Welche Obst- und Gemüsesorten für den Balkon??

  • Ersteller Ersteller lavendula
  • Erstellt am Erstellt am
L

lavendula

Guest

Hallo zusammen,
ich habe diese Frage an anderer Stelle schon gestellt, habe aber keine Antwort bekommen. deswegen dachte ich, ich versuchs hier nochmal.
Ich habe einen relativ grossen Balkon, auf dem ich gerne Obst und Gemüse anpflanzen möchte. Ich hab da den ganzen Tag Sonne. Da ich- was Gärtnern betrifft- in den Kinderschuhe stecke, bräuchte ich einen Rat, welche Sorten ausser Bohnen und Tomaten man auf dem Balkon gut anpflanzen kann.:confused:
Wäre schön, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Danke im Voraus:)
Wünsche euch ne schöne Woche,
liebe Grüsse aus dem Schwabenland:o
 
  • Hallo Lavendula,

    mir fallen noch Paprika, Peperoni, Zucchini, evtl auch Gurken als Gemüsesorten ein. Vielleicht versuchst du's auch mal mit Melonen? Ist gar nicht so schwer, wenn du große Kübel hast. Ich habe auch schon Dachterrassen gesehen, auf denen verschiedene Kohlsorten in Kübeln standen. Da muss man sich allerdings klar sein, dass man keinen großen Nutzen davon haben wird (man kann halt nur 1x ernten).
    Für den Balkon gibt es extra gezüchtete Obstbäume aller Art, die nur einen kurzen Stamm ausbilden und keine Seitentriede machen. Sind extrem platzsparend. Wie reich da die Ernte aussieht, weiß ich allerdings nicht. Ich denke über 10 Äpfel pro Baum werden wohl nicht drin sein.
     
    Hallo Maggimax.

    Wie wäre es mit einer Weinrebe im Topf(Topf aus Ton,Holz oder Keramik).

    Topfdurchmesser ca. 40-50cm und etwa 50cm hoch.

    Drainageschicht ganz unten rein, und dann gute Gartenerde auffüllen. Wenn möglich noch Kompost unterarbeiten und eine Rankhilfe anbringen und entsprechend "erziehen(schneiden)".

    Viele Grüße Blitz:D
     
  • hallo,
    so nun geht die fragerei erst richtig los....nix für ungut, aber ich hab wie gesagt keine erfahrung mit dem gärtnern.
    zuccini und gurken, brauchen die nicht viel platz? die wachsen doch eher seitlich, oder? (zumindest habe ich das noch so in erinnerung) sind das spezielle sorten, die du meinst?
    die idee mit der weinrebe finde ich schön, sieht bestimmt echt gut aus. schneide ich die dann so, wie ich will dass sie wächst?:confused:
    sorry, wenn ich so blöd frage....:(
    hat jemand erfahrung mit hängeerdbeeren?
    und das gemüse, sollte ich das selber ziehen, oder kaufe ich da besser fertige pflanzen?
    fragen über fragen.....aber ich denke, ich bin lernfähig:cool:
    wünsche euch nen schönen mittwoch,
    liebe grüsse:eek:
     
  • Hallo!

    Ich hab Zuccini und Gurken auch schonmal in Töpfe gepflanzt, die müssen nur halt ziemlich groß sein und regelmäßig gedüngt werden. Bei den Gurken hatte ich so kleine Einlegegurken, die Schlangengurken sind nix geworden und die Gurken brauchen am besten auch Rankstäbe.
    Unser Wein wächst vor dem Haus auch in einem recht kleinen Steintopf, der steht da schon fast 10 Jahre und trägt jedes Jahr reichlich. :)
    Hängeerdbeeren hatte ich noch nicht, aber "normale" Erdbeeren wachsen auch in Blumenkästen, wobei die Hängeerdbeeren eventuell mehr Früchte tragen :confused:

    Grüße, Yvonne
     
    Auch Kürbisse und Kalebassen lassen sich sehr gut auf dem Balkon in Töpfen ziehen.
    Je größer der Topf-um so besser auch das Ergebnis.Bietet einen netten Blickfang und (oder) Sichtschutz!Kalebassen ranken nämlich sehr üppig.
    LG Janni
     
  • :)hallo,
    ich denke ich werd mich mal an den weinreben und kalebassen versuchen.
    aber wie ist das nun mit dem schneiden der weinreben? mussich da was besonderes beachten????
    und was meint ihr, sollte ich die gemüsepflanzen selber ziehen oder lieber fertige kaufen?

    :oan dieser stelle aber erstmal danke für eure zahlreichen antworten:eek:
     
    Moin Moin
    Zur Beschneidung von Weinreben...keine Ahnung.Den trinke ich nur :rolleyes:
    Und zur Frage der Gemüsepflanzen.Ist eigentlich eine Preisfrage.
    Ich würde sie selber ziehen.Ist billiger und man kann seinem Hobby freien Lauf lassen.Warte noch 2-3 Wochen ,dann kannst schon mit den Kalebassen beginnen.
    Für Tomaten dagegen,wirds langsam Zeit.Meine sind schon in der Erde.
    LG Janni
     
  • Zurück
    Oben Unten