Welche Grundausstattung zum Baumschneiden?

Registriert
16. Jan. 2011
Beiträge
2
Hallo Gartenfreunde,
gerade angemeldet und vorgestellt, kommt hier auch meine erste Anfrage an die Obstbau-Fraktion unter euch: Ich habe mir mit ca. 50 zum Teil seit langem nicht geschnittenen Apfelbäumen ein schönes Stück Arbeit angeschafft. Im April 2010, kurz nach Erwerb des Gartens, hab ich noch schnell mit dem Schnitt angefangen und mir mit schlechtem Werkzeug prompt eine Sehnenscheidenentzündung geholt. Jetzt will ich es gescheiter machen und mir zunächst mal richtiges Werkzeug zulegen. Es ist zwar alles da, aber z.T. zu schwer, zu mühsam, zu stumpf.

Bin w, 165, Linkshänder, mittelmäßig kräftig und möchte natürlich möglichst kräfteschonend arbeiten. Habe die nächsten Wochen sehr, sehr viel Schnittarbeit vor mir, will natürlich aber auch nur ausgeben, was sein muss.

Was brauche ich unbedingt?

Ich bitte um Tipps für:

- Einhandschere (soll für Strauch/Beeren/kleinere Astschnitte taugen, aber schon bis mind. 2cm) - Eine superstarke Schere für allen Kleinkruscht, für kleinere Hand geeignet- Ist 2-schneidig wichtig? Bringt mir die Felco 10 Linkshänder-Schere/Rollgriff was? Linkshänder-Erfahrungen? Jemand eine Empfehlung für mich?

- Einhand-Baumsäge, evtl. klappbar,Schnitt-Länge ca. 20-30 cm
sollte super und leichtgängig schneiden, mit wenig Kraft auch dickere Äste.
Felco 611? Irgendwas von Fiscars? Silky?

- Baumsäge - ist das noch nötig, wenn man eine Giraffensäge/Zugseilsäge hat?

- Tipp für Giraffen-/Zugseilsäge. Giraffe Fiscars? Andere Hersteller? Welche Komponenten? Auf was muss ich achten?

Bin euch sehr dankbar für eure Erfahrungen mit den Geräten und Tipps.

Besten Gruß

agricolina

sorry, falls es schon einen ählichen thread geben sollte, hab' nichts gefunden...
 
  • Wie bitte?
    50 an der Zahl?

    Oh ha,
    was das Werkzeug angeht bin ich bestimmt keine Hilfe.
    Aber du solltest dir überlegen ob du alle zurechtschneiden willst.
    Wie groß sind denn die Bäume?

    Ich hab nur sechs, und kapituliere schon!
    Sind allerdings ausnahmslos Veteranen.

    Mach mal Fotos!
    Ich kann mir das echt nicht vorstellen!

    LG Anett
     
    Zur Fiskars-Handsäge kann ich etwas sagen. Wir haben die kleine davon (gibt 2) und wurden anfangs vom Nachbar mächtig dafür belächelt.

    "Sowas ist Spielzeug, ich geb' Dir mal eine richtige Bügelsäge".

    Mittlerweile hat er selbst eine (natürlich die große, der alte Angeber :-) )

    Die Säge sieht tatsächlich nach nicht viel aus, sägt aber sehr schnell und vor Allem absolut glatt. Ist wichtig beim Baumschnitt. Unsere anderen Sägen - alles Markenartikel - benutze ich so gut wie gar nicht mehr. Abgesehen von der Kettensäge für's Grobe.:roll:

    Vergiss nicht einen Wundverschluss für größere Schnitte. Beugt Pilz und Fäulnis vor. Gerade bei Obstbäumen notwendig.
     
  • Hallo,

    zum Thema Linkshänder kann ich dir nur sagen das die namhaften Hersteller da entsprechende Gartenscheren im Angebot haben.
    Im Gebrauch habe ich eine Felco und eine Fiskars, beide mit Rollgriff. Die genaue Modellbezeichnung weiß ich nicht. Den Rollgriff finde ich sehr schön, kräfteschonend und auch auf Dauer bequem zu handhaben.
    Wobei die Fiskars nicht so stabil bei stärkeren Ästen ist, die verzieht sich dort. Hat sich für mich so negativ ausgewirkt das ich mir die Felco, für glaub ich 60€, geholt habe. (Hat auch bei der Stiftung Warentest schlecht abgeschnitten EDIT: Die Fiskars meine ich hier natürlich, nicht die Felco)
    Dafür finde ich die Ergonomie etwas besser als bei der Felco.

    Säge: Die kleine Fiskars ist im Moment mein Favorit, obwohl dort keine reine Einhandbedienung möglich ist. Dafür finde ich die Lösung mit dem Gürtelclip klasse, die Säge stört am Gürtel selbst beim Klettern im Baum nicht.
    Die Sägeleistung ist super und sauber. Evt. hol ich mir die auch noch in groß für stärkere Äste, obwohl selbst mit der "kleinen" richtig fette Äste gesägt werden können. Die anderen Klappsägen entsprechen alle nicht meinen Qulalitätsanforderungen, wobei ich da bei Felco noch nicht richtig geguckt habe.

    Wenn ich mir eine Giraffe holen würde, wär auch hier Fiskars mein Favorit. Hatte mal eine billiges Baumpflegetool in der Art, welches häßlich schwer war.
    Bei solchen Geräten entscheidet fast nur das Gewicht, weil das Halten auf Dauer ungemein anstrengt. Das Fiskarsteil ist im m.M. nach das leichteste was erhältlich ist.

    Bei den Astescheren hat entgegen zur Gartenschere das Fiskarsteil bei der Stiftung Warentest gewonnen und wenn ich mich richtig erinnere auch hier das leichteste Gerät.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kettensägen erleichtern ungemein die Arbeit an robusteren Ästen und Zweigen! Weiß ich aus eigener Erfahrungen und kann ich nur empfehlen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten