welche ist welche himbeersorte?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
ich hab voriges jahr drei sorten himbeeren neu gepflanzt und war mir natürlich total sicher, dass ich mir merke, welche welche ist. denkste :D der winter war lang und hart :D
die aroma-queen ist leicht zuzuordnen, die ist ja herbstragend und hat bereits wieder blüten angesetzt. die ist aus dem rennen. bleiben die beiden sommer-sorten malling promise und schönemann (immerhin weiß ich noch, welche sorten ingesamt :D). die eine möchte nämlich meine freundin haben.
die eine sorte ist relativ helllaubig und macht sehr lange, eher dünne ruten, die früchte sind sehr groß und sehr kegelförmig, sind aber keine offenbarung und neigen bei überreife zu leicht gräulicher farbe.
die andere ist klassen besser, dunkelgrüner, auch etwas stacheliger, etwas kompakter im wuchs, die ruten sind etwas dicker. die früchte werden nicht so groß, eher rundund sind von dunkler farbe und sind aromatischer. zwar kommen sie nicht an die aroma-queen ran, aber die freundin will halt keine herbsttragende sorte, warum auch immer.
vielleicht kann es ja einer zuordnen, hoffentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    habe unter anderem die Schönemann im Garten und deine erste Beschreibung passt perfekt dazu (große kegelförmige Früchte, lange dünne Ruten, helles Laub).
    Geschmacklich finde ich sie gut, wenn sie richtig reif ist.
    Ein Tag zu früh geerntet und sie ist recht blass (geschmacklich), ein tag zu spät und sie werden optisch unansehnlich.
    Meine anderen Sorten haben da ein deutlich längeres Zeitfenster zum ernten.

    Grüße
    Christoph
     
    merci. dann wird das so sein. das deckt sich auch mit dem weit entfernten hauch von erinnerung, auf welcher seite der terrasse ich die schönemann gepflanzt habe. dann ist die andere die malling promise.
    bei mir ist das problem, dass sie auf meiner dachterasse wirklich in gnadenloser sonne stehen, zwischen reife und überreife liegen bei der schönemann bei mir leider nur stunden und dann kriegt sie diese komische farbe, fast, als hätte sie grauschimmel. finde ich nicht so schön. die langen ruten sind dagegen toll, ich binde meine ja fächerförmig ans terassengeländer und das ergibt einen guten sichtschutz zu nachbars balkon. auch lassen sie die ruten ohne großen kampf in die waagerechte binden, weil sie so dünn sind. also licht und schatten für mich.
    die eigentliche offenbarung ist für mich aber die aroma-queen und auch die tatsache, dass sie so früh anfängt, an den neuen ruten zu tragen, was bei meiner früheren herbsthimbeere nicht der fall war. man hat fast einen fließenden übergang der ernte an altruten und neuruten. allerdings bildet sie wahnsinnig dicke, recht stachlige ruten, die nicht gut zum niederbinden geeignet sind und der wuchs ist eher horstartig. ich hab sie jetzt auf die seite ohne nachbarn gerückt :D
     
  • Hab die Malling und hätte die Beschreibung jetzt eher ihr zugeordnet!! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten