Welche grüne Hecke als Zaun??

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Hallo.

Ich bin noch immer auf der Suche nach dem perfekten "Grün" als lebender Zaun. Wir hätten sooo gern eine Hecke als Zaun im vorgarten.
Ca. 25 Meter werden es wohl werden.

Ich hätte gerne Immergrün. Sollte von oben bis unten (in ein paar Jahren) dicht sein und keine Nachbarshunde mehr durchlassen.

Eibe ist soooo schweineteuer. Kirschlorbeer fällt aus, da es viel zu windig und eisig ist im winter. Buchs wächst total langsam und ist groß gekauft viel zu teuer.

Was haltet ihr vom Spindelstrauch (microphyllus albovariegatus)?
Wird der dicht und ca. 1,5 Meter hoch???

Was für Alternativen hab ich???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,

    davon hab ich einen einzigen im Vorgarten, ist in 1 1/2 Jahren mal gerade so 5 cm gewachsen...!!!
     
  • die perfekte grüne hecke gibt es nicht. jede sorte hat ihre vor- und nachteile.
    sollten keine tiere durchflutschen, dann bietet sich eine stachelige hecke an, z.b. ilex oder feuerdorn. wobei es bei ilex auch glattgeränderte gibt. in sehr kalten wintern kann jede hecke frostschäden abbekommen. besonders frisch eingepflanzte sind empfindlich. hier eine auswahl von heckenpflanzen:
    Hecken :-) Pflanzen: Heckenpflanzen für den Heckengarten & schöner Sichtschutzhecken zur Gartengestaltung: die richtige Hecke für Terrasse, Haus und Garten Thuja, Kirschlorbeer, Buchsbaum ... Schnitt - Formschnitte, Laubengang usw. Heckenpflanzen, Pf
    ich selbst würde liguster pflanzen. für mich immer noch die einfachste, preiswerteste und robusteste heckenpflanze.
     
  • Smaragdthujen

    voriges Jahr im Herbst gepflanzt ... sind schon 40 cm gewachsen und werden immer dichter ....

    pflegeleicht, dicht, wintergrün, macht wenig Mist ...

    ... perfekt!
     
    Hallo,

    wenn es schnell gehen soll und dicht sein soll, ist Thuja immer noch das Beste. Wenn man es nicht so monoton haben will, sollte man verschiedene Sorten pflanzen, oder mal was anderes immergrünes dazwischen pflanzen.
    Kirschlorbeer wächst zwar auch schnell, wird aber breiter und ist unten nicht so dicht.
    Ilex wächst viel zu langsam. Feuerdorn muss man an einen Gestell binden und macht etwas Arbeit.

    Auch ich meine, den idealen grünen Zaun gibt es nicht.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • Hallo karlh,
    Feuerdorn muss man an einen Gestell binden und macht etwas Arbeit.
    Wo hast Du das her? Wenn man einen Strauch kauft, keinen Ableger vom Baumarkt, dann wächst er ohne Stütze. In Form schneiden und kein Hund kann da durch.
    Wie wäre es mit Berberitzen? Gibt es in grün, rot und lässt auch keine Hund durch!
     
    Hallo ruppi,

    klar wächst ein Feuerdorn auch gut ohne ein Gestell. Wenn man relativ schnell eine dichte und etwas höhere Hecke will, ist ein Gestell, wo man die Triebe anbinden kann, hilfreich (wie z.B. Spalierobst). Sonst muss man zu lange warten, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

    Viele Grüße Karl-Heinz
     
    Oh Gott ... Feuerdorn ...
    Das hat der Nachbar gegenüber meiner Eltern. Sowas hässliches und ungleichmäßiges hab ich noch nie gesehen.

    Vielleicht kann ich Euch mal ein Foto machen und einstellen. Sieht echt tragisch aus diese "Hecke". So darf man das Disaster gar nicht nennen ... fürchterlich.


    Ich hab gestern eine tolle Baumschule gefunden und der bietet mir Eiben in ca. 70 cm Höhe an. Schon so groß, daß wir 2 auf 1 Meter setzen müssen.

    15 Euro pro Stück, weil ich ja 50 brauche.
    Was meint ihr zu dem Preis?
     
  • pfoa ... schön teuer ...

    hab für Smaragdthuje 4,50 Euro bezahlt ... waren schon 80cm - 1 Meter hoch ...
     
