten dort hin verfrachtet. Das war die Notlösung. Entsorgen wollte ich sie nicht und im Zweifel blühen sie halt nur nicht so schön, wenn es dann doch zu schattig sein sollte.

    Die Pfingstrose ist mit dem Platz zufrieden und hat ausgetrieben. Nächstes Jahr hoffe ich dann auf Blüten :). Vielleicht wird sie nicht so groß wie meine anderen, aber das ist ja ok.

    Das gleiche jetzt im Prinzip mit den Hortensien. Im Moment sehen sie da noch sehr schick aus, außer dass sie weniger blühen kann eigentlich nichts passieren, denke ich.
    Wachsen werden sie nur so wie sie Platz haben, vielleicht bleiben sie einfach etwas kleiner.

    We´ll see ... :o

    Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
    die Helhestern
     
  • Zurück
    Oben Unten