  • Versuchs mal mit roter und grüner Berberitze sieht gut aus, behält auch im Winter überwiegend sein Laub und Hunde durchqueren diese auch nicht mehr.
    Und das schöne ist, die kostet nicht die Welt. (natürlich nicht im Baumarkt kaufen, sondern aus einer Baumschule in deiner Nähe, ertens Anwachsgarantie, 2. viel viel günstiger, 3. sehr hohe Qualitätsware )
    Außerdem: betse Pflanzzeit: genau in diesen Wochen.

    LG
     
    ch hab gestern eine tolle Baumschule gefunden und der bietet mir Eiben in ca. 70 cm Höhe an. Schon so groß, daß wir 2 auf 1 Meter setzen müssen. 15 Euro pro Stück, weil ich ja 50 brauche.
    Was meint ihr zu dem Preis?
    das ist für eiben ein guter preis. aber 50 st. kosten 750€ insgesamt.
    das musst du dir gut überlegen. und nur kaufen, wenn die eiben schön dicht und gleichmässig gewachsen sind. vllt. kannst du noch einen mengenrabatt bekommen? einfach mal fragen.
    hier kannst du mal vergleichen:
    entfernt
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo.

    Ich bin noch immer auf der Suche nach dem perfekten "Grün" als lebender Zaun. Wir hätten sooo gern eine Hecke als Zaun im vorgarten.
    Ca. 25 Meter werden es wohl werden.

    Eibe ist soooo schweineteuer. Kirschlorbeer fällt aus, da es viel zu windig und eisig ist im winter. Buchs wächst total langsam und ist groß gekauft viel zu teuer.

    ...Ich hab gestern eine tolle Baumschule gefunden und der bietet mir Eiben in ca. 70 cm Höhe an. Schon so groß, daß wir 2 auf 1 Meter setzen müssen.

    15 Euro pro Stück, weil ich ja 50 brauche.
    Was meint ihr zu dem Preis?

    Hat man dir in der Baumschule auch verraten warum eine 70 cm hohe Eibe, stolze 15 Euro pro Stück kostet? Hat man dir weiterhin gesagt, wie viel der maximale Jahreszuwachs beträgt? Sicherlich nicht. ;)

    Mit guter Pflege 10 bis 15 cm pro Jahr, deshalb kostet eine Eibe auch so viel Geld!

    Wenn du was preiswertes suchst, was dennoch schnell wächst, zum anderen nicht so giftig ist, wie es Eiben sind, dann schaue dir noch mal meinen Link an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Milchsternchen,
    ich finde die Lylandzypresse auch sehr hübsch, und wenn die Hecke
    hoch werden soll, wären diese Pflanzen echt schön.
    Goldzypressen sind auch hübsch.
    Feuerdorn habe ich schon als kleine Bäumchen gezogen gesehen.
    Das sah sehr niedlich aus, und dann eine Sorte mit roten Beeren.

    LG Lavendula:eek:
     
    Ich würde Photinien nehmen. Sie wachsen schnell machen Blumen und im Juni rote Blätter. Sie sind nicht so bündsli wie Lorber und etwas weniger teuer wie Eibe.
    Meine ist 3 m. hoch.
     

    Anhänge

    • Bild024.webp
      Bild024.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 1.830
    Hallo Belén,
    wenn du auf die erste Seite zurückgehst, kannst du von Stefan
    auch Bilder von der Glanzmispelhecke sehen. Ich finde die Sträucher
    auch als Hecke wunderhübsch. Deine Glanzmispel ist ja auch schon riesig.

    LG Lavendula:eek:
     
    Hallo Belén,
    wenn du auf die erste Seite zurückgehst, kannst du von Stefan
    auch Bilder von der Glanzmispelhecke sehen. Ich finde die Sträucher
    auch als Hecke wunderhübsch. Deine Glanzmispel ist ja auch schon riesig.

    LG Lavendula:eek:

    Hallo Lavendula,

    Wo ist Stefan??

    Ich habe einige davon, sie sind innerhalb 5 Jahren so gross geworden. Gut ich habe sie auch relativ gross gekauft.
     
    Hallo Bélen,
    ich habe mich im Thread geirrt, sorry.
    Schau bitte in den Thread, "Immergrüne Hecke" gesucht. Mindestens 3 m,
    Autor Big Friedrich (Stefan).

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten